MagentaTV Plauderthread (2018-2022)

also vorerst hab ich eiskalte Cola da.

Und ich leckeres Weihenstephaner :beer:

Na dann Prost!!!

4 „Gefällt mir“

Ich hab nurnoch werbung auf musik (schon ca fast 2 stunden) auch nach neustart von allem :rofl:

War wohl schon zu spät oder was genau meinst du damit?

Mal ne Frage an die Experten @Grinch, @Kurz und @RunMarathon:

Gestern hatte ich das Phänomen wieder, dass der Receiver sich nicht einschalten lies. Nur Standby, aber die ganze Zeit war nur das Telekom Logo zu sehen. Nichts auf dem Display.

Nach nem Reset auch, am Display stand nur starten. Weiter ging es nicht. Heute hab ich es mit Mühe geschafft, den Receiver zum laufen zu bringen.

Frage: Was läuft da schief? :rofl: Ok, ernst gemeinte Frage. Was kann der Grund dafür sein?

Puh, also wenns beim Telekom T schon aufhört bist du noch seeehr früh in der Bootkette.
Viel gucken oder machen wird ja eh schwierig zu dem Zeitpunkt. Man könnte halt mal wieder den bekannten Netzwerkmitschnitt im LAN machen und schauen, ob er z.B. eine IP bekommen hat, per NTP die Zeit und mit wem er versucht zu sprechen und vielleicht keine Antwort bekommt.
Also am Ende gibts eigentlich nur 2 Optionen:
Hardware oder Netzwerkfehler.
Bei ersterem siehts mit den Diagnosemöglichkeiten wie gesagt schlecht aus.

Ich bin danach schlafen gegangen, als es beim gefühlten 6. Reset wieder bei starten hängen geblieben ist. Paar Stunden später bin ich wach geworden. Gleicher Stand.

Die Software hat er sich allerdings immer geladen. Irgendwann, nach den Bootversuchen war der Receiver aber nicht mehr wirklich online laut Fritzbox.

Ich will gar nicht wissen was die Bugs die Telekom kosten. Jeder Hotline Anruf kostet die Telekom ordentlich Geld.

Lässt sich schon irgendwie Steuer mässig Abschreiben…

So, Aufnahme vom Quali gestern mal wieder für die Tonne (ist ja auch die 2. Aufnahme, nach dem Freien Training). Letzte Woche klappte die Aufnahme vom Rennen, da habe ich aber auch live geguckt.
Wetten, wenn ich nicht zugegen bin, wird das nix?

Naja, nach dem Rennen ist ja Sommerpause, da macht der Sommer Pause und die Programmierer können wieder in die neonbeleuchteten, klimatisierten Kellerräume.

Den 401 habe ich per Knopf hinten mal eben neugestartet, der zeigte bei den Ressourcen doch tatsächlich 30 MBit an, 2 HD - 3 SD und das für einen einzigen HD Stream.

Sonst hat sich der MR401 - obwohl im Standby - immer über Nacht erhalt und die Streams waren verschwunden (o.k. effektiv sind sie ja wohl auch gar nicht da).
Wie ist eigentlich Multiroom wenn man den MR401 nicht auf Standby schaltet, sondern eine andere Energiesparoption wählt?
Beim MR400 hatten wir zuletzt das Problem, das ein herunterfahren des MR400 auch in die +Option eine Wiedergabe einer Aufnahme am MR200 abrupt mit Fehlermeldung abbrechen ließ, auch das angekündigte Starten des Hauptreceivers funktionierte nicht, man musste dann zum 400 latschen.
Daher hatten wir ab dann nur noch Standby beim Hauptreceiver.

Hat das schon mal jemand probiert? Bei Timeshift sollte er ja auch nicht herunterfahren, sofern noch ein Zweitreceiver in Betrieb.

Frage: Funktionieren die 3 Modi am 401 überhaupt?
Habe mal eben probiert, Aufnahmen wurden nie unterbrochen, Zugriff auf die Aufnahmen vom Zweitreceiver jederzeit möglich, ich konnte aber irgendwie keinen Unterschied feststellen, Knopf auf FB und schon ist der MR401 an…???

Wenn Du noch eine Aufnahme auf dem 401 laufen hast und z.B. herunterfahren als PowerMode eingestellt hast, geht der Receiver erst mal in Standby und fährt danach herunter.

1 „Gefällt mir“

Danke. Macht ja auch Sinn. War nur leider vom MR400 anderes gewohnt (zum Schluß, am Anfang funktionierte das).
Da wurde man am Zweitreceiver auch nach 4 Stunden aus den Aufnahmen gekickt.

War echt nett, hatte Rücken, lag im Bett, und durfte dann immer ins Wohnzimmer zum Hauptreceiver stiefeln.

Nachtrag: Dann gucke ich mal ohne laufende Wiedergabe, wie sich das verhält.

Also, eine Änderung der Energiesparoption wurde hier aber auch erst nach Geräteneustart übernommen! Kein Wunder, daß ich keinen Unterschied feststellen konnte… also noch mal die Wiedergabe einer Aufnahme per Zweitreceiver testen, ich traue niemanden.

Nachtrag:
Funktioniert nach dem Neustart alle wie erwartet.

Mhhh bisher sind bei mir keine Aufnahmen verschwunden. Sind aber alles Einzelaufnahmen, habe auf diese auch extra per MR201 zugegriffen. Fortsetzen der Aufnahmen auf dem MR201 wird zwar angezeigt, startet dann aber ab dem Anfang der Aufnahme. Vorspulen und dann fortsetzen scheint aber zu funktionieren.
Einzig bei einer überlappenden Aufnahme hatte ich Probleme, da war die 2. defekt (Bandbreite).

Habe aber keine weitere überlappende Aufnahmen bzw. Serienaufnahmen ausprobiert.
Tritt der Fehler nur bei Serienaufnahmen und überlappende Aufnahmen auf?

Also ich mach generell Alles nur mit Einzelaufnahme und ohne Vorlauf mit 5min Nachlauf. Bei mir ist bis jetzt noch keine Aufnahme verschwunden, auch wenn sie sich die 5min überlappen(z.B. Donnerstags SAT1 Criminal Minds).
Allerdings mähre ich auch nicht in laufenden Aufnahmen rum, oder lass ständig von allen möglichen Seiten die Aufnahmestatistik aktualisieren.

1 „Gefällt mir“

Vielleicht ist das der “Schlüssel” zum Erfolg…

1 „Gefällt mir“

Dann müsste ich auf einen Zweitreceiver verzichten.

Wenn ich schon früh morgens merke, dass da was nicht stimmt, lösche ich alle nicht verfügbaren Aufnahmen und starte den Receiver neu. Sonst verschwinden die anderen vom Tag auch.

Da hält dich die Technik aber gut auf Trab :wink:

Nicht das die Telekom irgendwann ein “Fitnessaufschlag” erhebt :sweat_smile: