MagentaTV Plauderthread (2018-2022)

Gab es ja schon einmal bei uns. Aber wurde ja leider abgeschaltet. Wenn es schon nicht mit MTV Sendern klappt, dann bitte mit diesen hier

1 „Gefällt mir“

Im Zeitalter von Musik Streamingdiensten und Miniboxen mit Alexa und Co. + YouTube, bleibt da schon für MTV, DeluxeMusic und Jukebox schon kaum Zuschauer übrig oder würde sagen reicht schon für die Masse.

1 „Gefällt mir“

Hat schon jemand eine Mail bekommen das er in der MagentaTV Test Community dabei ist?
Da sollten doch 15 Leute teilnehmen dürfen…

1 „Gefällt mir“

Danke, ich meinte eigentlich von uns hier, ob jemand dabei ist ?

Ja, sind welche dabei, die hier unterwegs sind.

2 „Gefällt mir“

Ich bin leider nicht mit #dabei:weary:

Woher bist du so gut informiert wer dabei ist?

Habt ihr eine Art Geheim Community unter MagentaTV Veteranen :sweat_smile:

Habe hier oder in dem Telekom Thread nichts mitbekommen wer dabei ist :man_shrugging:

:see_no_evil: :hear_no_evil: :speak_no_evil:
:nerd_face:

3 „Gefällt mir“

Ich glaube, das heißt, @Kurz ist dabei, will sich aber nicht outen, um Nachfragen zu entgehen
:shushing_face:

@kurz ist immer irgendwie und irgendwo dabei. :wink: :innocent:

6 „Gefällt mir“

Vermutlich gibt es für die Teilnahme wieder eine Geheimhaltungsvereinbarung… Die bezieht sich meiner Meinung zwar auf die Inhalte und nicht die Tatasche ob man dabei ist oder nicht, aber @Kurz nimmt es mit sowas sehr genau :wink:

Die neuen Updates hab ich noch nicht drauf. Aber seit einer Woche ist der Hauptreceiver bei mir ziemlich langsam und träge geworden. Egal, was ich machen will. Systemprüfung zeigt bei den Umschaltzeiten auch „Langsam“ an.

ja, bei mir ist der MR401 ziemlich träge im Menü, allein nach betätigen der Home Taste kann es schon mal 5 sec. dauern, bis sich alles aufgebaut hat.
Auf’m FireTV 4k Stick läuft alles irgendwie viel schneller/flüssiger in den Menü’s + dem EPG.
Mein MR fährt jedenfalls jede Nacht in den Ruhezustand. Interessant finde ich noch, das nach’m Update der Receiver auch immer viel schneller erscheint, aber spätestens nach einigen Tagen ist der MR wieder so … träge.

Aber mal etwas ganz anderes, wo ich momentan bissel verzweifel:
Mit der Multicastadressliste kann ich mir die Sender problemlos mit dem VLC auf aktuellen iPhone und iPad anschauen.
Nur auf’m aktuellen Big Sur Mac klappt es nicht. Mit Listenlink oder der xspf Liste wird der aktuelle VLC zwar gestartet, zeigt auch play an, aber Zeit bleibt auf 00:00 und es kommt kein Bild und kein Ton. Vor einigen Wochen hatten wenigstens noch die Öffis funktioniert und die Priv. sind nach wenigen Sek. eingefroren bzw haben den VLC zum Absturz gebracht.

Warum will das auf’m Mac nicht? Im Forum hab ich schon gesucht … :man_shrugging:

Hallo lorenzo,

ich habe aktuell bei mir MacOS 11.2.3 (20D91) und VLC 3.0.12 laufen.
Von der Seite habe ich die playlistTV.xspf geladen.
Die Öffis laufen in HD und in SD. Die Privaten kommt das Bild und es friert sofort ein. der Ton läuft ganz normal weiter.
SixxSD hatte ich mal kurz gestoppt, dann versucht wieder zu starten, Ergebnis: VLC hat sich aufgehangen. Auch ein Wechsel auf einen anderen Sender war nicht mehr möglich.
Keine Ahnung…

Hm, ja seltsam… für mich sehen die SD Streams alle gleich aus :thinking:

Also auch nach’m Mac (Intel) Neustart läuft gar kein Stream bei mir, aerox-rossi laufen ja wenigstens noch die Öffis. VLC ist auch 3.0.12 …
Selbst zum Ende vom Vorsystem macOS Catalina, glaube 10.15.5, wollten die Priv. nicht.
VLC Fehler? Aber der wurde doch die letzte Zeit gar nicht aktualisiert, oder?

Echt merkwürdig! :woman_shrugging::man_shrugging:t3:🤷

hi seit dem update sind die Sender Logos weg im EPG auch weis jemand warum

Hat nichts mit dem Update zu tun, scheint gerade ein generelles Problem zu geben, dass manche Logos nicht funktionieren. Auch auf der Webseite fehlen einige Logos.

Edit: scheint wieder behoben

ok brauch noch ein tip von euch hab neuen Fernseher mit HDMI 2.1 die box hat auch einen HDMI 2.1 währe es dann ratsam ein HDMI 2.1 Kabel zu kaufen