Hatte dann aber nicht wirklich einen Sinn (oder war ein technischer Fehler).
Bei VDSL 50 mit Überprovisionierung (ca. 60 Mbit/s Download) wären die 45,41 aber sinnvoll und nett, um parallel zu UHD noch mindestens 1x HD nutzen zu können.
Die 60 Mbit/s sind aber Brutto, für IPTV relevant ist die nettobandbreite, wobei die 45,41 bei mir einwandfrei funktionierten.
Nein, die 60 Mbit/s sind die tatsächlich nutzbare Bandbreite, gemessen u. a. über www.breitbandmessung.de
Siehe auch die Diskussion in diesem Thread (ab Beitrag Nr. 62):
VDSL mit und ohne Vectoring in der Hausverkabelung
Vdsl 100, Fullsync (116/110 Mbits), Verfügbar für IPTV 64,1 Mbits
Nur mal so zum Vergleich
109.934 kbit/s sind eben nur 107,357 Mbit/s, kanpp weniger kann ein Speedtest unter optimalen Bedingungen auch erreichen.
Was darüber liegt, sind Messfehler, bei VDSL 50 mit Fullsync siehts ähnlich aus
Dann werde ich den Smart 3 weg werfen.
Wenn er ja doch, deiner Meinung nach, im Prinzip nur Makulatur anzeigt.
5 Bit mehr oder weniger sind doch nur beim TRINKEN relevant.
@Grinch, irgendwie haben die Beiträge der letzten Tage keinen Bezug zum Thread-Titel
Ja hatte ich auch schon überlegt… zerpflücken macht aber auch keinen Sinn… ich glaube ich packe das mal in den Plauderthread.
https://www.teltarif.de/magentatv-mr401-ott/news/88447.html
Jetzt wird IPTV schon als VPN bezeichnet
Magenta TV der Telekom läuft in einem eigenen VPN der Telekom. Für nomadische Nutzung oder über andere Internet-Provider kann das unpraktisch sein.
Was ist eine nomadische Nutzung?
„Über andere Internet-Provider kann das unpraktisch sein“, ja, sehr unpraktisch, dann läuft bei IPTV nichts.
Bisheriges MagentaTV im VPN
Wer MagentaTV über die klassischen Receiver schauen will, befindet sich in einem VPN der Telekom. Das spüren Kunden von Telekom-Hybrid, bei dem das VPN nur über das Festnetz der Telekom verfügbar ist. Das können dann durchaus nur 16 MBit/s im Download sein. Das reicht für das Schauen eines Programms in HD-Auflösung oder das Aufnehmen des einen und Schauen des anderen Programmes in SD-Auflösung.
Auch Hybrid hat nur im weitestens Sinne etwas mit VPN zu tun. Außerdem ist hier OTT aktuell noch genauso betroffen wie IPTV.
Ich denke mal die meinen damit, wenn du z.B. den Stick im Hotel oder bei Freunden einsetzt.
Tja… wenn es wirklich ein VPN wäre, könnte man sich ja sogar von überall darin anmelden
Habt Ihr eigentlich noch Hoffnung oder Infos, ob das vor der WM noch mit UHD per App bzw. AppleTV was wird?
Also bei den Apps sehe ich eher schwarz. AppleTV vielleicht irgendwann, aber denke zur WM wird man sich erstmal auf die eigenen Geräte konzentrieren.
Na da bin ich mal gespannt wie dann die breite Masse darauf reagiert die kein Stick/One haben
Blockzitat
Danke. Ist echt traurig.
Hab letzte Woche erst meine Box zurückgeschickt. Die UHD-Programme liefen da leider nicht…
Die Box oder die One?
Wenn die Box, liegt ein Problem im Netzwerk vor. Wurde ein Fehler angezeigt oder was genau lief nicht?
Wenn die One, hast Du den falschen Tarif, wenn Dein Profil hier noch stimmt.
Womit nutzt Du jetzt MagentaTV?