2022.3.113.3 und 2.115.11159
Vermutlich durch das Update wird er sich verschluckt haben und war gestern unpäßlich
meinst du die wm kanäle welsche box hast du
Wird auch MagentaTV betreffen …
Als hätten wir keine anderen Probleme …
Die ersten 6 Plätze passen doch schon und der Rest ist doch bestimmt fix hingemintelt. Nur der Adjutant hat wieder viel zu versaubeuteln bei seiner Liste
Wenn die Liste von DF stimmt / stimmen würde.
Muß ich mal den Ersteller unser kleinen Gemeinschaftsantennenanlage zeigen, da finden sich ARD HD auf Platz 38, ZDF HD auf 42 und beginnt auf Platz 1 mit HSE Extra HD
Was juckt mich so eine Liste wenn ich die eh individuell sortieren kann.
Keine Lust zum Sortieren
Und wenn man die ersten 20(?) nicht mehr sortieren kann?
Warum sollte das passieren? Nur weil DF einen auf Hysterie macht? Außerdem steht da „Smart TV“ und nicht Set-Top-Boxen. Ich würde RTL auch niemals auf die 3 setzen wollen. Der Platz ist grundsätzlich für mein ARD-Drittes reserviert. 1 und 2 ist grundsätzlich für Das Erste und ZDF und war schon immer so.
Im Sinne der Regelung wohl schon.
Nein,
SAT 1 UHD
RTL LIVE UHD
Wo gibt es die zu sehen?
Diese Regelung gibt es, seit es eine Vielfalt an Programmen gibt. Als damals das Kabelfernsehen aufkam bestimmte die jeweilige Landesmedienanstalt in welcher Reihenfolge die Programme grundsätzlich anzuordnen waren.
Da wurde unterschieden nach ortsüblichen und ortsmöglichen Programmen, Erste, ZDF, Dritte, dann die Privaten (wenn es sie Terrestrisch in den Bundesländern gab) danach die Dritten aus Nachbarländern (bei uns SWF3) und zum Schluss Belgische und Niederländische Programme, so wie Programme der Britischen und amarikanischen Streitkräfte (BBC und AFN) Letztere nicht in PAL sondern in ihrer eigenen Sendenorm.
Als dann das SAT Fernsehen öffentlich wurde (Astra) galt diese Regelung auch für jeden Sat Receiver.
Die damaligen Landesmedienanstalten bestimmten die Reihenfolge der Programme bei Erstinstallation.
So war das in den mittleren 80er Jahren und gilt eigentlich bis heute. Nur, dass heute auch die Apps und Mediatheken mit einbezogen sind. Es ist jedoch nicht verboten, die Programmreihenfolge, abweichend von der Erstinstallation, individuell festzulegen.
Also alles nichts Neues und von DF wieder mal aufgekocht.
Ganz so einfach ist das nicht… z.B. sieht die Regelung auch vor, dass nach den ersten 6 das auf das jeweilige passende Regionalprogramm der ARD kommt. Stand heute haben aber alle MagentaTV Kunden die gleiche Standard Kanalliste, egal wo sie sind. Eine klassische Regionalisierung wie im Kabelnetz gibt es bei IPTV nicht.
Bei IPTV, SAT, OTT, etc. PP wäre eine Regionalisierung auch unsinnig, bei DAB+, DVB-T2 & Kabel sieht das aber anders aus, weil da das Spektrum endlich ist.
So, ich hab noch mal getestet… an einem alten (<2020) MagentaTV/EntertainTV/Entertain IPTV Anschluss (d.h. Subscribertype IPTV*, Universal Tarif: nein) kommt beim Start eines MR601 die Fehlermeldung „Anmeldung nicht möglich (F20135)“. Bis zu den Sat-Einstellungen kommt man gar nicht.
Das kann auch schon deshalb nicht funktionieren, weil es in der Geräteliste dieser Anschlüsse nur Platz für IPTV_STB und OTT Geräte gibt. Der MR601 ist aber vom Gerätetyp HYBRID_STB.
Also keine Ahnung, warum das bei dir damals ging, aber vermutlich wurde dann in irgendeiner Form gebastelt
@Grinch
Bei der Telekom scheint das Wetter nicht so gut zu sein für den Empfang von ÜLKE TV
Oder die SAT Schüssel ist zu klein oder zu groß…