Bessere Sendersortierung, keine fehlenden Sender-Nr. bei Favoriten.
Bei Magenta TV Favorit Nr.50 und Nr.60 markiert, fehlen die Sender Nr.´ern dazwischen, bei der Favoriten Senderliste im EPG.
Bei WaipuTV geht es korrekt mit Sender Nr.51(60. markiert) weiter, bei der Favoriten Senderliste im EPG.
Und wie viele ÖR haben bei waipu.tv 1080p50?
Einen Unterschied erkenne ich aber eh nicht.
Drei mit 1080p/50, Arte mit 1080i/25.
Wie soll auch ein Unterschied zu erkennen sein, wenn das native Format nicht bekannt ist.
Mir ist die letzte Fußball WM in Full HD nativ bei der ARD bekannt, aus den Medien.
Dann ist doch das native Format egal, wenn kein visueller Unterschied erkannt wird.
Hat sich denn was geändert am Umstand, dass die ÖR nativ in 720p senden?
Wenn nicht, dann ist alles in 1080p doch eh hoch skaliert und ab da ist’s doch wirklich egal ob der Anbieter skaliert oder der heimische TV.
?
Ich weiß nicht wieso da Diskussion aufkommt ob irgendwas Nativ in FullHD ist. Man sieht es doch in der Mediathek meistens, manchmal sogar auf YouTube in FullHD obwohl in der Mediathek nicht, das es in FullHD ist. Da wird seit ein paar Jahren nichts mehr skaliert. Das ist das selbe ob bei MagnetaTV TravelXP UHD der Inhalt skaliert ist. Manches bestimmt manches nicht aber ist doch auch egal. Sie senden es seit Jahren Nativ in FullHD raus ohne das Zattoo oder Waipu es Hochskalieren muss. Ganz zu Anfang von DVBT-2 wurde es hochskaliert seit ca. 2-3 Jahren nicht mehr.
Führt zu nichts dein link
Edit: jetzt gehts
…und bestätigt dort doch das sie in 1080p50 Senden nur für SAT und Kabel nicht und Telekom nimmt es kostenlos über SAT
Es gibt Unterschiede, aber man muss es auch akzeptieren.
Nativ ist ursprüngliches Format, 1280 * 720/50p ursprünglich und 1920 * 1080/50p ursprünglich.
Die EM lässt grüßen.
Der Artikel hat was negatives im Bezug zu den Öffis. Da die Spiele eh nicht in UHD von der UEFA produziert werden, macht ARD und ZDF ja eigentlich nichts falsch.
Die Spiele werden in HD HDR produziert und die Telekom macht UHD HDR daraus.
Also aus nativen 1080p/50, verdünntes UHD.
Bei der UHD WM der Telekom, haben im Digitalfernsehen Forum, einige Apple TV Nutzer geschrieben es wäre UHD, es fehlte aber das UHD-Logo.
Ich habe fast keinen Unterschied zwischen Full HD und UHD gesehen, da ja von UHD auf HD herunterskaliert wurde, also verdickt.
ARD und ZDF machen genau das Richtige.
HDR macht den Hauptunterschied, nicht UHD.
HDR gibt es auch mit HD.
…aber selten.
aber nicht bei ARD und ZDF.
In den Mediatheken gibt es HDR-HLG, wieso nicht im Live-Stream, abwarten, wenn es soweit ist.
Ich finde die 1080p Qualität der letzten Fußball Events überragend. Ein 4K Upscale hätte es nicht gebraucht. Wenn es mit HDR Produziert und ausgestrahlt wird hätte es gereicht denn die anderen werden es bestimmt ohne HDR Senden.
2022 war natives UHD HDR.
Und das Quellmateriell zu skalieren ist allemal besser als beim Kunden das komprimierte Signal.