MagentaTV Plauderthread (ab 2023)

Was haben Rechte mit der Art und Weise wie ein Bild/Tonsignal zum Anwender kommt zu tun?

Diese Frage darfst Du auch gerne an die Deutsche Telekom stellen.

Funktioniert Timeshift…Spulen ja oder nein…Aufnahmen oder eben nicht…Haltbrkeit von Aufnahmen…

Darauf haben die Rechte starken Einfluss, am Signalweg machen die natürlich nix.

Übersich der Geräte, Start war danach 2006

https://iptv.blog/artikel/die-verschiedenen-receiver-im-uberblick/

1 „Gefällt mir“

Das stimmt habe es über die DAZN App geschaut man hat noch das DAZN Symbol gesehen ab und an aber Bild war schwarz und genau nach dem Tor lief es wieder.

1 „Gefällt mir“

Was soll ich an die Telekom für ne Frage stellen?
Es ging um OTT vs. IPTV bzgl. Waipu?
martiko schrieb wandern die IPTV Kunden zu Waipu ab. Ändert aber nichts. Waipu ist kein IPTV sondern OTT wie MagentaTV auch wenn Waipu das anders bewirbt.
Und ein Verbreitungsweg (Broadcast Signal anzapfen vs. jedes Gerät ruft sein eigenen Stream ab) hat nichts mit Rechten zu tun was Freddie ja bestätigt hat.

Die Übersicht ist super, danke für den Link.

Der X300T war mein erster Receiver. Die kleine Festplatte ist mir noch gut in Erinnerung.

Richtig, der Verbreitungsweg ist gleich.

Aber beachte bitte deutlichst, die Umsetzung der Restriktionen (also die Konsequenzen besagter Rechte) ist stark von dem Anbietern abhängig.

Der Telekom fehlt künftig das Alleinstellung IPTV und zu allem Unglück ist sie scheinbar mit vorauseilendem Gehorsam gegenüber den Sendergruppen unterwegs. So heftig, wie die Telekom es praktiziert, ist beispielsweise kein andere Anbieter unterwegs. Jeder hat irgendwas, aber nicht so krass in manchen Punkten.
Zudem ist das Angebot OTT der Telekom imho schlechter, man betrachte einfach Preise und Senderlisten. Neben besagten Restriktionen.

Was ich mal bescheiden behaupte, hat die Telekom den Stecker zu IPTV abgezogen, mit dem derzeitigen OTT Paket wird sie schlicht baden gehen…

3 „Gefällt mir“

Die Restriktionen sind mir sowas von egal. Timeshift wäre schön, aber diese Aufnahmeproblematik ist mir egal. Ich möchte den Inhalt nicht bis zum Lebensende irgendwo archivieren. Schaut man eh nicht mehr an. Klar war das schön mit ner Dreambox die IPTV Sender auf Fremdhardware zu streamen/aufzunehmen. In Zeiten von Catchup Kram heutzutage kaum noch von Bedeutung.
Rein die stabile Verbindung, da das Signal ala Brodcast immer anliegt ist der einzige Grund wofür ich noch IPTV als Relevanz sehe. Mehr aber auch nicht.

OTT 2.0 Angebot der Telekom halte ich in Deutschland das beste. Zattoo tritt schon lange auf der Stelle und ist mir ihrem neuen Smart Tarif, welcher nur auf dem großen Bildschirm nutzbar ist weit teurer als anderen OTT Anbieter in Deutschland. Programmausbau seit Jahren = 0. Waipu glänzt mit seiner übergroßen Zahl an Sendern. Wenn man genau hinschaut muss man aber feststellen. 60% sind nur Werbe- und FastTV Sender. Quanität ist nunmal keine Qualität. Von der Low Full HD Bildqualität welche sogar noch die von Zattoo topt muss man nicht reden. Stereo Ton bis auf ner Handvoll-Sender, 20? welche gerade mal in DD2.0/5.1 senden trotz großer Pressemeldung vor 3-4 Wochen. Darunter mehr PayTV und Spartensender als die großen linearen Sender. Telekoms BigTV/PayTV für 18€ ist teuer. Das muss man der Telekom ankreiden. Aber jeder weiß Telekom war schon immer Premium wenn es ums bezahlen ging. Wobei ich den Trend sehen, dass auch hier immer mehr Sender offline gehen werden.

Am Ende ist MagentaTV das interessante Produkt der 3 großen OTT Anbieter. Preislich als auch Leistungstechnisch. Da ARD+, ZDFselect und RTL+ eigentlich bei MagentaTV für gerade mal 10€ inkludiert sind und am Ende schon 17€ Einsparung mit sich bringt. Dazu kommen die leicht vergünstigtere dazubuchbare Angebote von Netflix, Disney+, DAZN und WOW (MegaSport) dazu.
Wer auf schlechte Bildqualität und FastTV Sender steht ist hingegen bei Waipu besser aufgehoben.

Am Ende im ganzen linear TV schauen Dschungel wird Vodafone sein (bis heute kein Angebot auf dem Markt und wird auch nichts mehr werden. Zug ist abgefahren), sowie DVB-T2/freenetTV.
Waipu ist auf der Überholspur, dass man man nicht abstreiten. Aber dennoch mit angezogener Handbremse. Sei es DD5.1 Ausbau, High Quality Bildqualität, UHD (bis heute nicht angekündigt).

Am Ende entscheidet der Zuschauer. Und der Trend ist nunmal mit jedem Gerät überall den Kram anschauen zu können. Und leider bei den Jugendlchen auf dem popligen Smartphone-Display. Aufnahmen verlieren ganz klar von Bedeutung.
Jeder hat ein anderen Anspruch an den Dienst.
IPTV Fans werden wie die ARD Zuschauer immer mehr Aussterben. Traurig genug das Deutschland gerade das Land ist, dass an alter Technik sei es UKW, SDTV so akribisch festhält.

2 „Gefällt mir“

Und so sieht es jeder anders.

Thema HD, Waipu ist der einzige Anbieter der alles in 1080p sendet, mal so nebenher.

5.1 ist auch bei Waipu nur ein Feigenblatt wie eben auch bei der Telekom. Nettes Gimmick oben drauf, will ich aber wirklich Raumklang dann bitte Atmos und das in richtig gut. Bei Streaming bietet das nur Apple, nebst rasiermesserscharfem Bild.

Damit sind es die gebotenen Sender selbst, wo die Telekom schnell teuer wird. Was da mit Film oder Big TV oben drauf kommt ist einfach teuerer als Perfect Plus von Waipu, wo alles an Sendern bereits dabei ist. Ja, nebst Fast Channel Schrott und weiß der Fuchs für Sparten Zeugs. Dennoch qualitativ im Stream gleichwertig zur Telekom nur eben deutlich umfangreicher und günstiger.

Und dieses „Nur mit unserer Hardware bekommst du echtes MagentaTV“ ist auch schwer zu vermitteln, macht dann die Milchmädchenrechnung von dir auch schnell zu nichte. So gut 13 Euro Miete für die One (zumeist hat es ja doch ZweitTV) plus 18 Euro BigTV und besagte 10 Euro MagentaTV selbst. Nun ja…

Übrigens, Kooperationen können auch andere, Waipu ist aktuell schwer am arbeiten. ARD+ ist bereits angekündigt und WOW soll auch in der Mache sein.

Einzig bei Zattoo sind wir uns einig, die sind aktuell uninteressant. Es sei man nutzt VPN und hat einen Schweizer Account, dagegen kann dann aber jedes hiesige OTT komplett einpacken.

:man_shrugging:

2 „Gefällt mir“

Vorausgesetzt das Sendersignal ist auch so. Alles anderes ist doch nur Makulatur und Marketing

Halt teilweise auch 1080p per Upscaling. :man_shrugging:

Auflösung 1080p sagt aber nichts über die Bildqualität aus. Sind nur pixel
Gut UHD bei Waipu ist auch schon fast 1,5 Jahre Thema. Ausser Tests vor Ewigkeiten ist auch nichts mehr passiert. Ob WOW 2024 dann kommt muss man sehen und in welcher Form. Lineare Sender oder nur WOW-Verknüpfung ala Netflix. Im Kommunizieren ist Waipu gut. Im abliefern hingegen nicht so.
Gut Schweizer Anbieter müssen wir nicht reden, da gibts ja genug wie Sand am Meer die sogar noch kostenlos sind und das ganze Angebot ala RTL, Disney Channel und Co abdecken.
Nestream, Teleboy oder Yallo wie sie heißen, da brauchste nicht mal ein Zattoo Abo.

Letztendlich muss man sehen was Waipu oder MagentaTV2 dann noch so an Features, Sender und liefert.
Auch gespannt ob der Teletext bei MTV2.0 wirklich wie angekündigt noch kommt.

Bin seit 2007 mit VDSL dabei. Erinnere mich gut dran wie ein Receiver bestellt wurde und 4 kamen an. Damals waren sie noch kostenlos…

waipu.tv hat 720p50,1080p25, laut ARD und ZDF liefern sie an allen Anbietern nur 720p50, soviel dazu.

1 „Gefällt mir“

Was ist dann mit der Verzögerung (Tor Jubel)? Über den großen Teich müsste das sich irgendwo bemerkbar machen. Oder wenn, sagen wir mal 1-2 oder so Millionen gleichzeitig zugreifen (z.b. EM jetzt) und dann noch die UHD Geschichte. Glaube wenn die Server drüber stehen würde wäre das schon ein Nachteil gegenüber wenn sie direkt bei uns stehen, Deutschland

Dafür gibts ja CDNs. Das ist dann Multicast nicht so unähnlich. Einmal über den Teich und dann zwischengespeichert und multipliziert.
Aber es wäre schon unsinnig die Sender von hier in die USA und wieder zurück zu schicken - technisch machbar wäre es aber problemlos. Wir reden hier von einer Laufzeit von ein paar Millisekunden - die verschwinden bei der Gesamtverzögerung in der Messungenauigkeit. Der Signalweg zu einem geostationären Satelliten in 36.000km Höhe ist deutlich länger.

1 „Gefällt mir“

Naja, da kommt es halt drauf an, ob die Quelle für OTT der Astra ist oder das Signal direkt vom Veranstalter kommt :wink:

Und selbst das ist zweitrangig, da reden wir auch von Unterschieden im Bereich von Millisekunden.
Entscheidender ist aus welchem Teil der Signalkette es stammt. Idealerweise ist es das unkomprimierte Studiosignal. Denn dekodieren und wieder kodieren, das kostet Sekunden und Bildqualität.

Aber klar, über ASTRA wird man das nicht bekommen. Das heisst aber im Umkehrschluss eben nicht, dass eine Direktleitung vom Veranstalter ein anderes Signal sein muss, als er zum ASTRA schickt.

Warum holt man sich die ausländischen Sender über Satellit? Waipu macht das ja nicht so.