Versuchen die Marktteilnehmer doch immer. Entweder funktionierts oder es geht nach hinten los
Es sollte ja eigentlich auch möglich sein den TV Anteil des bestehenden Vertrages zu kündigen. Dann sollte es doch gehen, einfach TV als Flex Variante zu buchen und damit 2.0 abzugreifen. Aktuell scheinbar noch nicht, aber doch irgendwann…? Keine Ahnung.
Derzeit hab ich mich nach langem, überlegen zu meinem aktuellen Weg entschieden, auch das hält mich von jeglichem Bohei einfach ab. Das muss ja nicht zwingend logisch für andere sein.
Ach @Grinch, sag doch mal selber, „Was für Schwachköpfe sind die Entscheider eigentlich?“
Da wird nach wie vor IPTV verkauft, aber es gibt dafür keine Geräte mehr.
Es muss doch in deren Köpfe ganz heftig etwas rappeln.
Das erinnert mich an meine Zeit als ich noch im Arbeitsleben stand. Mit der Zeit kamen die Entscheider bei uns mit riesen Ideen direkt von der Uni, bis die Karre dann im Dreck lag. Erst da kam man auf die Idee doch wieder richtig gelernte Kräfte aus dem Betrieb zu nehmen. Das hat dann geholfen das Pferd wieder einiger Maßen zum Rennen zu bewegen.
Ich habe gerade was Neues entdeckt bei MagentaTV
Ich habe diese Sendung Doppelpass auf Sport1 verpasst. Wenn ich jetzt restart mache kann ich nicht vorspulen zum Thema welches mich interessiert. Ich habe die Qualität in den Einstellungen auf der MagentaTV App auf SD geschaltet und dann auf Sport1 auf Restart gedrückt und ich kann hin und her so wie mir lieb ist. Coole Sache aber auch gleich einen Fehler entdeckt die Qualität ist echt unterirdisch also gefühlt doppelt so schlecht wie Normales SD Fernsehen wenn ich in SD Restart schaue.
Edit: die Qualität pendelt sich wieder ein nach einer Weile aber trotzdem etwas schlechter als Live SD
Sport 1 HD gehört doch zu diesen sogenannten „HD+ Sendern“ (auch wenn es das bei MagentaTV nicht gibt) und da gibt es bei bestimmten Sendern beim Restart diese Vorspulsperre.
Genau aber habe nie was davon gelesen und bin auch nie darauf gekommen ein SD Restart zu machen um Spulen zu können. Wie gesagt leider ist die Qualität viel schlechter als normales SD TV. Aber für so ein Fußball Talk reicht es trotzdem.
So, man soll ja Dingen eine Chance geben, somit über den Link gerade Bohei gemacht, also MagentaTV Flex Neu gebucht.
Klar, alle Sender aus dem „Film Paket“ fehlen natürlich, aber das ist unwichtig.
Es folgt nun der Vergleich zu Waipu auf der Apple TV. Ob ich die passende App auf die One ziehe weiß ich noch nicht…
Werde berichten.
Ich finde, die Telekom müsste an das Thema ganz anders herangehen um OTT für die (Bestands-)IPTV Kunden attraktiv zu machen und trotzdem dem Ziel von Kosteneinsparung (zukünftig nur noch eine Platform…) zu bieten.
Und zwar müsste man die Nutzung „zu Hause an einem Telekom-Anschluss“ von den Beschränkungen mit dem aktuellen IPTV gleichstellen, Vorspulen und sonstige Restriktionen deutlich lockern, eben auf das Niveau wie es aktuell auf den MRs ist. Das könnte/müsste man sicher mit den Rechteinhabern verhandeln können.
Dann hätte man für Telekom-„Festnetz“-Kunden ein attraktives Angebot (das sich ggf. von anderen OTT-Anbietern abhebt) und könnte trotzdem ein (etwas schlechteres) OTT-Angebot für alle anbieten.
Und ja, eine App für alle gängigen TV-Platformen wäre sehr hilfreich, das ist für mich derzeit ein großes Plus von waipu.tv.
Mal sehen, was sich bis zur offiziellen Buchbarkeit von MTV2.0 für Bestandskunden noch tut.
Im Prinzip kannst du das genau so machen. Anschluss auf MagentaZuhause umstellen und MagentaTV Flex auf einen eigenen Telekom Login buchen.
Was halt nicht geht ist Flex aus den Telekom Anschluss direkt buchen. Das ist für das alte Buchungssystem wohl zuviel
Ein Weg den ich unterstützen würde.
In der ursprünglichen Idee sollte die neue Plattform schon seit über einem Jahr laufen. Also bevor die IPTV Receiver ausgehen.
Über die ursprünglichen und eventuell zukünftigen Ideen der Telekom diskutieren wir besser nicht.
Und ab da könnte ich zB auch mit den Unzulänglichkeiten der MagentaTV Apps auf einer Apple TV sehr gut leben. Auch hier ist Waipu besser, um Welten.
Herrje, die 2.0 App macht nicht wirklich viel richtiger als die 1.0 App, darf doch nicht wahr sein. Wer entwickelt so etwas…?
Also wenn ich mich nicht schwer täusche, dann müsste Restart genau die gleiche Qualität haben wir LiveTV
So ein qualitatives Highlight ist SD mit irgendwas um die 2Mbit aber natürlich nie
Ja über OTT ist das aber noch mal sehr schlimm in SD. Es funktioniert leider auch nicht besonders ab und zu springt er einfach 5 Minuten vor oder kommt eine Fehler Meldung und ich muss von vorne Starten.
Habe jetzt mal auf Waipu geschaut und da habe ich überhaupt keine Möglichkeit in SD umzuschalten ABER ich kann die Sendung in HD Spulen gerade so wie ich mag.
Mich nervt das wirklich, mittlerweile ist einfach TV schauen zu kompliziert geworden mit den ganzen verschiedenen Verträgen und Funktionen die entweder nicht funktionieren oder nicht überall verfügbar sind bei jedem Sender oder Speziell noch mal bei einer Sendung.
Deshalb geht der Trend auch zum Streaming, einfach buchbar, jederzeit verfügbar und das ohne Einschränkungen. Nur, man zahlt dann hierfür auch extra.
Streaming ist doch die totale Verblödung. Versuche mal bei Netflix z.B. die Tagesschau oder andere aktuelle Nachrichten zu schauen.
Diese ganzen Streamingportale tragen meiner Meinung nach dazu bei, uns bei der Pisa Studie noch tiefer in den Keller rutschen zu lassen.
Suche mal die Nutzer die noch Tagesschau oder Nachrichten schauen
PS: Wir gehören noch zur der Klientel die sich auf diesem Weg informieren.
Ach ja, wir und unsere Generation waren das.
Total vergessen
Bei Netflix nicht aber in der ard oder zdf App kein Problem und suchen ist heutzutage eher mit dem Gerät spreche. Der sucht das dann für einen. Hab es mal jetzt auf die Spitze getrieben
Zahlt man ja bei allem außer bei SAT. Viele schauen die Öffentlichen über DVB T oder über die Apps, sonst nur Streaming.
Ich glaube bei uns ist das gewohnheitssache.
Die jüngeren sind mit Handy und tablet in der Hand aufgewachsen und alles läuft da nur über einzelne Apps. Für die ist das keine umgewöhnung. Wir sind quasi die letzten die alles in einer Liste haben wollen und zappen möchten. In 10 Jahren weiß keiner mehr was eine Zifferntaste ist bei einem TV Gerät.