ja ist bei mir auch so. Die Repeater zeigen PC-192. usw. an.
Ist hier auch so, die Geräte werden entweder mit den automatisch erkannten Namen oder mit PC-192… angezeigt. Namen, die man den geraten über die Fritzbox gegeben hat werden in der Übersicht der Repeater nicht berücksichtigt.
Oha! 
Firmware Speedport Smart 3
Firmware Version 010137.3.0.003.4
Veröffentlichungsdatum: 01/2019
Neu:
- Unterstützung von Magenta Smart Home
Verbesserungen:
- Heimnetzwerk, DHCP Server lease
Heute morgen waren es nur noch 5,8 dB, bei 1160 CRC… diese ganze Neustarterei wegen AVR-HDMI Einstellungen und HDCP waren eher suboptimal… im Moment sieht es so aus mit der neuen FW:
Jetzt läuft das erstmal wieder ins Leere… feste IP sind Mein Freund, mal gucken, ob sich das von selbst wieder legt…
http://www.speedhome.bridge/status.html
Und der Link zum Smart 3 Status funktioniert der?
Der funktioniert (mit der üblichen Wartezeit).
Wenn Smart Home genauso gut funktioniert wie der Router selbst dann Gute Nacht!
Also ich habe mit dem Smart 3 keine Probleme!
@Kurz du klingst so überrascht? Wenn du das SO sagst - dann hab ich Angst
Solange Du kein SmartHome damit nutzen willst, ist alles gut. Keine negativen Änderungen.
Für Smarthome habe ich immer noch die HomeBase 2 hier werkeln…
Lass es auch so …
Feiglinge.
Jup. Noch Hab hier die CCU3 zu liegen. Das wird meine neue
Ist aber nicht das Thema hier…
Soo… neue FW ist drauf. Nun mal sehen…
Speedport Smart oder Home Base?
Der Speedport Smart ist die ideale Smart Home Zentrale für perspektivisch kleine bis mittlere Magenta SmartHome-Systeme (ca. 20 Geräte + 2 Kameras).
Der Router hat den Funkstandard DECT ULE an Bord und ist über separat erhältliche USB-Sticks mit ZigBee und HomeMaticIP erweiterbar. Er bietet sich somit als kostengünstige Einstiegsmöglichkeit in das Magenta SmartHome-System an.
In seiner Funktion als Router muss der Speedport Smart in der Nähe des DSL-Anschlusses aufgestellt werden und ist daher im Gegensatz zur Home Base der neuen Generation nicht beliebig frei platzierbar. SmartHome Komponenten mit dem Funkstandard HomeMatic sind nicht mit dem Speedport Smart kompatibel.
Aus den oben genannten Gründen empfehlen wir Kunden, die sowohl einen Speedport Smart als auch eine Home Base besitzen, keinen Wechsel der SmartHome Nutzung auf den Speedport Smart.
Irgendwas nachteiliges?