Nach der DSL-Versions-Nr. (wenn vergleichbar?) ist der Smart 3 schon weiter …
Fritz!OS 7.11: 8.B.3.6.1.7_8.B.1.0.1.2
Smart 3 008.1: 8.C.2.7.1.7_8.C.1.9.1.2
Nach der DSL-Versions-Nr. (wenn vergleichbar?) ist der Smart 3 schon weiter …
Fritz!OS 7.11: 8.B.3.6.1.7_8.B.1.0.1.2
Smart 3 008.1: 8.C.2.7.1.7_8.C.1.9.1.2
ich hatte seit dem ich umgestellt wurde auf 250mbit ständig probleme und bin durch praktisch alle support stufen gewandert, habe zettel für die nachbarn ausgehändigt das die ihre dlan powerlan dinger mal testweise abstellen… alles hat nichts gebracht… nur die version 7.01 mit nem altem dsl treiber und die störsicherheit/störabstandsmarge hat einen regelhaften betrieb überhaupt möglich gemacht… ein hinweis das man an einer verbesserung arbeite bzw. einen fehler auf seiten avm/telekom/hardwarehersteller gefunden hat… das wäre was vernünftiges gewesen…
ab 7.11 installiert… läuft seit 5 stunden ohne crc fehler oder ähnlichem… aber das ja noch zu kurz…
wir warten mal ab…
Was wirklich dämlich ist…
AVM weiß um das Problem mit diversen Linecards, weiß das eine Lösung ausgerollt wird und informiert betroffene Nutzer im Vorfeld nicht.
Warum nur?
Das mein ich doch. Hatte ja auch Kontakt. Und nichts davon wurde gesagt. Der User ist ja zu doof für das ganze… Zumindest kommt das einem so vor…
Hi, zu doof nicht: Bin von 7590 wegen genau diesen Problemen -nach dem 7.10er Update- zum Smart 3 gewechselt und seither läuft es saustabil. Habs nicht bereut.
Mir fehlt die Funktionalität. Grund, die beiden speed phones die ich dazu bestellt habe haben oft verbindungsabbrüche. Der AB ist mist, Telefonbuch ist auch so eine Sache. Der Router an sich läuft gut. Aber auch da vermisse ich ein wenig mehr Bedienung. Vor allem in Kombi mit der App ist die FB halt unschlagbar. Also MyFRITZ. Werde mal hier mitlesen, wie es sich entwickelt, aber ich denke das ich am Wochenende der FB nochmal eine Chance gebe.
Du kannst doch die FB hinter dem Smart anschließen.
Warum? Gehen wir doch davon aus, dass der Bug gefixt ist. Dann wäre das eine durchaus überflüssige Konfiguration.
Bei den Buchstaben handelt es sich übrigens um Hexadezimal-Zahlen (A=10, B=11, C=12 usw.), bzw. jede Stelle ist eine Hexadezimalzahl.
@Kurz
Kannst Du mal die zuständigen von mir in den Hintern treten, daß mit den ständig vom Smart3 abgemeldet werden, weil der Timer einfach anfängt zu zählen und auch anscheinend nicht durch sowas banales wie Aktivität unterbrochen wird/neu anfängt zu zählen… das ist gaaaanz großer Bockmist.
Hat auch nix mit Sicherheit zu tun.
Sorry, verstehe gerade nur Bahnhof
Denke er meint „Auto-Logout“…
Dann kommt hier die “Beschwerde” leider ungefähr ein Jahr zu spät …
Da wird sicherlich auch nichts dran geändert… ist mir persönlich auch nie negativ aufgefallen.
Soo die 7.11 läuft bei mir seid glaube 32 stunden knapp. in der zeit 11 crc fehler und jeweils 1 und 1 ES also viele in der vermittlungsstelle. da denke ich liegt aber eher an dem gewitter.
jedenfalls noch kein sync lost seitdem. und Ihr kennt ja meinen anschluss hier zur genüge bereits.
Sowas am Smart 3 ist aber neu:
Nö
Ich meinte die ganzen Fehler… vorher gab es nur die dropped am nicht benutzten LAN-3.
Hinzu die ganzen Meldungen, daß die DNS6 von Smarthome.de nicht aufgeschlüsselt werden kann…
DNS-Server putt, oder Fehler im Smart?
Nutze kein Smarthome der Telekom… wozu sich also dort ständig melden?
Achso,
Bei T bekannt aber sonst
Danke für die Info. Würdest du bis morgen oder Samstag nochmal posten, ob es einen sync lost gab? Bin nämlich nicht daheim, dann würde ich Samstag wieder wechseln…