Ups…
Bei mir sind es nur 35 und 45 Prozent Signalqualität.
Sollte aber alles noch grün sein, bei gelb läuft aber auch noch alles, also keine Panik.
Ja ist noch alles grün
Kenne mich da leider nicht so gut aus aber kann man vielleicht nen anderen 5ghz Kanal auswählen? Vielleicht bringt das Besserung?
Läuft bisher auf “Auto”…
Was meinst du @Kurz ?
5 GHz auf 100+
2,4 GHz wenn nicht benötigt ausschalten, sonst auf automatisch lassen
Versuch einfach mal einen anderen Kanal. Versuch macht Klug
Stell das 5ghz Netz fest ab Kanal 100 dann hast du die höhere Sendeleistung auf den 5ghz Netz. Nur so ein Tipp nebenbei😉
@peppy0402, aber wie gesagt, keine Panik.
Und wenn Probleme auftreten, hier einfach posten!
Vielleicht mal den Standort des S3 ändern. Ich habe einige Zeit investiert um den besten Standort zu finden für eine gute Signalstärke. Nun hängt das Ding im Flur an der Wand, etwa 1,8 Meter hoch.
@Fifaheld
Kanalwechsel auf über 100 bringt bei mir nichts, weil spätestens nach zwei Tagen auf 36 automatisch zurück gestellt wird (DFS)
Sind die hohen Kanäle besser als die Kanäle die niedriger sind? Also haben die mehr Reichweite oder so? Oder macht es im 5er Bereich kein Unterschied? Danke
Doch, die Kanäle oberhalb 100 sind eindeutig besser. 1000 mW gegenüber 200 mW auf Kanal 36. Das sind ca. 8dB
Frequenz frißt Sendeleistung.
Aber es bleibt noch ein Vorteil übrig.
Interessant. Wusste ich bisher echt nicht. 800 mW unterschied ist doch ein ganz schöner Unterschied. Aber erst ab Kanal 100 und drüber oder?
So. Hab es jetzt umgestellt. Hab jetzt 45 und 56 Prozent
Ja im 5ghz ist ab Kanal 100 die maximale Sendeleistung und mehr Reichweite. Wenn du im router z. b. Speedport smart 3 den Haken entfernst max 600 mbit dann hast du im 2.4 ghz Netz 2 Kanäle gleichzeitig.
@Fifaheld
ab Kanal 100
Im Prinzip richtig, doch bei der hohen Frequenz auf 5 GHz spielen die 260 MHz mehr bei Kanal 100 keine große Rolle
Habe ja geschrieben, es bleibt was übrig.
jo
Ich frage mich eh, warum die Kanäle über 100 so propagiert werden. Da W-Lan dort nur Sekundärnutzer ist kann man damit rechnen, dass spätestens nach 2 Tagen Das Gerät wieder auf Kanal 36 umgeschaltet hat. Letztendlich bleiben doch nur 6 Kanäle für das W-Lan auf 5 GHz übrig. Also sind auch dort, wie bei 2,4 GHz, Störungen von den Nachbarn vermehrt zu beobachten