ich sag ja, habe nur noch ab und zu Probleme. Die Labor hat wirklich viel gebracht. Aber mir ging es nur darum, ob es unterschiede gibt zwischen WPS und manuell. Aber wenn ihr auch alle per WPS verbindet und auch kaum Probleme habt, muss ich wohl bis ich das Kabel gelegt habe mit Aussetzern rechnen und leben…Hoffentlich nicht wieder im Meeting…
2teres macht Sinn, ersteres kann ich immo nicht anders lösen, da ich ein Steckdosen/verstecktproblem dann habe. Wenn ich den 3000er da lasse, steht der ziemlich hoch und hat besseren Empfang als der 2400er, den ich versteckt in eine Steckdose stecken müsste. Werde da am Wochenende aber eventuell Basteln, wenn ich die Netzwerkkabel gelegt habe, hat sich das problem eh erledigt…
So, das hat mir keine Ruhe gelassen. Da für die Boxen auch eine neue Labor kam, hab ich mal alles aktualisiert was ging, die 2te box, den 3000er, den 2400er und den 1750er auf null gesetzt. Dann die 2te Box jetzt im Haupthaus (das hört sich an) ins 1te OG verfrachtet und mit dem Master verbunden. Den 3000er hab ich dann an die 2te box gekoppelt (im Büro respektive Scheue/FeWo, also über den Hof rüber). Habe dadurch 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen, da ich mit meinen Fritzfon auch immer mal Abbrüche hatte. Die hab ich dann mit der 2ten box gekoppelt, vorher die Telefonie am Master freigegeben.
Resultat: 2x ist der 3000er heute morgen raus, läuft jetzt stabil. Telefone haben auch eine Topverbindung jetzt. Den Rest mache ich am Wochenende, aber auch das sollte besser funktionieren…
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-86263/86264
Mesh:
Behoben Fehlerhafte Formatierung in der mobilen Ansicht der Seite „Mesh-Einstellungen“ auf einer FRITZ!Box im Modus „Mesh Repeater“
Telefonie:
Änderung Anpassung an das geänderte Verhalten der T-Net-Box bei der Abweisung von Rufen z. B. im Kontext von Rufsperren
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-86263/86264 (innerhalb FRITZ!Labor)
WLAN:
Behoben Vereinzelt waren angemeldete WLAN-Geräte nicht in der Liste der angemeldeten WLAN-Geräte aufgeführt
Telefonie:
Verbesserung Fax-Journal um Spalte „Name/Rufnummer“ erweitert und Schaltfläche zum Löschen aller Einträge hinzugefügt
Änderung Telefonieprofil „CompanyFlex Cloud“ überarbeitet
Blockquote
Details zu FRITZ!OS 07.24-86449
Mesh:
Verbesserung - Verbesserte Hinweise auf eine aktive Einstellungsübernahme für eine FRITZ!Box als Mesh Repeater
Behoben - Einstellungen zur WLAN-Zeitschaltung konnten unter Umständen nicht geändert werden, wenn die Einstellung „FRITZ!Box als Mesh Repeater“ genutzt wurde
Behoben - Bei einer FRITZ!Box, die als Mesh Master, aber nicht als Router (DHCP-Server) eingestellt ist, ließen sich Name und IP-Adresse des Routers nicht ändern
Mobilfunk:
Verbesserung - Detailoptimierungen für den Erweiterten Ausfallschutz
Weitere Verbesserungen im FRITZ!OS 7.24-86449 (innerhalb FRITZ! Labor)
Internet:
Behoben - Aktualisierung der Links für FTP-Zugriff korrigiert
Behoben - Anzeige des MyFRITZ!-Internetzugang war zu kurz dargestellt
Behoben - Kindersicherung: Zuordnung eines Heimnetzgerätes zu einem anderen Zugangsprofil war nicht möglich
Behoben - Nach Ersteinrichtiung war die Einstellung „kein Update durchführen“ per Default gesetzt
Behoben - Online-Zähler konnte nicht zurückgesetzt werden
Behoben - Teilweise waren VPN-Verbindungen nach Import einer VPN-Konfigurationsdatei erst nach Neustart möglich
WLAN:
Verbesserung - Verhalten der WLAN-Autokanal Funktion bei RADAR-Erkennung verbessert (7590)
Verbesserung - Stabilität bei Verwendung von WLAN-Geräten mit Realtek-Chipsätzen verbessert
Behoben - Auf der Seite „WLAN / Mesh Repeater“ wurden ungeeignete benachbarte Funknetze (u. a. mit versteckter SSID) zur Auswahl angeboten
Mesh:
Behoben - FRITZ!Powerline-Adapter ohne individuell vergebenen Namen wurden in der Mesh-Übersicht ohne Namen und IP-Adresse angezeigt
Heimnetz:
Behoben - Änderungen von Geräte-Details wurden abgelehnt, wenn der Mesh Master nicht auch der DHCP-Server war
Behoben - mögliche unnötige Fehlermeldung zur festen IP beim Speichern von Gerätedetails beseitigt
Dem ist so! Was auch immer, aber selbst der früher so zickige 3000 (Radar usw) rennt mittlerweile mit stabiler 5GHz Verbindung und einer Datenrate dabei, dass es im Grunde ein Traum ist.