Mutters hat nun einen DSL Zugang bei der Telekom gebucht (positiv!), dazu gibt es den Smart 3. Genutzt wird das alles für Updates diverser Geräte, etwas Internet und Streaming.
Dank BNG sollte sich das gute Stück ja selbst einrichten, zumindest Zugangsdaten ziehen und die Verbindung aufbauen.
Aber dann? Mutters hat keinen Rechner, wie also greife ich auf das Menü des Speedport nur von einem Smartphone aus zu? Via Browser wird sicher gehen, aber gibt es vielleicht eine App die das alles etwas bequemer machen könnte?
Telefonbuch kann ich doch sicher via Speedphone einrichten und verwalten. Aber sonst?
Heute war Schaltung bei Mutters, ich hatte ihr zwar gesagt sie möge anrufen, wenn denn da alle weißen Lämpchen an dem „Kasten“ leuchten, es kam aber kein Anruf.
Ok, leicht zu erklären. Bin nach der Arbeit direkt zu Mutters gefahren und der erste Blick auf den Smart3 zeigte eine grün leuchtende LED und ich hatte schließlich von allen LED in weiß gesprochen
Kurz - Schaltung ist problemlos abgelaufen und fix Speedphone einrichten und alle Geräte dann in das Wifi des Speedport bringen war auch keine Aufgabe.
Firmware Version 010137.4.9.001.1
Veröffentlichungsdatum: 11/2021 Neu:
Der Kundenservice kann Ihre WLAN-Einstellungen auf Werkseinstellung zurücksetzen
Unabhängig von der Einstellung werden nun bei einem Export alle System-Meldungen erfasst, auch, wenn der Expertenmodus nicht aktiviert wurde. Lediglich die Darstellung in der Routerkonfiguration wird gefiltert.
Betriebssystemen, die das IPv6-Protokoll zur Internetkommunikation nutzen, stellt der Smart 3 jetzt einen verbesserten IPv6-Präfix-Mechanismus bereit.
Behoben:
Bei einer Verbindung über WireGuard war kein Zugriff auf einen verbundenen Netzwerkspeicher möglich
Falsche Zuordnung zum WLAN oder LAN in der Übersicht der verbundenen Geräte in der Routerkonfiguration
WLAN-Zeitschaltung war Fehlerhaft, wenn der Zeitraum über Nacht verlief.
Smart Home Fehler in Zusammenhang mit der AVM Leuchte FritzDECT 500