Rundfunkbeitrag / Rundfunkreform (Diskussion)

Ich bin dagegen, wer empfangen will soll zahlen, wer verzichten will, auf dessen Geld sollen die auch verzichten.

2 „Gefällt mir“

Eben nen Beitrag gelesen,… Geheimpläne der Öffis… Planung für den Beitrag auf 25 Euro im Monat… damit kommen die doch niemals durch

Kommt halt auf die Bürger an, wenn 90 % zahlen, siehts für die 10 % schlecht aus.

Gehen aber 66 % auf die Barrikaden, wird es wohl nicht kommen.

Rundfunkbeitrag könnte auf über 25 Euro steigen

Oder einfach mal weniger Sport anbieten.
Ist eh schon zu teuer.

Sorry, aber lieber die Gehälter der oberen im Rundfunk kürzen, die sind keinesfalls angemessen.

1 „Gefällt mir“

Die gierigen Leute kriegen nie genug

Immer schön in Erinnerung rufen :wink:

Das führt doch nur zu noch mehr GEZ Boykott

DF hetzt doch hier auch immer schön mit.

Wie kann was boykottiert werden was es seit 2013 nicht mehr gibt?

Keine Ahnung, auf welcher Spur Du da bist, aber ich bekomme regelmäßig Briefe von denen.

„Auflösung“: :sweat_smile: GEZ ist heute Beitragsservice!

Der Beitrags­service ist eine Gemein­schafts­einrich­tung von ARD, ZDF und Deutsch­land­radio mit Sitz in Köln. Er ging im Januar 2013 aus der Ge­bühren­ein­zugs­zentrale der öffentlich-rechtlichen Rund­funk­anstalten (GEZ) her­vor, die im Jahr 1973 ge­gründet wurde und bis Ende 2012 für den Ein­zug der Rund­funk­gebühr zu­ständig war.

2 „Gefällt mir“

Von der „GEZ“? Dann sollte man schauen ob das nicht irgendwelche Betrüger sind. Die „GEZ“ gibt es vom Namen her eindeutig seit 2013 nicht mehr. :face_with_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Ist ja nun aber auch wurscht. Wir alle wissen, worum und um wen es geht. :wink:

1 „Gefällt mir“

Anstelle eines solchen Kampfes wäre es mir lieber, Herr Gniffke würde sich um eine ordentliche Buchhaltung in der ARD bemühen, insbesondere beim rbb, wie der Rechnungshof nun aufzeigt.

Deutliche Kritik von den Rechnungshöfen Berlin und Brandenburg am rbb: Der Sender habe über Jahre hinweg mehr Geld ausgegeben, als er zur Verfügung hatte. Auch die Spitzengehälter werden moniert.

In bei den anderen Rundfunkanstalten sieht das auch nicht besser aus…

Warum braucht es überhaupt so viele Rundfunkanstalten?

Warum passen bei denen Gehälter der oberen Etagen gar nicht zu Gehältern der Arbeitern und Angestellten?

Zustimmung.

Trifft auch auf die Rechnungshöfe zu.

Weil jedes Land sein eigenes Süppchen kochen möchte.

Natürlich könnte der SR mit dem SWR oder RB mit dem NDR fusionieren. Aber das werden die Landesfürsten/Landesfürstinen schon verhindern. Und nicht jeder Bürger aus den Ländern wird davon begeistert sein, auch wenn das Programm bis auf bestimmte Programmfenster identisch ist.

Aber auch beim SWR gibt es ja BW und RP, wie es auch beim BR Fernsehen die Nord und Südvariante gibt. Sind alle bis auf die Programmfenster für das jeweilige Gebiet identisch.

Beim WDR und NDR und auch MDR gibt es ja auch unzählige Versionen für die Landesgebiete. Programm ist bis auf die Programmfenster identisch.

So weit braucht man doch gar nicht zu gehen.

Braucht es drei deutschlandweite Anstalten (ARD, ZDF, DRadio)?

Braucht es HD SD Simulcast im Kabel und auf dem Astra?

Um Deine Frage „Braucht es drei deutschlandweite Anstalten (ARD, ZDF, DRadio)?“ zu beantworten: Ja, braucht es.

Zu HD/SD langt mindestens HD. Aber mann will den Deutschen einfach nicht überfordern, plötzlich SD abzuschalten.