Sendersortierung über PC oder App aktualisieren

!!! funktioniert mit der neuen Webseite seit 19.01.2021 nicht mehr !!!

Hm… also offiziell gehts nicht. Ich meine aber wir hätten das schonmal diskutiert :thinking: Aber wenn es unser Archivar nicht findet, ist es wohl nie passiert :blush: Und hier machts ja vielleicht Sinn das auch noch mal zu haben, von daher versuche ich es noch mal zusammenzufassen.

Wie gesagt kann man offiziell nur vom Hauptreceiver auf Zweitreceiver kopieren. Das mag seine Gründe haben. Ich vermute es ist insbesondere deshalb problematisch, wenn man Receiver unterschiedlicher Generationen oder Arten betreibt. D.h. MR400 mit 201. Denn diese haben unterschiedliche Kanallisten und so muss kann es auch nach dem Kopieren noch Unterschiede geben. Beim Zweitreceiver ist das eher unproblematisch, möglicherweise gibt es beim Hauptreceiver und den Aufnahmen dann aber Probleme. Deshalb wäre meine Empfehlung: Wenn ihr auf den Hauptreceiver eine Sortierung kopiert, dann prüft sie danach genau und nehmt am Receiver noch mal eine Änderung vor und speichert dann wieder ab. Das sollte dafür sorgen, dass die Kanalsortierung auf der richtigen „Basis-Kanalliste“ basiert.

Es ist also nicht ganz ungefährlich die Liste auf den Hauptreceiver zu kopieren.

Von daher gleich am Anfang der Hinweis: Wir überlisten hier etwas das System! Alles was ihr macht, macht ihr auf eigene Verantwortung und ohne jegliche Garantie!

Mit dem Browser und der Entwicklungsconsole lässt sich die Webseite ganz gut überlisten. Ihr ruft also wie üblich erstmal im Browser eurer Wahl die Sendersortierung des „Quellreceivers“ auf. Dann öffnet ihr die Javascript Console (üblicherweise mit F12 drücken und dann Konsole/Console auswählen).
Dort führt ihr folgenden Befehl aus:

$('.STB_list_copy')[0].style.display="block"

Damit solltet ihr den Link zum Kopieren wieder sehen. Im Einfachsten Fall wollt ihr vielleicht nur die Liste von einem Zweitreceiver auf einen anderen kopieren? Dann könnt ihr das jetzt einfach tun.

Wer auf den Hauptreceiver kopieren will, wird feststellen, dass der in der Liste fehlt. Und hier wirds jetzt etwas komplizierter, denn eine einfache Methode dafür ist mir noch nicht eingefallen, deshalb geht das nur manuell.

Zuerst brauchen wir die DeviceIds von Quelle und Ziel. Dazu gibt man erstmal alle Geräte aus:

eBase.session.get('stbDeviceList')

Da klicken wir dann ggf. das Quellgerät und Zielgerät auf und notieren die DeviceId und den Channelnamespace:
grafik

Dann holen wir uns die Sortierung vom Quellgerät (channelNamespace und deviceId entsprechend ersetzen):

var srcList; eBase.iptv.getCustomChanNo({channelNamespace: 9, queryType: "0", deviceId: "107762..."}).done(function(r) { srcList = r; alert(r.retmsg) })

Danach sollte in srcList die alte Kanalliste stehen, das sicherheitshalber kontrollieren

srcList
srcList.customChanNo

grafik

Und dann wirds spannend, dann schreibt ihr die Sortierung auf den anderen MR zurück (deviceId ersetzen durch euer gewünschtes Ziel):

eBase.iptv.setCustomChanNo({channelNamespace: 9, setType: "0", deviceId: "107060...", customChanNo: srcList.customChanNo}).done(function(r) { alert(r.retmsg) })

Wenn alles geklappt hat steht in aufpoppenden Fenster „success“
grafik

Und dann schließt ihr am besten den Browser und ruft die Seite noch mal neu auf, damit alles frisch geladen wird und startet den Zielreceiver per Netzschalter neu.

2 „Gefällt mir“