@Freddie der Fehler ist bekannt und mit der Laborversion beseitigt ist, das der Fehler nicht mehr auftritt bzw. automatisch auch die unteren genutzt werden können.
Ah, gut zu wissen. Hm, dann werd ich die mal beizeiten installieren.
Werden eigentlich angezeigt…aber selbst vergebene Namen für Geräte werden gerne mal vergessen.
Hab vorhin die Labor auf den 3000 installiert. Nach erstem Eindruck scheint der Datendurchsatz der Verbindung Fritz <-> Repeater eine Ecke stabiler geworden. Wo der 5GHz Rückkanal bisher zwischen 585 Mbit/s und 780 Mbit/s umhergesprungen ist, da hab ich seit Installation der Beta jetzt recht konstante 702 Mbit/s bis (tada) 910 Mbit/s.
Zum Rest, also möglicher Anfälligkeit der 5GHz Verbindung, wie gestern beschrieben, werd ich sehen. Aber wenn jetzt auch automatisch die unteren Kanäle für den Rückkanal genutzt werden, nochmal danke für die Info @Baluk, dann ist mein eingangs befürchtetes Problem im Grunde ja erledigt.
Was ich noch berichten kann. Der gestern gewählte Kanal 100 wurde über 24h und auch nach Neustart durch das Update konstant gehalten. Wenn das alles so bleibt, dann werd ich mit dem 3000 doch langsam Freund
Sagt mal, die Mischung hier zwischen Telekom und AVM zum Thema, geht in Ordnung für euch?
Evtl. wäre ein separates Thema bzgl. der Übersichtlichkeit besser, denn hier könnte die AVM Lösung etwas untergehen.
Interessant finde ich es allemal.
Soweit es um Mesh geht, Vergleich SHWs mit AVM usw. war/ist es hier in Ordnung. Wenn es jetzt aber nur noch um das AVM Mesh geht, wäre ein eigenständiger Thread sinniger. Bitte!
Jup, denn werd ich wohl einen passenden Thread starten, beizeiten.
Heute mal ein Kanalwechsel, von 100 auf 108.
@Ray, kannst Du mal nachsehen, welche FW-Version Du auf den SHWs hast?
Moin @Kurz
Gerne gemacht und festgestellt:
Kann ich die bedenkenlos installieren?
Aber komisch, manuelle Suche bringt noch die alte FW
Firmware Speed Home Wifi
Firmware Speed Home Wifi. Version 010138.2.0.002.0. Stand 04/2019
10,58 MB
@Ray, danke. Kannst Du bedenkenlos installieren.
Ok, Danke
Nur, warum ist sie in der SHW FW Seite noch nicht vorhanden?
Da ist immer noch die Version von 04/19 gelistet
Bin ich Beta Tester
Hast Du ein Change Log?
Zuständige*r in Urlaub, vergessen
Nö
Hast Du ein Change Log?
Änderungen betriffen wohl nur das Stand-Alone SHW-Mesh
Läuft bei mir schon paar Tage…hab zumindest nichts nachteiliges festgestellt
Negatives habe ich bisher nicht gefunden. Ausser, dass ein Neustart erforderlich war und sich meine W-Lan Geräte erst dann wieder mit den SHW´s verbunden haben
Das Positve muss ich nun wohl in der Tiefe suchen weil, ich merke nix
Firmware Version 010138.2.0.003.0, Veröffentlichungsdatum: 07/2019
Änderungen:
- Verbesserte automatische Berechnung und Optimierung der Mesh-Netz-Topologie
- WPS-Vorgang wird bei Drücken der WPS-Taste gestartet und signalisiert (und nicht erst beim Loslassen der gedrückten WPS-Taste)
- Verbesserungen in der browser-gestützten Benutzeroberfläche:
- Die „Mesh-Knoten finden“-Funktion wird durch Anklicken des neuen „Finden“-Feldes in der Mesh-Knoten Detailansicht aktiviert
- Ausführliche Hinweise auf mögliche Stabilitätsproblematiken, falls der Nutzer manuell Funkkanäle mit bevorrechtigten Nutzern (z.B. Kanäle der Deutschen Flugsicherung „DFS“, Radarkanäle) auswählt
- Fix für temporäre Probleme bei der Speicherung von Alias-Namen für mobile Clients
- Fix für teilweise unvollständige Liste der verbundenen Clients
- Fix für das sporadische Auftreten von Seiten ohne Inhalt (sog. „leeren Seiten)
- Fix von Darstellungsproblemen mit unterschiedlichen Browsern und Auflösungen
- Nach Neustart bis zur Verfügbarkeit des korrekten Wertes wird als Signalqualität ein Platzhalter angezeigt (anstatt 100%)
- Optimierte Passworthinweise – für Nutzer, deren Mesh-Netz-Topologie sich nach der Inbetriebnahme geändert hat
- Optimierte Passwortrücksetzungshinweise auf der Anmeldeseite – für Nutzer, die ein individuelles Gerätepasswort vergeben haben
- Verbesserung diverser Hilfetexte