Mir fehlt so ein S4+, aber man scheint den unmöglich zu bekommen, auch wenn es einer in der ThC geschafft hatte…
Siehe Profil
Mein neuer Pro plus ist heute angekommen. Optisch macht er einen wertigen Eindruck. Mal sehen wie er so läuft. Hatte noch nie einen Speedport sondern immer Fritz!Boxen.
Ich hoffe das die Hybrid Option bissel Bandbreite liefert und man trotz geringer DSL Datenrate alles soweit normal nutzen kann.
Wann bestellt, wenn ich fragen darf?
Da bin ich doch sehr gespannt auf deine Berichte. Ich liebäugle ja hin und wieder auch immer mal mit einem Speedport, es besteht kein Bedarf und meine Fritte läuft. Dennoch, selbst wenn der Speedport dann irgendwann als Reserve im Schrank verschwindet, im Falle einer Störung macht so ein Teil einem den Kampf mit der Hotline deutlich leichter…
Am 01.03 im Rahmen eines Umzugs.
Die Hardware vom Pro (Plus) ist schon nicht verkehrt, für Hybrid fehlen leider die externen Antennenanschlüsse. Hatte bisher keinen besseren Router wenn es um die reine WLAN Performance geht.
Ein Schwachpunkt ist aber die Software.
Ein zeitgemäßes LTE Modem fehlt leider
Du meinst mit 5G?
Genauso überbewertet wie WiFi6
Die LTE Hybridoption ist zur Nutzung der 4G-Struktur und deren „Reserven“ in Ordnung. Bringt diese doch im VDSL-Bereich einen ordentlichen Schub an Bandbreite und lastet die Netze aus. Da wäre ein modernes 5G-Modem im Hybridrouter kontraproduktiv im Sinne der Telekom. Aus rein technischer Sicht hast Du recht, dann in supermodernen Speedport Pro Plus gehörte sollte ein Highend-Modem eingebaut sein.
Wegen fehlender Antennenanschlüssen mache ich mir keine Gedanken, das eingebaute Modem bietet sehr guten LTE-Empfang auch bei schwierigen 4G-Verhältnissen. Und mit carrier aggregation wird stets die maximale LTE-Bandbreite hinzugeschaltet.
Ich war sehr kritisch bei LTE hier vor Ort, doch der seit einigen Monaten störungsfreie Routereinsatz hat mich mittlerweile von der LTE Speedoption überzeugt. Als Brückenlösung bis zum Glasfaserausbau bringt es mir deutlich mehr Bandbreite als ohne und das zählt!
Ist schon ´ne feine Sache und preislich ok.
Nur sinnvoll mit mindestens zwei externen Antennen-Anschlüssen …
Nein‽
LTE Band 1 Unterstützung und ein bißchen mehr CA Kombinationen würden mir reichen!
Die Lieferzeit vom Pro Plus im (Festnetz-)Onlineshop ist von bis zu 4 Wochen auf bis zu 3 Wochen runter, scheint sich etwas zu bewegen.
@kurz & Co.
Gibt’s beim Pro Plus aktuell noch mehr WLAN Probleme als mit dem Pro?
Also ich überlege einen zu kaufen und weiß noch nicht welchen.
Auch wenn es sich inzwischen erledigt hat:
Nein.
Kaufen würde ich nur einen, wenn ich Hybrid bräuchte.
Der einzige Unterschied ist WiFi 6.
Danke
Brauche ich
Naja und die Pro Probleme, wie z.B. kein Kontakt im SIM Schacht wurden ausgebügelt.
Und für den einen oder anderen evtl. wichtig:
WLAN to Go ist beim Pro Plus gesperrt.
Der Pro Plus arbeitet auch mit den SHW genauso gut zusammen, wie der Pro?
Wird von der Telekom nicht mehr angeboten.
Man sollte sich schon schlau machen, bevor man was schreibt.
Sind auch beim Pro Geschichte
Kein Unterschied.
Kein Unterschied.
Zwischen Pro und Pro Plus gibt es nur einen Unterschied, WiFi 6.
@kurz & @Ray
Wer hat den roten Kasten hier reingesetzt
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/WLAN-TO-GO/ta-p/3666239
Frage mich trotzdem, warum man das nicht einfach (in)offiziell beim Pro Plus unterstützt, schließlich ist WLAN to Go implementiert.
Wie
Läuft bei dir WLAN to Go @ Pro Plus?
Hast du da vielleicht ne Labor Firmware drauf?
Hä
Wollte damit nur sagen, ist nichts neues, dass wlan to go eingestellt wird