Zitat: Der nach wie vor neue WLAN-Standard 802.11ax alias Wi-Fi 6 sieht grundsätzlich bereits die Nutzung der Drahtlostechnik auf den höheren Frequenzbändern vor. Mit der Freigabe für Wi-Fi 6E stehen dann mehr Kanäle mit Breiten von 80 MHz (bis zu 14) beziehungsweise 160 MHz (bis zu 7) zur Verwendung bereit. Das wäre eine massive Steigerung im Vergleich zu den bisher verfügbaren fünf 80-MHz-Kanälen beziehungsweise nur zwei 160-MHz-Kanälen. Diese breiten Kanäle sind vor allem für hohe Datenübertragungsraten wichtig, um etwa auch Gigabit-WLAN zu erreichen.
Zitat: Nach dem Installieren eines Updatepaketes kommt es bei einigen Windows-10-Systemen zu Bluescreens, sobald diese sich in ein WPA3-geschütztes WLAN einwählen möchten.