FTTB / FTTH (Glasfaser)

Betonung liegt auf „bis“ :grin:

3 „Gefällt mir“

Wobei die Telekom auch einzelne überlastete GPON Segmente hat, bei denen Gigabit nicht immer ankommt :wink:

Hab mich auch schon oft gefragt warum man GPON nutzt. Glasfaser als shared medium wirkt ja auch irgendwie wie ein Kabel Anschluss :rofl:

Naja, bei der Telekom teilen sich bis zu 32 Anschlüsse 2,5 Gbit/s Down und 1,25 Gbit/s Up.

Bei Vodafone Kabel ist zwar im Download etwas mehr pro Segment drin, im Upload aber nur ein Bruchteil und die schließen auch Kunden ohne Ende an, das ist kein Vergleich!

1 „Gefällt mir“

Bis zu 32? Wow, ok das erklärt warum der Giga keine Sonderkonditionen hat bei Neuabschluss. Wir sind 7 Parteien im Haus da wird es ja schon eng wenn viele den XXL buchen. Werde also in Zukunft nur den L Tarif empfehlen im Haus :smiley: :slight_smile:

Und wenn diese 32 die 2,5 Gbit/s überwiegend dauerhaft ausreizen, wird von 2,5 auf 5 Gbit/s aufgestockt (bzw. 16 teilen sich 2,5 Gbit/s). In reinen Wohngebieten eher unwahrscheinlich.

Und das „Nadelöhr“ geht bis zum Straßenverteiler und ist nicht auf der letzten Meile.

Hier z. B. werden die meistens sowieso nur bis max 500 Mbit/s nehmen, da am günstigsten. Ich zunächst auch und ich werde die nur bei Speedtests ausreizen …

1 „Gefällt mir“

och manche „Gegenstellen“ bieten beim download schon mal die 500 an

2 „Gefällt mir“

Berücksichtige den Gleichzeitigkeitsfaktor :wink:

Nicht mehr, künftig wird auf XGPON aufgerüstet, also die Kapazität erweitert und wer es braucht, bekommt ein entsprechendes Modem…

Hat der Smart 4 Plus XGPON?

Aber nicht 24/7, wenn das alle machen, ist das Netz natürlich überlastet :wink:

Och, bekomm ich hin :grin:

Ne fritzbox 5590 wird da wohl geeigneter sein

2 „Gefällt mir“

Werden Neubaugebiete immer kleiner?

Einige Anbieter von Glasfaseranschlüssen verstoßen gegen die Endgerätewahlfreiheit.

Vodafone und Deutsche Glasfaser abgemahnt!

aus dem Artikel:

„Tatsächlich installieren die meisten Anbieter in den Wohnungen hinter der Glasfaseranschlussdose noch ein fest verbautes Glasfasermodem (ONT).“

Bei mir 2013 auch verbaut. Soll ich jetzt Zirkus machen deshalb??? Läuft alles hervorragend, nahezu störungsfrei seitdem.

Nein, aber wenn der Kunde es möchte muss es weg. Und genau das machen nicht alle.

Warum auch? Never change a running system!

Ich habe es weggebaut. FritzBox Fiber läuft super. So ist eine Steckdose weniger notwendig und man sieht in der FritzBox Oberfläche paar Daten zur Leitung. Ganz nett :slight_smile:

Ok. hilft aber nicht wirklich, weil kannst eh nix ändern und entweder kommt Licht an oder ist zappenduster. Kann man denn ONT generell auf GPON tauschen? Gibt es nicht 2 verschiedene Systeme?