Hier hat die Telekom ohne Förderung ausgebaut bzw. baut aus (zweiter Bauabschnitt) und ohne Quote.
Höre ich zum ersten Mal
Man lernt nie aus.
Telekom und GlasfaserPlus bauen auch gewöhnlich ohne Quote. Anders ist es z. B. bei der Deutschen Glasfaser. Die machen das schon mal so.
Vielleicht haben die auch nur eine andere Kommunikation…
Glasfaser? Was zählt, sind Kunden auf dem Netz
Zitat:
Telekom-Finanzchef Christian Illek hat eingeräumt, dass die Vermarktung der eigenen Glasfaseranschlüsse nicht die allerhöchste Priorität für den Netzbetreiber habe.
„Am Ende des Tages ist für mich das einzig Entscheidende, ob sich die Kunden für die Deutsche Telekom entscheiden. Und wenn sie sagen, mir reicht auch ein Vectoring-Anschluss in meiner Umgebung, Hauptsache, sie sind bei uns auf dem Netz.“
Glasfaser-Schlusslicht Berlin hat neue Partner
Berlin fällt doch immer wieder auf.
2 Jahre später (ohne Glasfaseranschluß):
Wolfenbüttel: LilaConnect verkauft Glasfasernetz und Kunden | regionalHeute.de
Das ist die „Goldgräberstimmung“ ganz schnell verblasst
Mit Glasfaser wird man nie Geld verdienen, nach Erstausbau soll es über 20 Jahre dauern, bis die Investitionen wieder reingekommen sind, aber spätestens dann muss man erneut investieren
Für die Telekom lohnt es sich noch am ehesten, weil irgendwann das Kupfer dann weg kann/ist.
oder man lässt es als „Backup“.
In den ersten Gebieten läuft die Abschaltung…
Darüber hinaus gibt’s Mobilfunk als Backup und sogar MSAN-POTS wird nach und nach auch in Kupfer only Gebieten abgeschaltet.
Macht das die Telekom eigentlich schon? Also den Rückbau/Abschaltung von Kupfer?
Das würde dem widersprechen, dass bei uns im April der FTTB erfolgt. Da ist im Haus noch Kupfer vonnöten.
Von der Telekom?
Und im Haus ist was anderes.
Ja, von der Telekom.
Es hieß mal, nacht die Telekom nicht
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Macht die Telekom nur in Einzelfällen, dafür sind die G.fast Modems