MagentaTV Box und MagentaTV Box Play

Ich glaube, der Repeater hat sich jetzt wieder gefangen. Nur Geräte in der Nähe verbinden sich…

Dachte auch daran, die Box per WLAN zu nutzen und daran meinen Arbeitslaptop anzuschließen, um meinen Fritz Repeater einzusparen. Aber ich lasse den Repeater doch dran. Laptop ist wegen vielen Konferenzen priorisiert in der Fritzbox.

Ich nutze dann die Box per LAN, schalte WLAN komplett ab und verbinde die Play mit der FRITZ!Box per WLAN und schalte die Mesh Funktion ab. Kanal 48 und WPA2 hab ich schon eingestellt.

@Blue

Also wenn bei dir möglich, die Box gerne per LAN an die Fritte und dann lasse die Box ein Wifi aufspannen, nur für die Play. Also neben deinem Wifi ein weiteres, nur um Box und Play zu verbinden.

Hab ich hier lange in der Konstellation betrieben, war absolut stabil und die beiden Netze nebeneinander taten sich auch nix.

Ich vermute in der Form wirst du glücklicher, als wenn du die Play nebenher in das Wifi der Fritte einklinken würdest…

3 „Gefällt mir“

Zustimmung!

Meinst du? Ok. Unsere Wohnung ist mit 86qm nicht besonders groß. Im Wohnzimmer wird der Play stehen. Dann im Flur die Fritte und im Schlafzimmer die Box:

Play ====== Fritte ======= Play ==== Fritz Repeater

Ich hoffe, das reicht von der WLAN Stärke. Aber danke für den Tipp.

Meine Butze hat 51qm und es ging mir bei der beschriebenen Konstellation nicht um Reichweite. Da sind eher die Inkonsistenzen zwischen Telekom Hardware und AVM Produkten der auslösende Gedanke hier gewesen, vermutlich macht die Play bei deiner Idee im AVM Netzwerk mehr Zicken, als wenn sie via Wifi der Box direkt angebunden wäre.

1 „Gefällt mir“

Ich denke, dann wäre sogar dasselbe passiert, wie jetzt mit dem 201er und dem Fritz Repeater. Bild stockte hin und wieder, vor allem bei ehemaligen Unicast Sendern, mehrmals Reboot, ich konnte nix mehr machen außer Neustart über Fernbedienung.

Wie gesagt, ich hatte keinerlei Theater in meinem vorgeschlagenen Szenario :wink:

Nicht, dass jemand denkt, ich wolle die FB nieder machen :wink:

Aber Du solltest evtl., bei deiner Konstellation, mal einen Telekom Smart 4 mit SpeedHome WLan ausprobieren. Ist im Moment bei der Telekom im Angebot.
Und bei Nichtgefallen hast Du 90 Tage Zeit zum Zurücksenden

2 „Gefällt mir“

Würde den Tipp auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, Play und Box als separates Mesh betreiben. :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich hab hier 2 Repeater und eine FRITZ!Box stehen. Hätte ich lieber mit dem Angebot machen sollen. :smiley:

@StephanH
Also erst den Hauptreceiver per LAN verbinden und einrichten. Danach den Zweitreceiver per + Taste von beiden Geräten mit dem Hauptreceiver verbinden? Ich hab gelesen, dass die Magenta TV Box die Daten der FRITZ!Box übernimmt und sich als Repeater anmeldet (kein Mesh)?

Auf der Box anmelden und dort ein separates WLAN einrichten. Dann die Box und Play per WPS pairen.

So mache ich das auch nur. Ein Vorteil für mich. Ich kann so auch 116 Auswählen im 5Ghz Bereich

Fritzbox und MTV Box nicht per WPS verbinden, sondern

Also Box per LAN an FRITZ!Box, auf der Oberfläche der Box die SSID ändern, falls diese übernommen wurde und danach den Play per WPS mit der Box verbinden?

WLAN-Taste blinkt gelb.

WLAN-Taste leuchtet grün.

Ja, wenn an beiden die WLAN-Taste dann dauerhaft grün leuchten, kannst Du die Repeaterfunktion an beiden oder auch nur an einer der Boxen ausschalten (meine Empfehlung), wenn Du willst.

1 „Gefällt mir“

Danke. Sorry für die ganzen Fragen. Ich will nur alles richtig machen. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Einfach melden, wenn etwas nicht funktioniert :slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

So. Beide Boxen bekommen. Erste Box per LAN verbunden, eingerichtet und dann über die Benutzeroberfläche am Browser noch ein Update gezogen. 2,4 GHz hab ich da deaktiviert und 5 GHz nur auf den unteren Kanälen eingestellt.

Die Play wollte zuerst nicht starten, trotz WLAN Verbindung zur Box. Nach einem Neustart ging es dann doch. Was mir hier aber aufgefallen ist: Ich kann keine Benutzeroberfläche über den Browser öffnen, wie bei der Box. Ist das normal?

Signalstärke WLAN 49%

Ja, nur die Basis hat ein UI, ist bei der Speed Home WLAN (schwarz) anders.

1 „Gefällt mir“

Danke. Dann hab ich ja alles richtig gemacht. :slight_smile:

49-50% Signalstärke ist egal, wenn ich die im Bild genannten Werte habe?