So oder so egal, bei < 25 % Signalstärke kann man sich mal Gedanken machen.
Hab jetzt mal beide Kisten ein wenig ausprobiert.
Einrichtung:
War ganz leicht. Box per LAN an die FRITZ!Box 7590 verbunden und die Einrichtung ging bei mir ganz flott. Danach über den Browser 2,4 GHz deaktiviert und bei 5 GHz auf Kanal 36 bis 48 eingestellt. Hat eine eigene WLAN SSID, somit unabhängig vom Rest des Heimnetzwerks. WLAN Modul Update gezogen. Die vom Play war schon aktuell.
Die Play wollte beim ersten Mal trotz WLAN Verbindung mit der Box nicht, aber nach einem Neustart ging es dann doch. Einfach über beide + Tasten (WPS) verbunden. Was WLAN angeht hab ich sonst nix anders eingestellt. Nur das oben genannte. Keine Repeater Funktion ausgeschaltet oder so.
Performance:
Läuft beides sehr gut und flüssig. Umschaltzeiten minimal besser, kann aber auch nur Einbildung sein. Bildqualität finde ich auf meinem 1080p Fernseher aber merklich besser. Auch bei SD. Menüaufbau minimal schneller. Aber nicht sehr viel schneller.
Die Play läuft ja per WLAN, mit der Box verbunden. Haben also ihr eigenes WLAN, unabhängig vom Rest. Und ja, genauso schnell wie die Box. Timeshift auch nach kurzer Zeit verfügbar. Insgesamt läuft es sehr viel besser als die Kombi Fritz Repeater und 201.
Festplatte in der Box sehr leise.
Fazit:
Viel konnte ich noch nicht testen. Aber der erste Eindruck ist schon mal sehr positiv. Sogar die Fernbedienung mag ich sehr. Ich hab zumindest bei der Box die C10 bekommen. Beim Play hab ich nicht geschaut. Nur noch ein Repeater im Betrieb. Fürs Home Office im gleichen Raum wie die Box.
Wenn gewünscht, einfach die grün leuchtende WLAN-Taste drücken, Licht aus, Repeaterfunktion aus.
Meine Eindrücke damals zu meinem Test waren zunächst ähnlich. Allerdings hatte ich (mag dem damaligen Softwarestand geschuldet sein) im Laufe der Zeit doch immer wieder Abbrüche und die dann teilweise fälligen Neustarts dauerten ewig… Aber vielleicht hat sich was getan. Mich hat aber vor allem die Fernbedienung abgeschreckt. Die für mich fehlenden Funktionen waren dann zu arg.
Ich drück Dir die Daumen und wünsche viel Spaß mit dem neuen Spielzeug!
Trotzdem ist das Wlan nicht komplett aus. Es wird immer noch ein Verstecktes Tatung Wlan gefunden
Die Backhaul-Verbindung …
Zusammenfassung
Der niedrigste Wert bisher war 38%. Will mich jetzt aber damit nicht verrückt machen. Immerhin sind zwei Türen dazwischen. Etwa 15-20 Meter von Box zur Play?
Bei den Werten zu vernachlässigen, sage ich mal.
Nichts bedeutet das. Einfach nicht beachten.
Dauerhaft oder nur am Anfang oder nur, wenn Live-TV läuft *) (bekannter Bug)?
*) MAC beginnt mit 01:
Wenn Live TV läuft
= dann wird der Multicast-Stream angezeigt = Bug = ignorieren = möglicherweise nach einigen Tagen verschwunden
Ja. Hier auch wenn ausgeschaltet
Nach ein paar Tagen muss ich sagen, so eine stabile Verbindung bei Magenta TV hatte ich ja noch nie. auf Holz klopf
Box läuft ohne Probleme. Manchmal lädt YouTube nach und RTL+ zeigt neue Folgen etwas zeitverzögert. Aber Live TV, Aufnahmen, Timeshift, alles super.
Die Play ist nur mit der Box verbunden. FRITZ!Box macht hier nix. Umschalten, Bedienung und Live TV auch hier sehr gut und schnell ohne Probleme. Kurz wollte mal die Fernbedienung nicht, weil die Box wohl noch etwas brauchte (?), Timeshift hat mal kurz vor Live TV etwas gestottert. Aber kein Vergleich zu dem, welche Probleme ich vorher mit dem 201er und dem FRITZ!Repeater hatte. Da hatte ich ja oft Neustarts, konnte nicht Umschalten, Bild blieb immer wieder stehen, Bedienung teilweise langsam.
Die Fernbedienung finde ich mittlerweile sogar besser als die alte. Bei der Play wird manchmal doppelt umgeschaltet (hab 2x die C10) und mir fehlt nur die Lautstärkeregelung vom Fernseher.
Solange die FRITZ!Box hier nur die Box versorgt und die Play nur mit der Box verbunden ist (untere 5 GHz Kanäle), läuft hier alles super. Meiner Meinung nach ist so ein Repeater wie der 3000E problematisch bei Live TV, wenn immer wieder die Radarerkennung läuft (hier ständig) und teilweise deswegen 5 GHz gar nicht mehr läuft. Und die Dinger laufen nur auf den oberen Kanälen. Macht mich teilweise auch im Home Office verrückt, aber dieser Repeater ist am anderen Ende der Wohnung, wo die Radarerkennung oft nur ne Minute läuft.
Vom AVM Support halte ich eh nicht mehr viel. Wollen nach Log Daten immer weiter neue Log Daten und meinen bei fremden Geräten im Netzwerk oder Anmeldeversuchen aus Rumänien auf die Oberfläche, das wäre alles völlig normal. Aber das ist jetzt ne andere Geschichte.
Das wurde doch mehrfach so orakelt
Gab auch andere Glaskugeln die gemeint haben, kein FRITZ!Box Nutzer hat keine Probleme.
Würde ich so nicht bejahen, offiziell geht es ja mit einer fritzbox, nur halt kein Mesh im Mischmasch Verfahren
Wie steuert ihr eigentlich eure Geräte wenn ihr die Box im Einsatz habt? Harmony geht ja nicht. Habt ihr da immer mehrere Fernbedienungen im Einsatz? Wenn man noch einen AVR hat sind es ja fix Mal 3 Hat da jemand schon eine Alternative entdeckt?
Eigentlich steuere ich alles mit der Sony TV BT Fernbedienung (CEC), nur wenn die Box genutzt wird, benötige ich zwei Fernbedienungen.
AVR ist natürlich auch immer im Einsatz.
Die Harmony Elite ist zwar auch vorhanden, aber sobald die Box genutzt wird, würde ich ebenfalls zwei Fernbedienungen benötigen.