Zum Glück steht es uns ja frei und so werde ich das auch machen und diese Generation überspringen. Für WLAN, das ich nicht abschalten kann und fehlenden Harmony Support, zahle ich nicht noch 2€ mehr im Monat
Mir gefällt die Fernbedienung selbst (also mal fehlenden Harmony Support und Tasten außen vor) bislang von allen MR FBs auch am besten. Die FB der X-Geräte war irgendwie zu klobig, die der 303er zu flach (mit Knopfzellen ) und die der 400er Reihe zu kieselig dick und wackelig auf dem Tisch (im Gegensatz zur Stick FB oder FireTV FB liegt sie nämlich so satt auf dem Tisch wie ich gerade auf dem Sofa).
Die kleineren Ziffern- und Farbtasten sind für mich ein guter Kompromiss aus Platzbedarf und sie trotzdem noch zu haben (was der Stick leider nicht hat). Gut, die Megathek Taste hätte man sich sparen können, dafür lieber Info oder Optionen (auch wenn ich immer noch Optionen auf einen langen Tastendruck beim Häuschen legen würde, sollte mit einem FW-Update ja möglich sein - ging bei den alten FBs auch nicht) und einen IR-Empfänger hätte man ja trotzdem verbauen können - aber dafür kann die BT Fernbedienung selbst nichts. Ich hätte mir vielleicht noch eine Tastenbeleuchtung gewünscht - wenn man eh schon Lagesensoren für BT verbaut.
Also von daher hat man sich imho schon einige Gedanken bei der FB gemacht und für sich betrachtet, ist sie für mich schon ein Fortschritt zu den Vorgängern, selbst ohne Sprachsteuerung, wo man einfach mal abwarten muss, wie gut das irgendwann mal vielleicht funktioniert. Nur das Gesamtpaket überzeugt mich halt leider nicht.
Nur weil die alten noch schlechter waren (im Vergleich zu gescheiten Herstellern) muß ich dies nun nicht loben.
Derzeitiger Status: Nicht durchdachter Schrott!
Bei mir war das mit der FB auch etwas tricky… also auf jedenfall warten bis WLAN gelb blinkt. Und dann hatte ich es auch, dass es irgendwann wieder grün geblinkt hat (was wohl soviel wie Start- oder Updatevorgang bedeutet) und nach nem Reboot war sie auf einmal verbunden. Keine Ahnung was die da treibt
Aber braucht ja auch 5 Minuten zum Starten, da mag das mit WPS auch etwas dauern
Naja, es hört einfach auf. An beiden blinkt das Plus Zeichen und nach gut 5min hört das einfach auf und im GUI der Box ist von der PLAY dann auch nix zu sehen.
Hatte beide Geräte schon nebeneinander stehen, auch da klappte nix…
Ich will die PLAY nicht an das Wifi der Fritzbox anbinden.
Ich habe die Box via LAN an der Fritte, die PLAY soll sich dann in das eigene Wifi der Box einbinden.
Kann man das Wlan der Box auf Werkseinstellung zurück setzen? Weiss ich nicht, weil ich so ein modernes Teufelszeug nicht habe.
Musste ich nämlich heute bei der neuen SHW auch machen. Vorher hatte die sich nicht verbunden