MagentaTV Box und MagentaTV Box Play

Ist der Multicastfähig? :thinking:

Welches jetzt? :thinking:

Das der Nummernblock unten ist, jup, finde ich auch wenig gut gelöst. Auf der weißen FB kann man gottlob die Beschriftung gut erkennen… :wink:

Interessante Beobachtung, wie denn die Boxen so im Netzwerk angebunden sind hier.

Die Box als Basis hat die PLAY zweimal in der Übersicht. Der Wifi-Teil ist via Wifi angebunden, der “TV Teil” wird als via LAN verbunden angezeigt. Aha?

Die Fritte führt alle Teile beider Boxen als an LAN 1 angebunden, an diesem hängt physisch ja nur die Box. Auch interessant.

Die SHW ist ein Gerät, MagentaTV ist intern per LAN als 2. Gerät aufgeführt.

Aha. Im Grunde ja auch egal, solang alles funktioniert. Und das tut es hier, hab den Abend gestern dann mal TV via PLAY geschaut, nix stocken oder gar komplette Abbrüche. So darf das bleiben, dann wäre das stabiler als noch via Repeater 3000 mit dem 201, der hing hin und wieder mal.

Das kein Timeshift möglich ist, auch nicht nach langer Wartezeit bei einem Sender, na ja, wird irgendwann ja vielleicht mal gefixt werden. Dies wiederum klappte in der alten Konstellation zuverlässig. Aber irgendwas ist ja immer…

Aufnahmen abspielen und spulen sind auf der PLAY auch kein Problem hier.

Insgesamt macht das ganze Paket lange keinen so instabilen Eindruck wie seinerzeit der 400, in Teilen dann auch anfänglich der 401.

EDIT

Auch interessant, die 5GHz Funke der Box belegt hier automatisch die Kanäle 100, 104, 108, 112. Witzig, diesen Bereich meidet der Repeater 3000 hier, so wie der Teufel das Weihwasser. Selbst wenn ich den manuell in den Bereich zwingen möchte kommt da keine volle Belegung aller vier Kanäle bei rum…

Wegen Handwerker hab ich heute frei und sitze in der Bude fest.

Vorhin hab ich dann mal den Strom abstellen müssen, dass sorgte dafür das die PLAY das Wifi der Box nicht mehr gefunden hat, LED blinkte rot vor sich hin. Erst ein erneuter Neustart der PLAY hat diese dann auch wieder ins Wifi gebracht.
Hängt ja womöglich mit dem bekannten Bug zusammen, die PLAY verliert bei einigen wohl gerne mal die Wifi-Verbindung und muss dann ebenfalls neu gestartet werden um die Verbindung wieder auf zu bauen.

Heute meine MagentaTV Box und die beiden Play bekommen. Die MagentaTV Box ist eingerichtet und die Fernbedienung hat auch ein Update bekommen.
Nach ca 10-15 Minuten war alles erledigt. Nurnoch bisschen eingestellt und über das Netzwerkmenü (über Fritzbox ausgewählt) das WLAN komplett deaktiviert.

Bis jetzt keine Probleme. Glaub das Bild ist wirklich schärfer und die Umschaltzeiten ein wenig schneller

Gruß
Basti

Worüber sind die PLAY verbunden?

1 „Gefällt mir“

Hab alles per LAN Kabel verbunden :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht. Deshalb war es auch nur ein Test.

Das sich der LAN Port am Router oder Switch auf 10 MBit herunter stuft, ich manuell die Geschwindigkeit im Router oder Switch ändern muss und es nach einem Boxneustart (in einem Zimmer mache ich den immer Stromlos) erneut wieder auftritt.

1 „Gefällt mir“

Läuft immernoch perfekt auch (noch) keine 10Mbit Probleme. Die MagentaTV Box und eine Play ist an einem Netgear Prosafe GS108Ev2 mit anderen Geräten (Computer, WLAN, Repeater 1750E, Fernseher, Drucker usw…) die andere Play Box ist an einem anderen LAN Port der Fritzbox 7590 aber auch über einen Netgear ProSafe GS108Ev2 und auch keine Probleme. Keine aussetzer, Fernbedienung läuft gut.

Meine Eltern finden sogar die neue Fernbedienung besser als die alte :sweat_smile:
Nur die Fehlende Info Taste und Musik (Radio) Taste ist eben schade.


Grüne Taste jetzt auf Musik gestellt die gelbe bleibt frei für die Info Taste (hoffe das es bald funktioniert)

Es gab ein Firmware update für die MagentaTV-Box das hab ich drauf gemacht weis aber nicht was vorher war (leider) 2020-02-29%2000_22_06-MagentaTV%20Box%20Konfigurationsprogramm%20-%20Vivaldi

Dann hab ich was festgestellt. Bei einer Play hab ich meine Netflix daten eingegeben und dann kam ruckzuck der 10Mbit fehler hab ich Netflix zurückgesetzt danach kam noch einmal dieses verhalten aber seitdem wieder alles Ok.

Entweder war zufall oder es hat was damit zu tun

Diese Version ist bei mir seit Start der Box installiert gewesen. Womöglich im Zuge der Ersteinrichtung automatisch gezogen.

1 „Gefällt mir“

Okay :grinning: ich hatte glaub 004 drauf aber weis es nicht genau hab leider nicht darauf geachtet. Es gab aber ein Firmware Update und das wurde Installiert :grinning:

Wie auch immer :wink:

Sag mal, die Box hast du am LAN1 der Fritte? Der ist doch ab Werk auf 1GBit festgelegt, soweit ich das noch im Kopf habe.
Hier verändert sich da nix, der LAN1 gibt ein Gigabit aus, egal was ich mit der Box veranstalte. Verstehe eh nicht, wie die Box Einstellungen der Fritte beeinflusst. Ist doch das, was du als “10 Mbit Fehler” bezeichnest?

jap an LAN 1 und dann zum Netgear ProSafe GS108Ev2. Fritzbox 7590 auch auf 1Gbit eingestellt. Switch funktioniert perfekt. Aber hatte das Problem das die Box nur 10Mbit rausgibt (kabel raus und rein hatte das (kurzzeitig) erledigt, hab schon ein neues Kabel getestet war auch so) Netflix daten gelöscht seitdem läuft es wieder. Absolut unverständlich wie das sein kann. Vielleicht nur zufall

In der ThC wird empfohlen kurz den Lan Port der Fritte auf Öko und wieder zurück zu stellen. Soll das Problem beseitigen…hast das auch versucht?

jap danke hab ich :grinning: keine veränderung, vielleicht weil der Receiver an dem Switch hängt

Aber es ist wirklich so seitdem ich keine Netflix daten eingeben habe funktioniert alles. Auch neustarts stecker raus und rein Netzwerk zurücksetzten usw… Keine probleme

Irgendwie komisch :sweat_smile:

Kann den fehler auch nichtmehr nachstellen egal was ich mache (aber ohne Netflix eingabedaten) Stecker raus und rein neustarts usw… Komisch…

Frage: wie kann ich denn sehen welche Firmware die Magenta TV Box hat? Ich habe sie per LAN mit dem Smart 3 verbunden, sehe sie dort auch. Ich komme bzw sehe immer nur das Konfigurationsmenü des Speedport Smart 3

Klick mal in dieser Übersich


auf daa Symbol der Box, dann geht eine Infobox auf.