MagentaTV Box und MagentaTV Box Play

Ja Bluetooth hat schon so ein paar Vorteile und ist wohl technisch betrachtet auch IR überlegen, aber auch Nachteile. Z.B. ist das Pairing immer ein Thema (kann Fluch und Segen sein) oder Stromverbrauch - dem man meist mit einem “Schlafmodus” begegnet. Und den TV über IR mit der gleichen Fernbedienung steuern geht wohl auch nicht mehr. Davon abgesehen ist es auch teurer.
Auf der Haben-Seite wäre die nicht notwendige Sichtverbindung (die Reichweite von BT ist gerade im Stromsparbetrieb aber ggf. auch kürzer), ein Rückkanal (wofür auch immer :see_no_evil:), man kann auch “richtige” Daten übertragen (wie z.B. Sprache) und es ist deutlich weniger anfällig für Fehlinterpretationen, sprich Geistertastendruck, falsche Taste erkannt etc.
Also der Trend geht schon klar in Richtung Bluetooth. Hat die große Konkurrenz wie der FireTV Stick ja auch immer häufiger.
Nichtsdestotrotz könnte man ja zusätzlich einen IR-Sender/Empfänger einbauen, macht es halt noch teurer. Alternativ könnte man auch dieHDMI CEC Steuerung entsprechend ausbauen und damit über den TV die Fernbedienung anbinden.

1 „Gefällt mir“

Mit HDMI-CEC werden wir nie ein befriedigendes Ergebnis erzielen.

2 „Gefällt mir“

Damit die Fernbedienung so unattraktiv wird, dass wir den neuen Receiver holen. Lieber wäre mir eine vollwertige App für den Apple TV. Eigentlich würde ich gerne alle Receiver loswerden. :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

Die URLs aus den ersten Beiträgen sind nun erstmal wieder weg… :slight_smile:

Beim Apple TV hast Du aber noch eine rudimentärere Fernbedienung, noch nicht mal Zifferntasten zum direkten Kanalwechsel.

Für meinen Zweitreceiver wäre das für mich aber trotzdem eine Option, wenn…

  1. darüber auch auf Aufnahmen zugegriffen werden könnte (=> sehr unwahrscheinlich)
  2. auch Sky-Kanäle angespielt werden könnten (schon eher wahrscheinlich)
1 „Gefällt mir“

Willst Screenshots? :grimacing:

Nee, hatte mir bereits alles angesehen und kurz durchgelesen. :slight_smile:

Telekom ist ja nicht doof. Die merken ja wenn auf einmal zu viele Zugriffe passieren. Komischerweiße hat es den Pro da gleich mal mit weg gehauen…

Vermute das morgen dann alles wieder online geht, also das es morgen dann wieder passt

Man muß aber auch nicht am offenen Herzen operieren.
Das Ding war ja noch am entstehen… Bild hier, Bild da, Text… manchmal der Text: Hier Link einfügen etc…

So jetzt schlafen wir noch eine Nacht und bekommen Morgen mit der Pressekonferenz alles was wir wissen wollen “geliefert” :grin:

2 „Gefällt mir“

Und in der Zwischenzeit…

< meta name=“robots” content=“noindex, nofollow”>

Hier weiter plaudern:
https://forum.iptv.blog/t/offtopic-plauderthread/831/4587

1 „Gefällt mir“

Die Löschen-Taste fehlt auch… also alles über die Bildschirmtastatur(EN), gut, müssen sie mein Gemecker nicht mehr ertragen, wenn nach betätigen der Lösch-Taste die Bildschirmtastatur auf selbige springt :crazy_face:
Zwischenraum und alle Buchstaben werden ja auch deaktiviert… LÄUFT!

Was zu beweisen wäre.
Mittels CEC steuere ich hier mein komplettes Heimkino und das bestens.
Wie schon mal irgendwo erwähnt, der MR 401 wird mittels Samsung FB gesteuert, CEC und Bluetooth und deutlich weniger Tasten als die jetzige FB des MR und noch immer weniger Tasten als die FB der neuen Magenta Box.
Mit der Samsung FB wird zudem der Blu-ray und die Grundfunktionen des Denon AVR gesteuert, CEC via Bluetooth vom TV aus…

Will sagen, mittlerweile stört mich das wenig, was die Telekom da an Tasten einspart, vielleicht weil ich mich auch einfach mal drauf eingelassen habe mit der reduzierten Samsung FB.

Schön für Dich… und Du hast auch verschiedene einfache Einschaltszenarien mit Deiner Lösung…
Also, z.B Frau muß auf Geschäftsreise, es soll nur der TV und MR eingeschaltet werden… und soweiter und sofort?

Btw… hier die wenigsten Geräte Bluetooth (4 MR - 4 TV + Zeuchs)

Öhm? Nö, solch Schaltszenario kann ich nicht bedienen. :wink:

Logisch, da ich am TV festgelegt habe, dass der Ton primär von diesem wiedergeben wird, da schaltet standardmäßig auch nur der TV und der MR ein.
Will ich es anders, lege ich entsprechend fest, dass primär AVR, TV und MR angehen.

Und sofort…

Da der TV hier zu jedem Eingang einen Punkt im Smarthub abgelegt hat, kann ich auf Teufel komm raus verschiedenste Szenarien bedienen. Von Nur TV & MR…bis hin zu TV & BD & AVR…und dann bitte MR aus.

Dies wurde doch schon erwähnt hier, irgendwo?
Mittels CEC kannst du Bluetooth auch nutzen, wenn ein Gerät der Kette es nicht kann. Nimmst die Bluetooth FB her und steuerst mit dieser das zugehörige Gerät und auf Wunsch über eben dieses via CEC ein anderes mit, welches eigentlich Infrarot empfängt.

CEC ist für Grundfunktionen schon eine feine Sache. Und wenn Menüs so aufgebaut sind, das man durch diese auch mit einer verschlankten FB steuern kann, ja dann ist doch alles gut? Anders, im Zweifel mit einem Klick mehr verbunden, aber dennoch nur eine Sache des erlernen.

ATV oder FireTV oder Samsung usw, die Geräte lassen sich mit den wenigen Tasten auf der FB doch kommod steuern. Mit einem vernünftigen GUI sollte das auch am MR klappen… .

Das Beste und Wichtigste an CEC ist… dass man es abschalten kann… :wink:

2 „Gefällt mir“

Ich fand früher CEC wenn es funktioniert eigentlich auch ganz nett, aber die Bedienung per Harmony incl. Hub ist einfach unschlagbar.

1 „Gefällt mir“

Also bei mir sind alle Geräte am AVR und nicht am TV.
Und per einen Tastendruck startet entweder

  • TV und MR
  • TV, MR und AVR
  • TV, MR, AVR und BD

Wenn was schon eingeschaltet ist, bleibt es eingeschaltet und anders herum wird nur das betreffende Gerät ausgeschaltet.
Mit einer Taste sehe ich, welche Bildwiederholungsfrequenz am TV anliegt.
Mit einer Taste wechselt der TV den HDMI Eingang und wieder zurück… sehr nützlich, wenn der HDCP-Teufel wieder zuschlägt.

Kann man bis sonst wohin fortführen… und das ganze mache ich ohne Bluetooth per HDMI-CEC Zeuchs nochmal gerade wie?

USB Anschluss in Form von Mikro USB vorhanden, aber keine Funktion. Auch nicht später.