Also hinten war ein normaler USB 3 Anschluss zu sehen.
Unter dem Festplattenschacht: USB, HDMI, Netzteil, darüber LAN.
Doch. Handy aufladen. Weil das konnten bisher alle Geräte Oder hat man ihn total lahm gelegt und wenn ja wieso ist er dann vorhanden? Wegen dem Look?
P.s. Jetzt unabhängig davon ob Micro oder USB 3 wobei das Hinten wirklich ein USB 3 war/ist
Ob die fleissigen Helferlein in der ThC inzwischen die Textbausteine angepasst haben… ich mein…
Schalten sie den MR per Knopf hinten aus, schalten sie den MR wieder ein, warten sie bis irgendwas im Display steht, jetzt schalten sie ihn wieder aus…
Das ganze wiederholen sie, bis es verbrannt riecht…
Das ist ja dann nicht mehr… oder. Wenn der sich erstmal mit dem WLAN verbinden muß, nach dem Ausschalten (ist da Knopf oder einfach Stecker ziehen)?
Die Verbindung mit dem Netzwerk, egal ob LAN oder WLAN, erfolgt doch erst später, also sollte das mit 4-mal aus- und einschalten weiter so funktionieren. Ob allerdings überhaupt ein Schalter da ist, weiß ich jetzt nicht.
Und wo siehst Du, ohne Display, wo die Box jetzt gerade ist?
Der richtige Moment war beim MR schon wichtig.
Es gibt mehrere LEDs, die könnten blinken oder die Farbe ändern…
Farbänderung wäre doof, wenn man zb eine Farbsehschwäche hat. (wie zb meine Wenigkeit)
Einen Farbwechsel von Grün auf Orange würde ich nicht sehen können. Und gerade die Kombination ist bei LED ja beliebt.
Dann mal viel Spaß beim gucken, wenn die Dinger demnächst in Schränke verschwinden.
Andere Idee, vielleicht bekommt der neue Menupunkt Systemaktualisierung demnächst ja doch noch Sinn?
Ab November laut Cheffe
NEUE Generation Media Receiver
WLAN + Repeater, Mesh
Das mit dem Mesh ist für Leute, die Telekom-Router einsetzen eine nette Sache… So wie ich es verstehe, könnte man die neue Box dann wahrscheinlich über Kabel anschließen und als WLAN-MESH Accesspoint nutzen.
Für mich, der definitiv beim Netzwerkkabel bleiben wird und eine Fritz!Box als Router nutzt, bringt das aber beides nicht wirklich was.
Hat schon jemand insider Infos, ob sich sonstige technische Dinge geändert haben? Bleiben die MRx01 im Angebot oder sind die neuen Boxen generell die Nachfolger?
Ja MRX01 laufen eine Weile weiter. 1 Jahr oder länger
Klingt als wäre die neue Box prinzipiell voll zu dem MR401 kompatibel, oder?
Bei der Box wird die Rechenleistung genannt, bei der Play nicht.
(14K DMIPS)
War 2015 ein guter Wert.
Ich würde mal davon ausgehen, dass die die gleiche Hardware hat, nur ohne Festplatte. Scheint ja sogar sehr ähnlich zur 201/401/601er Generation zu sein. Ein paar DMIPS mehr, aber auch 4 statt 2 Kerne.
Minimale Weiter Entwicklung. Hauptaugenmerk lag wohl auf Mesh/Wlan
Nützt aber auch nur, wenn gescheit mit den Threads umgegangen wird in der Programmierung.
Das ist eben der Punkt… 2x 1.7Ghz sind in manchen Situationen wahrscheinlich sogar schneller als die 4x1.5Ghz. Also Geschwindigkeitsexplosionen erwarte ich zumindest erstmal nicht.