MagentaTV Box und MagentaTV Box Play

Mir würde die IR Fernbedienung schon fehlen.

  • Vorteil ist das integrierte SHW, worüber die Verbindung zur PLAY stabil und zuverlässig funktioniert
  • Vorteil ist das fehlende Display an der Front, nix blendet mehr im abgedunkelten Heimkino
  • Vorteil CEC, was aber gleich zu…
  • …Nachteil CEC führt, es ist im Grunde lächerlich, weil lediglich ON / OFF geschaltet wird
  • Nachteil, die FB only Bluetooth und nicht lernfähig daher
  • Nachteil, immer mal wider fehlende Verbindung der FB zu Box und auch PLAY (nicht mehr so oft, aber kommt vor…und entgegen anderer Erfahrungen muss ich dann immer den Stecker ziehen)
  • Nachteil, schlechte Verarbeitung der FB (Aufdrucke verschwinden nach kurzer Zeit) und die OK-Taste kann verklemmen

Imho ist Box und PLAY schon interessant, Vorteil wäre imho, dass beide gefühlt stabiler als die MR laufen und auch etwas zackiger sind. Trotz aller Nachteile meiner Liste, ich würd die Dinger (in Ermangelung sinniger Alternativen) wieder nehmen und gegenüber den MR vorziehen.

Und die Hoffnung auf Weiterentwicklung, Stichwort CEC und Harmony-Support, stirbt zuletzt…auch nicht zuletzt aus Ermangelung sinniger Alternativen.

4 „Gefällt mir“

Für mich wäre der größte Vorteil auch das fehlende Display, wenn die Box im Schlafzimmer steht. Hätte man aber auch am 401/201 machen können, wenn man die Helligkeit im Standby auf 0% einstellen könnte.
Ansonsten blieben dann nur die neuere Hardware und die aktueller Sky App.

Bis jetzt bin ich mit meinen 3 alten MR’s so zufrieden, das ein Wechsel für mich keinen Sinn macht.

Schwarzes Isolierband wirkt Wunder :wink:

CEC ist kein Unterscheidungsmerkmal, das haben sie MRs doch auch… (also genauso minimal).

Kann ich mich nicht mehr wirklich erinnern. Aber bei den MR wurde das verstümmelte CEC dann zumindest durch die FB kompensiert, dank IR Diode und Lernfähigkeit. Bei den Boxen steht man da aktuell einfach im Regen…

Bei den MR kann man doch die Leuchtstärke einstellen… und im Schlafzimmer, da würde ich sowieso nie den Hauptreceiver parken… beim Modus herunterfahren am 201er leuchtet doch da nix mehr, wenn ausgeschaltet.
Die Power-LED pulsiert nur… aber das haben wir nie wahrgenommen, genauso wenig, wie das normale Display.

Schon komisch, ich las bisher immer nur, man könne das nicht lesen, da ja so angeschrägt.

HDMI-CEC: Kann man denn mit der TV Fernbedienung den MR starten? Hier reagierten die so herum an den MR nicht… nur anderes herum.
Und das machte dann mit der lernbaren IR-Fernbedienung gar keinen Sinn mehr.

Also, bis auf die Vermutung der besseren Bildqualität sehen wir da genau 0 Vorteile, nur Nachteile für uns.

Daher… der MR401 bleibt. :blush:

1 „Gefällt mir“

Das ist für mich persönlich ein Ausschlusskiterium. Liegt daran, dass ich mir einen „Komfort“ mit den Aktionen geschaffen habe, den ich einfach nicht mehr missen möchte.

Ist natürlich immer subjektiv, da wäre ein richtiger Vergleichstest mal interessant.


Besten Dank an Alle, die hier Ihre Eindrücke aus der Praxis geschildert haben! :smiley:

2 „Gefällt mir“

Wo sieht man an der Box das der gerade was aufnimmt?

Die Rote Leuchte…vorne unten…

2 „Gefällt mir“

Im StandBy leuchtet das Display trotzdem, auch, wenn man die Helligkeit ganz runter regelt.
Da hilft tatsächlich nur schwarzes ISO Band. Das habe ich auf das Display und dem Power Knopf geklebt.
Meiner ist senkrecht an der Wand montiert, da sieht man sogar die LAN LED auf der Rückseite flackern. Aber ein Punkt mit schwarzer Farbe wirkt da Wunder… :sunglasses:

Also im Schlafzimmer (wo ja vermutlich ein Zweitreceiver steht) hilft auch ganz wunderbar eine schaltbare Steckdose :wink: Ist bei Mietgeräten auch besser als diese zu bekleben oder zu bemalen und hilft zusätzlich noch, den Standby-Stromverbauch zu reduzieren…

Einfach die Augen schließen und man sieht nix :sleeping: :wink:

Kriegt man nach dem die Verbindung der FB erfolgreich war das Blinken manuell wieder aus? Frage aus dem Grund, weil in der Stadt das schon vorkommen kann das jemand in dem Moment auch sein WPS benutzt und dann in meinem Netzwerk landen könnte…

Die FB wird doch via Bluetooth mit der Box verbunden.

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-Box-Fernbedienung-verliert-Verbindung/m-p/4733830#M414926

1 „Gefällt mir“

das mit der Fernbedienung ist bei den Entwicklern ganz oben auf der Liste.

Wer’s glaubt. Herrje, die Nummer mit der FB besteht seit es die Boxen gibt. Nun gab es ja derweil schon einige Updates, aber flöten gehende Verbindungen gibt es noch immer.
Ich möchte nicht wissen, wie denn die Entwickler seitens Telekom Probleme mit geringerer Priorität angehen… :crazy_face:

2 „Gefällt mir“

Scheint ja kein generelles Problem zu sein, bei mir funktioniert es zumindest ganz gut. :man_shrugging:

Gehört aber schon längst gelöst…keine Frage.
Hatte ja gehofft HW: 1.1/1.2 hätte eine überarbeitete Fernbedienung. :see_no_evil:

Ja, volle Zustimmung. Die FB gehört grundlegend wertiger in Material und Verarbeitung.

Mein Vorschlag :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“