MagentaTV Box und MagentaTV Box Play

Gegenvorschlag :smile:

logitech-harmony-elite-test-15

5 „Gefällt mir“

Klar, Box Und PLAY können Harmony, also wird selbige direkt beigelegt :+1:

:wink:

2 „Gefällt mir“

…also dieses fernbedienungsthema… da raufe ich mir die haare… wie jemand schon geschrieben hat… keine logitech unterstützung - klares ausschlusskriterium…

2 „Gefällt mir“

Guten morgen,

ich bin nun am Überlegen das Wlan der MagentaTV Box für meine Geräte wie Tablets, Handys, Smarthome Lampen usw. zu nutzen, meine Frage an euch:

Nutz es schon jemand und Funktioniert es einwandfrei, ohne das der IPTV Stream gestört wird ?

Die MagentaTV Box soll als Mesh Master arbeiten, das Wlan der FritzBox würde ich abschalten den diese Steht im anderen Stokwerk wo keine Wlan benötigt wird.

Gruß
Joey :slight_smile:

Funktioniert ohne Probleme wenn die Box (Play) Mesh Master ist.

Okay dann richte ich die tv box als Master ein und sollte mal ne Play dazu kommen dann kann ich das wlan ja erweitern ?

Genau, die Box (Play) haben ja einfach eine Speed Home WiFi ( SHW) integriert. So kann in der Wohnung / Haus ein Mesh Netzwerk aufgebaut werden.

1 „Gefällt mir“

Prima :slight_smile:
danke für die info :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Habe meine Box wieder eingetütet und zurückgeschickt. Vorher natürlich eine neue bestellt. Bin mal gespannt welche HW ich diesmal bekomme.
Nachtrag: Neue Box ist da. Jetzt auch die HW. 1.1/1.2 CAO54

Gibt es keinen Bildschirmschoner?
Egal ob Aufnahme in der Pause oder auch Netflix es passiert nichts.

Seit Sonntag verliert meine neue TV - Box circa alle sechsunddreißig Stunden die WLAN - Verbindung. Habe den Speedport Smart 3 mit der neuesten Firmware (auch für Mesh).

Vor drei Wochen circa wurde die Box von Seiten der Telekom ausgetauscht (ohne Aufforderung) und bis letzten Sonntag lief sie einwandfrei ohne Probleme.

Ist das eventuell ein bekannter Fehler der neuen Generation der TV - Box?

Ich habe das Problem nicht und mir ist dazu bisher auch nichts bekannt

Also mir wurde letztens gesagt, dass FRITZ!Box Nutzer den Kanal 36 bei 5Ghz einstellen sollen. Weil die Box alles über 48 nicht kann. Dient per WLAN als Repeater. Per LAN als Mesh Repeater. Macht das Sinn? Kanal 36 ist ja auch oft voll

Die können auch die Kanäle 52+ und 100+, was bei den Fritzboxen Sinn macht :man_shrugging:

Mit der Box gehen nur 36 bis 48 wenn die Box per Wlan an der Fritzbox läuft, wenn die Box per LAN, und als nur Repeater läuft, funktionieren auch die oberen Kanäle.

3 „Gefällt mir“

Sind ganz schön viele Beiträge hier. Da kann man gar nicht mehr viele Erfahrungsberichte mit der FRITZ!Box lesen. Werde aber schauen. Danke für die Info.

1 „Gefällt mir“

Also die Fernbedienung ist eine Zumutung ständig verklemmen dich die Tasten und an eine normale Bedienung ist nicht zu denken. Schicke das Teil wieder zurück so geht das nicht. Die Box an sich ist top.

Zur Fernbedienung

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Magenta-TV-box/m-p/4737980#M415208

Wie @Baluk es schreibt.
Soll die Box via Wifi mit der Fritte verbunden werden, dann muss diese auf Kanal 36 festgelegt sein. Alles andere geht nicht, Gründe dazu kann ich aber auch keine liefern.

Und die Box lässt sich nicht in eine AVM Mesh integrieren, funktioniert also lediglich als zusätzlicher Repeater in einem solchen Netzwerk.

Aus meiner Sicht macht nur eine LAN Verbindung der Box Sinn. Soll diese an einer Fritz!Box betrieben werden.
Zur Anbindung weiterer Boxen (sprich PLAY) macht es dann aber durchaus Sinn die Box als Mesh Master zu nutzen und die weiteren PLAY dann über deren Wifi anzubinden.
Betreibe das hier selbst in dieser Form und so stabil war eine Magenta Zweitreceiver via Wifi wir noch nie angebunden. Tatsächlich gab es da noch keinen einzigen Hänger. Die Konstellation früher, ein MR 201 mittels Fritz!Repeater 3000 direkt ins AVM Mesh eingebunden klappte, aber da stand dann ab und an doch mal das Bild…

2 „Gefällt mir“

Repeaterfunktion ist jetzt auch abschaltbar.

1 „Gefällt mir“