Fritzbox vor MR
![]()
Sinnfreie Antwort. Du darfst ja gerne Deine Speedports vergöttern und bewerben - aber lass doch andere Leute damit in Ruhe. Auch die Teile haben ihre Macken - genauso, wie es Leute mit Fritzbox gibt, die weniger Probleme haben. Meine MR hinter dem Repeater laufen zu 99% auch ohne Probleme. Und die Box parallel dazu hatte ihre „Ruckler“. Ist halt so.
Ich weiß nicht wieso Du dich angesprochen fühlst.
Habe ich mit Dir oder mit @Kurz geschrieben?
Aber da Du dich darüber aufregst, scheint ja wohl doch Einiges bei Dir im Argen zu zu sein.
Wenn ich meine Erfahrungen beschreibe und @Kurz dazu auf Probleme mit meiner Fritzbox bzw. mir selbst hinweist und Du dann Deine Bemerkung ebenfalls auf MR/Fritzbox loslässt, dann ist der Zusammenhang wohl offensichtlich. Da sonst gerade keiner in diesem Thread zu dem Thema geschrieben hatte, betrifft mich der Post also schon. 
Und ob bei mir was im Argen liegt kannst Du weder einschätzen noch geht es Dich etwas an!
Der Satz ist allgemein gehalten und absolut auf keine spezielle Person bezogen. Ich habe Dich, @Digidani, weder zitiert noch erwähnt!
Ich habs ja auch humorvoll mit einem
zur Kenntnis genommen. Kein Problem. 
Dagegen habe ich meine Antwort, mit Zitat, auf @Kurz bezogen.
Also kein Anlass für dich, mich mit solchen Ausführungen anzugreifen.
Mir jedoch egal, darf auch jeder lesen. Im Gegensatz dazu, dass Du meinen Beitrag gemeldet hast.
Warum auch immer
Leute Leute Leute… es ist kurz vor Weihnachten und wir streiten uns über Speedport vs. Fritzbox?
Nebenbei hab ich hier eine Box per WLAN mit einer FB7490 verbunden und die läuft einwandfrei ohne Aussetzer.
Also pauschalisieren würde ich von abraten. Prinzipiell sind die Geräte offenbar durchaus kompatibel.
Ich persönlich meide WLAN so gut es geht, genau aus dem Grund… egal ob ein Speedport, eine Fritzbox oder eine MagentaTV Box es aufspannt. Es ist einfach viel zu oft Glücksspiel.
Wenn man es trotzdem braucht, dann muss man halt in den sauren Apfel beißen, der eine hat Glück und es geht gut, der andere nicht. Wenns schlecht läuft, muss man halt mehrere Geräte versuchen bis es irgendwie klappt. In dem Fall einer Komponente die ganze Schuld am Schlamassel zuzuschreiben finde ich dann aber schwierig. Die besten Erfolgschancen hat man aber vermutlich, wenn man alle Komponenten vom gleichen Hersteller nimmt, weil sie dann aufeinander abgestimmt sind.
Insofern gibts die besten Ergebnisse im Zusammenspiel mit den Boxen sicher mit Speedports, aber ich würde nicht soweit gehen zu behaupten, wenns mit der Fritzbox nicht klappt, dann liegts an der Fritzbox oder der Magenta Box.
Das Zusammenspiel funktioniert halt nicht, Schuldzuweisungen in die eine oder andere Richtung halte ich für wenig hilfreich, weil kaum belegbar.
Ach ja, die Meldung habe ich mal zurückgenommen und den Beitrag wieder eingeblendet, wenn dann müsste ich wohl die ganze Diskussion löschen.
Stimme deinem Beitrag voll zu!
Nur Eines muss ich dazu bemerken:
Siehst Du irgendwo eine Art von Schuldzuweisung?
Bezieht sich hierauf:
Ok, ich meinte allerdings in meinen Beiträgen.
Ich hab mich lediglich auf das Thema Fritzbox vs. Speedport WLAN bezogen.
Aber im Grunde trifft der Satz natürlich auch auf die daraus resultierten „zwischenmenschlichen Probleme“ zu
Wenn 3 Leute sich über was auch immer streiten wirst du hinterher immer Probleme haben einen „Schuldigen“ zu finden, weil jeder sich darauf beruft nur der Reagierende gewesen zu sein, weil jeder die eigenen und fremden Aussagen unterschiedlich interpretiert hat und sich im Recht sieht.
Das war nur meine Reaktion darauf, dass andere die „Schuld“ immer auf die Telekom-Geräte schieben, was genauso falsch ist.
Damit gehe ich ja voll mit
Die besten Erfolgschancen hat man aber vermutlich, wenn man alle Komponenten vom gleichen Hersteller nimmt, weil sie dann aufeinander abgestimmt sind.
Die besten Erfolgschancen hat man aber vermutlich, wenn man alle Komponenten vom gleichen Hersteller nimmt, weil sie dann aufeinander abgestimmt sind.
Diesen Satz aus dem Beitrag möchte ich gerne noch kommentieren:
Es ist genau das, worauf ich immer wieder hinweise.
Eigentlich darf man aber sowas nicht schreiben, weil das von einigen Leute sofort als FB Bashing angesehen wird.
Götter darf man nicht anzweifeln.
Damit jetzt aber genug OT hier. Wegen mir kannst Du, @Grinch, den ganzen Krempel jetzt löschen.
Es ist genau das, worauf ich immer wieder hinweise.
Das ist ja auch okay. Und wenn ich einen komplett neuen Anschluss mit komplett neuer Technik beauftrage/einrichte, dann kann ich auf sowas ggf. auch achten. Aber manchmal hat man halt bestehende Technik und /oder verlässt sich auf die Aussagen des Anbieters, dass man seine Technik ebenfalls verwenden kann. Aber da kommt dann natürlich Grinchs Aussage ins Spiel, dass man es eben in jedem Einzelfall nicht garantieren kann. Daher habe ich in meinem Wortschwall=Testbericht oben auch so geschrieben, dass es meine subjektiven Eindrücke sind.
Eigentlich darf man aber sowas nicht schreiben, weil das von einigen Leute sofort als FB Bashing angesehen wird.
Das stimmt nicht. Unschön ist es halt nur dann, wenn eben dies immer nur als einzige Lösung dargestellt wird. Und es wird dann so getan, als ob es keinerlei Probleme mit der anderen Technik gibt. Aber das stimmt (auch hier → siehe Grinchs Beitrag) auch nicht zu 100%. Es bleibt immer ein Glücksspiel - wenngleich die Chancen mit Telekomtechnik sicher etwas besser sind.
Götter darf man nicht anzweifeln.
Da halte ich mich ganz raus. Bin weit entfernt, mich in diese Richtung zu definieren. Mich stört halt manchmal die Pauschalisierung (ob nun direkt oder subtil) in Richtung Fritzbox (auch hier steht ja alles schon im Beitrag von Grinch).
Und nun sollte es wieder um die Box gehen. ![]()
Und nun sollte es wieder um die Box gehen.
Wird auch Zeit! ![]()
Götter darf man nicht anzweifeln.
Mit solchen Aussagen disqualifiziert man sich übrigens sofort.
Und da es ja hier um die Boxen gehen soll…die Telekom benennt diese als kompatibel zu AVM Produkten, dann soll das bitte auch funktionieren.
Das sich hier in diversen Themen aber gerne auf „Fritz!Box ist schuld…“ herausgeredet wird, ich denke eure Diskussion hat dies nur wieder zu offensichtlich gemacht. Die Aussage ist genau so blödsinnig, wie „Nimm Speedport und es funktioniert…“.
Welcher Anbieter nun für die diversen Probleme im Zusammenspiel verantwortlich ist, keine Ahnung, aber beide sollten eben dafür sorgen das es funktioniert. Am Ende reden wir von einem handelsüblichen DSL mit IPTV und da gibt es Standards (würde ich doch hoffen) und diese sollten Telekom wie AVM schlicht einhalten…erfüllen. Punkt.
*weshalb mische ich mich nun noch ein, wo die Nummer geklärt war? weil dieses ewige und im IPTV Forum nur zu gerne ausgelebte „Fritte vs Speedport und es gibt nur das einzig wahre“ absolut Nerv tötend ist!
Welches LG Modell nutzt du denn?
LG 55UK6500 Playstation 4 funktioniert einwandfrei mit aktiviertem Deep Colour
LG 65UF8609
Hmm also vergleichbarer Effekt wie bei dem LG 55UK6500 
Kurz noch zu Fritzbox vs Speedport bzw. WLAN-Probleme. Es ist ja auch möglich, dass keiner der beiden an Problemen Schuld trägt. WLAN ist praktisch, aber leider auch recht störanfällig. Wenn ich mir angucke, wieviele WLANs es hier in meiner Ecke gibt … und die ist nicht besonders dicht bebaut. Bei einem Freund hat tatsächlich die Mikrowelle das WLAN gestört. Da gibt es Möglichkeiten ohne Ende, was oder wer nun Probleme verursacht.