Ich kenne dein Modell nicht. Bei meinem ist es so, dass HDR nur via Stream unterstützt wird. 10 Bit wird aber auch via HDMI unterstützt. Die Xbox erkennt das und schaltet entsprechend nur 10 Bit ein, wenn Deep Color aktiviert ist. HDR bleibt aber aus. Die Box scheint beides nicht zu unterscheiden und das haut dann halt nicht hin. Zumindest stelle ich mir das so vor.
Ich habe keine LG Geräte, war nur ein ähnlicher Fall wie bei dir.
Bei dir könnte man vermuten, daß es evtl. an der HDR über HDMI Unterstützung liegt.
HDR Darstellung (HDMI/Stream/USB) Nein / Ja / Ja
HDMI wurde irgendwann per FW Update nachgereicht
Wo hast du das her? Stream und USB gabs mal per FW Update, HDMI wüsste ich nicht - und funktioniert ja auch nicht
Habe mit meinem Onkyo AVR auch eine witzige Inkompatibilität, Dolby Vision, Atmos und HDR10 geht, aber HLG funktioniert nicht. 
Hatte das vorhin irgendwo gelesen, das es angeblich per FW Update nachgereicht wurde.
Ob es tatsächlich so ist kann ich nicht beurteilen.
Wenn ich recht erinnere war es tatsächlich so, die CEC Steuerung wurde am 401 (keine Ahnung ob auch am 400) mal via Firmware nachgereicht. Bei den Boxen war sie dann schlicht vom Start weg dabei.
Ja, CEC wurde so halbgar nachgereicht 
Scheint wohl nicht genug Leute zu stören, sonst würde man das wohl beheben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an der Hardware liegt.
Tut es doch. Kompatibel heißt, dass man es zusammen verwenden kann, nicht dass alle Features geboten werden/funktionieren. Häng mal ein Speedfon an eine Fritzbox oder ein FritzFon an einen Speedport. Funktionieren tut das, es macht nur keinen Spaß.
Ich denke auch, dass gerade AVM und Telekom „zusammenarbeiten“. AVM hat mit der Fritzbox den wohl am weitesten verbreiteten Router, die Telekom dürfte der größte Anbieter in Sachen DSL sein. Beide wären ziemlich dämlich, wenn die das nicht beachten würden.
Ich nutze zwar eine Fritzbox, und das schon ewig, hatte aber auch mal nen Speedport (3 glaube ich). Ich würde nicht sagen, dass eins der beiden besser funktioniert. Die Bedienung finde ich persönlich bei der Fritte besser, aber das ist sowohl Geschmacks- wie auch Gewohnheitssache.
@Digidani betreibst du die OS 7.24 bei der Fritzbox?
Ja, hatte wegen dem einen oder anderen WLAN-Aussetzer in Verbindung mit Magenta die Laborversion von AVM empfohlen bekommen. Ging auch wirklich in Verbindung mit den Repeatern (7.21) deutlich besser. Aber zumindest die Box hatte noch so ihre Probleme. Ist ja nun aber auch fast egal - Box ist wieder weg, bis auf einen MR sind jetzt alle am Kabel. Und seitdem das so ist, gibts auch mit dem einen am Repeater keinen nennenswerten Probleme mehr.
Das will ich jetzt wissen,und lass sie über WLAN dann laufen.
Box ist bestellt 
Verbindung über WLAN war auch stabil. Und kleine Aussetzer kommen hier auch mal mit Kabel vor. Aber letztlich hat es bei der Box mal hier mal da geruckelt, gestockt oder Probleme beim Start gegeben. Aber alles noch im Rahmen. Letztlich wichtigstes Argument gegen die Box war dann eher die beschnittene Fernbedienung. Wenn die so bleibt und das Bedienkonzept sich auch nicht ändert (Eigene Tastenbelegungen), dann werde ich keiner Box mehr eine Chance geben.
Die Sache ist die, wie kann man sowas von anafang an nicht selbst anbieten. Es muss doch nicht erst eine Klage Welle geben bei der Hotline…
Die meisten aus meinem bekannten Kreis haben sich einen MagentaTV Vertrag gemacht und waren überrascht das die MR kein WLAN hat. Als wenn einer von den jemals wegen der Box die Telekom anrufen würde und das bemängeln würde, dass ein Receiver der 2020 auf den Markt kommt keine Lautstärkesteuerung hat und wo die OK Taste bei 99% klemmt. ist schon merkwürdig von der Telekom 
Ich finde vieles nicht gut bei der Box aber ich nehme es hin da ich alles aus einer Hand haben möchte. Selbstverständlich ist die Hoffnung da, dass sie wenigstens eine Lautstärkesteuerung nach reichen.
Sie denken selbst über ein DolbyVision Update nach damit die Box dem Stick nicht gänzlich hinterher hingt. Das Update soll jedenfalls schon mal auf der To Do Liste stehen.
Hat bei mir an drei Boxen noch nie geklemmt.
Du meinst den Stick der bis vor paar Tagen alles mit HDR ausgegeben hat? Der Dolby Digital Tonformate nicht richtig durchreichen kann?
Die AndroidTV App bzw. FireTV App ist ja nicht schlecht, da hinkt der Stick eher hinterher. Da du die Fernbedienung der Box kritisierst, finde diese auch nicht überzeugend, aber immer noch besser als diese Stick Fernbedienung.
Die Box (Play) funktioniert hier sehr zuverlässig, auch per WLAN und Mesh.
Klar, es gibt Punkte die man verbessern müsste.
CEC und eine Harmony Hub Unterstützung wäre wünschenswert.
Stimme dir da zu aber man muss ehrlicherweise sagen, dass der Stick 1 Jahr hinter sich hat mit androidtv mit einem neuen Team die bei 0 angefangen haben. MagentaTV Box… ich glaube muss man jetzt nicht sagen das es das selbe System ist wie schon bei der MR und die ganz genau wussten was im Gegensatz dazu anders werden soll und gemacht werden müsste.
Für mich steht die Lautstärkesteuerung an erster Stelle. DolbyVision ist zwar nett aber HDR tut es genau so. Da wäre mir automatisches 25Hz für Netflix & Co. Lieber aber will es jetzt auch nicht übertreiben 
Die Teams die den Client entwickeln wurden bei der IPTV Variante ja auch gewechselt. 
Den Hintergrund warum man CEC bei den MRs / Box nur rudimentär integriert, erschließt sich mir leider auch nicht.
Vor allem, wenn man bei der FB auf Bluetooth wechselt. Vorher konnte man die FB an „anlernen“, das geht logischerweise nicht mehr. Da müsste CEC doch ganz oben auf der Prio-Liste stehen.
Mich nervt es schon total, dass das mit der LS-Regelung nicht funktioniert. Aber das ich an der Box ein- aber am TV ausschalten muss, weil es anders nicht funzt, ist echt ein Witz. Xbox, Soundbar, BD-Player haben solche Probleme alle nicht - und der BD-Player ist ein billiges 39 Euro Teil.
Ich wollte die Box ja längst zurück senden und wieder nen 401 nutzen. Irgendwas in mir hofft aber immer noch, dass die das gebacken kriegen.
