MagentaTV One (1. Gen.)

Mir umgekehrt aber auch, bei jedem Wechsel der Fernbedienungen.

Man siehe auch da

Heute mal querbeet (natürlich nicht alles zu Ende geschaut) …

lineares TV - Megathek (Titanic, Blood & Steel) - wieder linear - Disney+ (Black Widow, sprich, was in UHD) - TV - jetzt Prime (Der Krieg des Charlie Wilson, also was schnödes in HD)

…macht der One offenbar nix, kein plötzliches ruckeln in Menüs o.ä. Zudem ein Anwendungsszenario, welches mit der Box schlicht so nicht umzusetzen wäre. TV und Megathek wären da auch nicht das Problem, Disney+ und Prime aber wegen der Ruckelei dann schon.
Für meine Nutzung ist die One offenbar das richtige Gerät, daher ist die Box nicht mehr nur stromlos, sie ist in ihrem Karton verpackt und selbiger ist nun im Schrank zwischengelagert.

Nun ja…schauen wir also weiter, irgendwo werden mir sicher auch mal Bugs begegnen (?).

Bug, also Fernbedienung und der Zustand @Alex-Be im ThC Laborbuch ist ja dazu ein Eintrag vorhanden und offenbar wurde aus den zwei Wortmeldungen (ich bin dort Freddie7676) nicht mehr. Hab ich also da vielleicht wirklich eine Gurke erwischt. An wen wende ich mich denn dort, kann ich im Zweifel die FB austauschen?

1 „Gefällt mir“

Überhaupt nicht. Wenn ich dünnhäutig wäre würde ich mich nicht in Beta Tests in Kundenforen rumtreiben. Das ist meine reine Motivation mit Kunden zusammen die besten Produkte zu entwickeln und völlig freiwillig.

Ich wollte nur mal Transparenz schaffen, das Fernbedienungen zu entwickeln, mehr ist als zu glauben man selbst hat die zündende Idee, die für alle passen muss.

Und nur weil andere die Fernbedienung nicht geändert haben, heißt das nicht dass das für die Kunden gut war.

Ja man musste sich bei den Telekom Geräten die letzten Jahre umgewöhnen ich gebe dir Recht und die nächste Fernbedienung wird auch nochmal Veränderungen mit sich bringen. Mein Wunsch wäre es allerdings mit der nächsten Iteration dann alles so beisammen zu haben, das wir dann daraus in den Folgeiterationen nur noch minimale Änderungen haben.

3 „Gefällt mir“

Ihr hattet doch aber beim MR eine FB, die eigentlich großflächig auf Akzeptanz gestoßen ist. Sie verliert keine Verbindung ( :sweat_smile: ), die Tasten klemmen/knarzen/knacken weites gehend nicht, die Anordnung der Tasten ist soweit gut, so ziemlich alle Funktionen können aufgerufen werden. Farbtasten, die man selbst belegen kann - super! Dies als Basis nehmen und einfach die Funktionen, welche ein Streamingstick noch braucht, ergänzen. Beim MR gibt es ja Tasten, die man dafür „umwidmen“ könnte (inkl. dann ggf. einer Verschiebung an andere Stelle): Skip Forward/Backward (könnte mit Spulen in eine Taste kommen), Musik, Videotext. Dafür könnte dann vielleicht „Apps“, „Spracheingabe“, „TV“, „Megathek“ kommen. In Kombination mit den Möglichkeiten programmierbarer Farbtasten (für z.B. Aufnahmen, bestimmte Apps) wäre es so ziemlich perfekt! Dazu vielleicht noch eine Beleuchtung ähnlich der FB für die Apple TV - fertig!

1 „Gefällt mir“

Kostet 50 49,98 EUR :grinning:

Soll ich ehrlich sein: Bei aller Sparsamkeit - ich würde eine solche FB tatsächlich kaufen, wenn ich diese Funktionen, Optik usw. damit erreichen könnte!

PS: Spul-Thema von @martiko mal im Labor eingestellt. (Tastenbelegung rechts/links für Spulen/Skippen)

1 „Gefällt mir“

Das hinzufügen von Streamingkunden verschiebt gesamte Tastengruppen, sodass beide Kundengruppen möglichst viel Nutzen ohne umgreifen erhalten.

Außerdem haben sich über die Jahre Nutzungsparadigment geändert. Das Spulen ist in den Hintergrund gerückt und durch Skippen oder Szenensprünge ersetzt worden. Der Kunde ist es bei Netflix gewohnt mit den Pfeiltasten sich durch den Inhalt zu bewegen. Davon abgesehen ist Spulen im OTT Umfeld technisch nicht sinnvoll.

Weiterhin sind die Tasten auch nicht frei positionierbar. Manche haben gelernte und intuitive Plätze, zu Recht man sieht es ja an der der Position der Back Taste. Manche Tasten müssen Diskriminierungsfrei platziert sein.

Wenn es nur nach mir Ginge, hätte ich linearem LiveTV schon ein paar Jahre die Kanallogik genommen. Es gibt keinen Grund mehr heut zu Tage warum ein Sender eine Nummer braucht und wir nur deswegen extrem viel Platz auf Fernbedienungen für Zahlentasten verschwenden. Das kann man in der Usability heute smarter lösen. In Youtube braucht auch niemand Zahlentasten.

Wenn farbige Tasten im Spiel sind, muss man zusehen das die Fernbedienung nicht wieder ein Farbexplosion aussieht sondern noch eine harmonische Struktur aufweist.

Aber schildert auf jeden fall weiterhin Eure Sicht, dass Feedback möchte ich natürlich gerne in unsere Gedanken einfließen lassen.

Um Himmels Willen! Nein! Beim reinen Streamingstick ist das alles noch okay - aber nicht hier, bei einem zunächst mal für LiveTV optimiertem Gerät. Scheinbar gibt es da draußen nur noch Leute, die nur ein, zwei Programme und Youtube brauchen. Ich sehe das leider anders. Gerade bei Programmlisten mit 80, 100, 150 Sendern sind Ziffern ein Must have!

Und wenn Du nun noch mit Sprachbefehlen kommst, dann verliere ich den Glauben…

5 „Gefällt mir“

Jetzt übertreibst Du aber… :wink: Schaue Dir nochmal die FB vom MR und verrate mir, wo dort die Farbe explodiert… :smiley:

2 „Gefällt mir“

YT ist mir viel zu unübersichtlich /unseriös, nutze ich so gut wie gar nicht, könnte aus meiner Sicht eingestellt werden.

Nix für ungut, aber da bin ich ja froh, dass Du offensichtlich nicht die Entscheidungen triffst.
Lineares TV am Fernseher ohne 10er Tasten ist ein NoGo.
Ganz ehrlich, dass Du TV mit YouTube zu vergleichen, das man eher am Handy oder PC (mit Touch / Maus bedient) ist völlig daneben.
Ich pflege am TV keine Favoriten (wäre mir viel zu aufwendig) aber ich weiß die Kanalnummern von wichtigen Sendern, so bin ich mit 3 Tastendrücken bei der Bundesliga auf 801, wofür ich ich ansonsten zig Seiten Blättern müsste.

Und warum Spulen bei OTT(-Aufnahmen) nicht gehen soll, erschließt sich mir auch nicht.

Vielleicht sollte man viel mehr die Maße der Endbenutzer befragen und Dinge nicht im stillen Kämmerlein entwickeln. Ich glaube nicht dass die reine Streaming-Generation die Haupt-Zielgruppe der Telekom ist…

5 „Gefällt mir“

Sag mal, Du hast doch wohl nen :clown_face: gefrühstückt :wink: Anders kann ich mir solch eine Aussage nicht erklären. Die Programmtasten sind das absolute muss für eine Fernbedienung für lineares TV. Wenn deine persönliche Meinung dazu anders ist, musst Du nicht versuchen deine Vorstellung auch für andere Kunden umzusetzen. Es gibt nämlich auch noch Menschen die auf die Zifferntasten nicht verzichten wollen.

Dazu gehören in erster Linie Menschen der 60+ Generation. Willst Du die alle mit einer solchen Schwachsinnsfernbedienung wie sie jetzt wohl „modern“ sind vergrällen?

Wenn ich von ZDF Info auf die ARD umschalte dann drücke ich die 1 und will mich nicht 100 mal mit den Pfeiltasten abquälen müssen. Deshalb kommt mir zur Zeit kein Gerät ins Haus welches keine Zifferntasten hat.

Wenn ich alleine die ganzen Threats lese, die sich mit der „modernen“ Fb befassen, wo man dann lesen kann: Wie geht das Umschalten, wie funktioniert das EPG etc. :man_facepalming:

Ne, lieber ein Fb mit Zifferntasten.

6 „Gefällt mir“

Das heißt, ich kann wegen dem verschütteten Speedport den Kundenservice kontaktieren, ohne, dass viele Köche den Brei verderben?

In Youtube muss man ja die FB noch viel mehr quälen… Ehe man dort über die Suche den passenden Text eingegeben hat… Und wie gesagt: Kommt bloß nicht mit dem Thema Sprachsteuerung!

Grundsätzlich kann ich sehr gut mit den eingeschränkten FB eines Fire TV, Apple TV oder ähnlichen Geräten leben. Dort ist aber eben der Anwendungsfall ein ganz anderer. Es nutzen mir natürlich keine Ziffern was in Netflix, Prime und Co. Aber beim Live TV ist es halt von großem Vorteil - siehe auch z.B. die One, den neuen Sky IP-Receiver, den neuen Waipu-Stick usw.

Ich bin noch Generation 60- und trotzdem ist Live TV ohne Ziffern ein großes Manko! Dazu zählt auch diese „Krüppel-FB“ von Samsung.

5 „Gefällt mir“

Dito, ich habe auf allen Geräten auch nur die Standardsortierung.

2 „Gefällt mir“

Also meiner Meinung nach muss man das differenziert betrachten:

  1. Live TV, wie der Name es schon sagt, nutze ich z.B. um live z.B. Sportereignisse auf bestimmten Sender zu schauen. Das gleiche gilt für Sendungen die nicht in der Mediathek zur Verfügung gestellt werden, die ich dann live schaue oder programmiert aufnehme. Hier halte ich eine Zifferntastatur unumgänglich! Da möchte ich mich nicht durch die ganzen „Oberflächen“ bewegen.

  2. Streaming-Portale sind „zeitunkritisch“, da hier je nach Geschmack und Laune eine Serie, ein Film etc. aus einem bestimmten Genere gesucht und geschaut werden. Hier kann natürlich auf eine Zifferntastatur verzichtet werden.

Da man in der Regel sich aus beiden Bereichen (Live TV und Streaming) „bedient“, muss auch eine Fernbedienung den entsprechenden Komfort bieten und somit ohne Zifferntastatur geht gar nicht!!!

7 „Gefällt mir“

Das hat nichts damit zu tun ob ich Entscheidungen treffe oder herbeiführe, davon treffe ich jeden Tag viele. Das hat damit zu tun das es bei meiner Arbeit nicht darum geht mein persönliches Gusto durchzusetzen sondern die Bedürfnisse von Kunden in den Vordergrund zu stellen, du hast meine Aussagen etwas fehlinterpretiert. Schließlich nehme ich hier Eure Feedbacks entgegen, sonst wäre ich nicht hier und würde mit euch reden.

Aber manchmal ist es wie bei dem Zitat von Henry Ford: „Wenn ich die Menschen gefragt hätte, was sie wollen, hätten sie gesagt schnellere Pferde“. Sprich manchmal muss man neue Konzepte mit einer Vision einführen und sich etwas trauen, um den nächsten Schritt zu machen. Wir haben auch nicht fliegen gelernt, weil wir Angst vorm hinfallen hatten.

Die heranwachsenden Generationen erwarten Bedienparadigmen die ihnen den relevanten Inhalt zu Tage fördern, passend zu ihren aktuellen Bedürfnissen. Kanalnummern sind da irrelevant und lineare Inhalte verschmelzen mit VoD Inhalten einfach zu relevanten oder nicht relevanten Inhalten.

Von daher hätte ich natürlich Ideen wie das auch sinnvoll ohne Kanalnummern umsetzbar wäre. Die aktuellen Generationen sind dafür aber noch nicht zugänglich, wie wir ja hier im Thread gerade erleben :wink:

Also keine Sorge, Kanalnummern bleiben euch erhalten und auch sonst verändert sich erstmal nicht signifikant. :wink:

Ich bin schon bei Euch macht euch keine Sorgen :wink: Alles gut!

Aber schaut euch an was im Fußball passiert. Manche Spiele seht ihr im FreeTV manche im PayTV manche bei Sky, Europsport Player, Amazon Prime, Magenta Sport. Lineare Inhalte findet man Live oder in Mediatheken oder der Megathek. Die Zerfaserung der Inhalte hat bereits begonnen. Das wird mittelfristig alle Contents mehr oder weniger betreffen. Die Jugend heute ist in Twitch, Youtube, Discord, Netflix, Prime, Disney, alles de-lineare Plattformen.

Da liegen interessante Zeiten vor uns wie man den Überblick behält was wo wann verfügbar ist und wie man da möglichst einfach wieder Zugang bekommt.

Und das wollen wir euch weiterhin so einfach wie mögliche machen. Von daher, wir denken in eurem Sinne keine Sorge.

Ja

1 „Gefällt mir“

Ich war immer der Annahme, dass MagentaTV ein Produkt für Alle sein sollte. Daher ist Deine Aussage für mich nicht tolerierbar!

Ich verabschiede mich mal aus der Diskussion :raising_hand_man:

1 „Gefällt mir“