Stellt sich die Frage wie lange zieht sich das „noch“
……lange, sehr lange vermutlich noch.
Erst muss die One (1) verscheuert werden.
Bis dahin sind sie schon V3 am Testen
Sie soll lieber sehr lange getestet werden, bevor sie angeboten wird.
Wenn die Beta Phase vorbei ist, gibt’s vermutlich wieder iptv . (duck und weg …)
Jup, weil Telekom gemerkt hat das OTT eine Luftnummer war
Ich finde die One (v2) bisher genial. Kann zwar noch kein MagentaTV 2.0 darauf nutzen, aber der Android TV-Teil läuft bestens und auch der MagentaTV-Teil, der funktioniert und man soweit Einstellungen vornehmen kann, läuft ebenso.
Diese Unterteilung der Kacheln von erst 6, diese Leerfläche (diese könnte man wahrlich entfernen) und dann andere. Das mit diesen Kacheln, schade das man nicht einfach welche löschen kann. Was will ich mit Kids (die in den ersten 6 zu finden ist) oder anderen Kacheln die für mich uninteressant sind. Das muss man ganz nach hinten verschieben, wenn sie nicht schon hinten sind, dafür rutscht dann eine App aus der zweiten Hälfte nach vorne zu den ersten 6.
Andere würden das vielleicht auch sagen/schreiben aber Telekom denkt sich halt. Ne. Die Paar Tester reichen für die V2
Auf die Sterntaste sollte man mehr als 6 Apps legen können. Auch sortieren der Apps sollte man dort können. Wäre auch was für einen Senderverlauf gut.
Eine Teletext-App habe ich in jeden Fall dort hin.
Interessant das diese „Lokal-TV-Portal“-App sich nicht auf der One (v2) über den Play Store installieren lässt, da angeblich noch nicht kompatibel.
Nein. Weil die Sender linear zu empfangen sind.
Oh, stimmt. Habe ich noch gar nicht gesehen das es diese nun doch wieder (und in HD) bei MagentaTV 2.0 linear gibt. Dann hat sich die App natürlich erübrigt.
Warum sind denn alle so jeck auf die V2.0? Ist doch technisch nur wenig Unterschied zur 1.0. Aktuelles Wifi kann nicht jeder nutzen und bringt nun auch nicht so viel mehr. Mehr App-Speicher ist für den Normalverbraucher auch kaum relevant, da dieser für alle gängigen Streamingapps locker reicht. Also bleibt fast nur die Fernbedienung, die auf jeden Fall ein Fortschritt zu sein scheint.
Für mich ist die Fernbedienung sehr interessant. Die würde ich sogar einzeln kaufen wollen. Alles andere ist eher Ansichtssache. Wenn es jemand haben will, kann ich es verstehen.
Sagen wir mal: eine gewisse Neugier ist natürlich dabei.
Ich hatte bisher drei One‘s (1. Gen.) in Betrieb und immer war etwas. Keine großen Sachen- aber es reichte, um mir die Lust an der One zu nehmen und sie zurückzugeben. So bin ich bei der ATV gelandet und sehr zufrieden.
Was aber nicht mein Interesse an der neuen schmälert……
Naja LTV z.B. aus Stuttgart ist noch nicht im Angebot von MagentaTV 2.0 so nebenbei vorhanden. Via Lokal Portal App schon. Sowie gibts da noch paar andere Regionale Sender die bei MTV2.0 zum IPTV Sendeangebot fehlen.
Ich nutze nur noch eine Magenta One im Wechsel mit Apple TV. Für die anderen Fernseher im Haus wird hauptsächlich Apple TV genutzt, es hängt aber überall noch ein Magenta Stick zum ausweichen dran.
Schau‘n wir mal, wie die Preisgestaltung der One V 2 aussieht. Je nachdem werde ich sie als Backup für die ATV nehmen. Oder für die „nomadische „ Nutzung in der Ferienwohnung. Da bin ich bis jetzt mit einem Stick eigentlich ganz gut gefahren.
Und wenn als Streamingbox ist die MagentaTV OneV1 auch so ein würdiger Ersatz einer Nvidia Shield
Es gibt auf dem Gerät seitens Telekom keine Einschränkung. Es wird ein Alternative Launcher geduldet. Man kann VPN und ausländische Apps funktionell installieren und nutzen.
Für mich ist die MagentaTV OneV1 ein Gewinn
Ich kann die Bild-Standards HDR10, HDR10+ und HLG nutzen. In anderen Apps mit Zifferntasten auch einfach Inhalte aaurufen. Sowie AFR Switching in Apps wie Netflix, PrimeVideo, SmartTube oder MagentaTV+.
Auch Codecs wie AV1 wird reduzieren die Datenlast im Netzwerk ohne Bildqualitätseinbussen. Festgestellt mit Netflix und SmartTube (YT App)
Und wie gesagt wem die MagentaTV Launcher stört kann ein alternativen nutzen und kann dennoch mit 1 Klick MagenaTV App-Icon einfach auf den MagenaTV Launcher und den linaren Sender in weniger als 1 Sekunde wechseln.
Ich bin froh das diese Langsamen Receiver weg sind. Den MR401 musste man ja alle drei Tage Booten. Da war die One schon besser. Bin jetzt aber mit der Apple TV App zufrieden und hab ein Gerät weniger. Dahin wird der Weg gehen. Denke auch man kann sich mit der v2 Zeit lassen und erst das Lager noch etwas leeren bevor man die Produktion der neuen hochfahren muss.