Nice schon 221 Beiträge und das Ding ist nicht mal auf dem Markt. Was erst hier los ist wenn es auf dem Markt ist / kommt
Der Meinung bin ich auch aber von allen Android Geräten hat die Telekom das beste System. Was die da raus holen und anbieten alleine mit der Frameraten Anpassung und anderen Dingen.
Schau mal mein Kabel Anbieter Pyur hat auch eine Android Box und da ist kein Android 12 noch irgendwelche Anpassungen drauf. Kannste vergessen das die irgendwann mal was machen was die Kunden wollen.
Waipu ihr Android ist auch schlecht, alle Apps stur mit 60HZ Ausgabe, nichts besonderes.
Bei der Telekom braucht man nicht mal zwingend einen Google Account da man alles sich von der Telekom installieren kann was ich schon mal als ein dickes Plus sehe.
Ich spreche hier von der On V2 und das ist schon eine Ecke besser als andere auf dem Markt.
Dann werden sicher einige enttäuscht sein und auf die V3 warten. Das Innenleben ist ja auch zu 99% gleich.
Auch auf die äußeren Werte kommt es an. Die One (v2) ist ja auch um einiges kleiner als die One.
Gibt es eigentlich eine Halterung, die man wo montieren und die One (v2) da reinschieben kann?
Das geht auch mit MagentaTV 1. Gen.
Sky UHD geht allerdings weder auf OTT 1. Gen., noch auf 2.0…
Aber mal zum Thema zurück, ist hier der Plauderthread?
Mit meinem „MagentaTV One (mit MagentaTV 2.0)“ ist jedenfalls nicht nur die One (v2) gemeint gewesen.
Das es bei WOW kein UHD gibt, sollte mittlerweile klar sein. Davon hatte ich gar nicht geschrieben sondern die linearen Sky-Sender, die es nicht über die App zu sehen gibt sondern nur über Telekom-Hardware. Trotzdem gibt es bei MagentaTV 2.0 lineare UHD-Sender, auch nur über Telekom-Hardware.
Wenn das so gemeint war, war das komisch formuliert…
Jedenfalls hat Sky UHD einen Mehrwert, die auf MagentaTV 2.0 vorhandenen UHD Sender haben dagegen kaum Wert…
Ansichtssache. Sky Sport UHD-Sender haben für mich keinen Mehrwert.
Wenn nicht „offiziell“, dann garantiert irgendwo als 3D Druck zu bekommen.
Erinnert mich an den 3d Druck für den Festplatten Einschub damals Mr 400 oder so war das doch?
Ja, weil man da noch eigene Festplatten nutzen konnte.
Vom 400 konnte man ja zum 401 B, 601 oder zur Box die Ausnahmen mitnehmen, aber nur dann, wenn man ne originalplatte drin hatte.
Abruf der Aufnahmen auf dem PC geht aber nur beim 400er.
Und jetzt seid Ihr vollends OT.
Ist sie das?
Ich hab gerade noch gesagt bekommen das die One V1 bei Kodi nicht alle Audio-Format per Passthrough an einen AVR liefern kann. Was sie zumindest für den Einsatz schlechter darstellen lässt als die Shield.
Eine andere Frage … an die „Beta-Tester“ … wie steht es bei der One 2.0 um das Thema Bildwiederholfrequenz und sauberes Umschalten je nach Content? Klappt das zuverlässig bei Netflix, Amazon, Disney?
Und lässt sich Kodi installieren + eigene Konfig hochladen (ADB; leider bietet Kodi ja keinen Internen Zugriff darauf; ich hab einen eigenen mySQL-Server auf den Kodi bei mir zugreift)? (Passthrough der Audioformate an meinen AVR klappt dann auch?)
Wie gesagt zur Shield hingegen kann sie HDR10+, HDR HLG, FRS auf 23/24/50/60Hz.
Unterstützt den AV1 Codec
Aus dem Standby laggt das OS nicht wegen Disney+ App.
Also Prime Video, Netflix und MagentaTV+ kann ich es bestätigen. Es geht
Kodi kann man aus dem Google Play Store installieren.
Konfigs müssen wie Dateimanager ich verwende die App FX Explorer. Damit habe ich für gewisse Apps meine Sicherungen/Konfigurationen auf die MTV One 1.0 kopiert.
Kann mir nicht vorstellen, dass das via Kodi nicht gehen sollte
Ich hab es vielleicht etwas ungünstig gepostet. Der erste Part war nur Kritisches Hinterfragen ob die V1 wirklich besser ist - danach bin ich aber auf die 2.0 geswitched vom Fragen - nicht das du das jetzt verwechselst hast?
Auf der One 2.0 (also wenn du Beta-Tester bist)?
Ich gucke da gleich noch mal wenn ich zu hause bin ob ich die App da finde…
Ich hab das auch noch bei TelekomHilft gefragt und da heißt es: geht nicht (auf V1 bezogen) Nur Netflix und MagentaTV-App machen das mit…
Ich dreh hier noch am Rad
Ich will doch nur den KabelTV-Anschluss ersetzen ohne Ruckeln, zuckeln - egal was ich gucke - ob Netflix, Disney, MagentaTV, Twitch, YT oder Kodi. Mit der Shield ist das mässig (die App die das managed schießt sich gerne ab) - der WAF ist da relativ schlecht. Wenn ich meiner Freundin jetzt mit noch so nem Ruckelkrüppel komme …
Ahhh! Jetzt wo du das sagst - ja der FX Explorer - jetzt weiß ich warum der auf meiner Shield ist - dann hab ich das damals doch darüber gemacht und nicht via ADB danke für den Hinweis
wobei auf die shield kannst du auch so via Windows Explorer zugreifen
Unkomprimiertes Atmos geht teilweise nicht, wenn ich mich richtig erinnere DTS HD Master ebenfalls nicht.
Ob sich durch AndroidTV 12 etwas geändert hat, habe ich aber nicht getestet.
Ja geht…
Bei Prime, Disney+, Apple TV+ geht es nicht, da die Apps diese Funktion (noch) nicht unterstützen.
Diese werden alle mit 60p ausgegeben…
in der Tat Prime Video geht nicht