MagentaTV One (2. Gen.)

Naja adaptiv HDR. Also nur dann wenn der Inhalt auch HDR ist. Ansonsten hast du kein nutzen ausser ein höheren Stromverbrauch und ein zu helles Bild.

Aber das ist doch meist 24p bzw. 23,xxx fps Inhalte bei den US-Streamern. Oder nicht?

Dafür scheint nun Eureka bei Joyn nicht mehr ganz flüssig zu laufen. Es ist nicht immer, aber und an kommt ein Ruckler.

Mit 24p fällt es sehr gut auf, wegen 3:2 Pulldown. Die 60Hz bemerkt man aber auch bei anderen Inhalten, Soap Effekt zB ist beinahe noch widerlicher, aber da sind die Reaktionen sehr unterschiedlich. Gibt Menschen die diesen Effekt gar mögen…

Wenn das Bild kurz schwarz wird, hat ein Bildfrequenzwechsel stattgefunden.
Der Fernseher muss sich erst wieder synchronisieren, auf 60 Hz Launcher, nach 24 Hz aus den Apps.
Das geht ja nicht nahtlos.

Aber das war bisher nur bei der Netflix- und Magenta TV App/Launcher möglich.

hab ich nicht mehr auf immer hdr stehen die disny app startet aber der film nicht hat ein dreh wurm habt ihr das auch ich vermute das es an der app liegt

Startseite > App = Wechsel von 50 auf 60 Hz.
App > Startseite = Wechsel von 60 auf 50 Hz.

1 „Gefällt mir“

der film startet nicht startet wider app erzwungen die app zu schlisen dann die app neu gestartet

Ich kriege es seit dem Media Receiver 400 bis zur neuen TV One einfach nicht hin, den Ton in normaler Lautstärke zu haben. Ist im Vergleich zu Sat TV immer zu leise.

One, One (2. Gen.), TV-Tuner über AVR haben selbe Lautstärke.
DAB+ Empfänger über AVR deutlich leiser.

Sollte der eARC-Anschluss nicht anderweitig benötigt werden, daran mal die One anschließen.

https://www.telekom.de/zuhause/geraete-und-zubehoer/media-receiver zu info mann kann beide one bestellen

Genau so ist es.

Dieser Bug das man wenn man zu schnell nach dem Start den EPG aufruft und sich dann ab und an mal eine letztegeöffnete App bzw. eine App die man in letzter Zeit nie geöffnet hatte, öffnet, besteht immer noch.

Auf der One V2, auf der One V1 bleibt es bei 50 Hz.
Die ZDF App ruckelt auch auf anderen Android TV 12 Geräten, bei 50- oder 60 Hz.

Ja, weil außer Netflix keine App die API nutzt für die Anpassung. Bei Inhalten mit 24/30/60 FPS sieht man es eben nicht wenn der TV 120HZ Panel hat. Hatte ich aber weiter oben so ausgeführt.

Dann überprüfe mal Deine Einstellungen.

Die ZDF App funktioniert auf keinem Android TV 12 Gerät bei mir, ohne Bewegungsruckeln mit 50 Hz, wenn es 50 Fps wären, dürfte es nicht ruckeln.
Habe bei WaipuTV und WOW kein Bewegungsruckeln bei 50 Hz.

Habe 50 Hz im System (Bild&Ton) eingestellt, die bleiben im Launcher und in der ZDF App.
Auch nach Neustart.

Die ZDF Apps mit Android 12 laufen mit 60HZ kann es sein das die Info nicht korrekt ist die dein TV dir anzeigt? Es zeigt die Auflösung an vom Geröt welches als letztes übermittelt wurde also 1080p 50 aber zeigt er wenn du YouTube nutzt auch 50 an ?

Ich habe eine One (v2) an einen 13-Jahre alten 32 Zoll LG in der Küche angeschlossen der nur 1080p50 kann, was anderes lässt die One (v2) auch nicht zu. Der hat auch noch nicht diese Bildverbesserer, wenn er überhaupt welche hat. Internetdienste sind schon sehr lange nicht mehr möglich.

Jedenfalls kam es mir vor das da nicht einmal die ZDF-Mediathek ruckelt? Muss mal weiter beobachten. Vielleicht habe ich mich auch getäuscht?

Ja, wenn der nur 50 Hz kann, dann ist die One machtlos.
Diese Information wird ja über HDMI ausgetauscht.