Ich habe ja zwei One’s (v2). Die eine flitzt wie Sau, die ich im November 2023 bekommen hatte, die andere (im Mai 2024 bekommen), obwohl auch am selben TV (4K) wie die erste zuerst eingerichtet und meinte die lief da auch viel flinker, ist jetzt am anderen älteren Full-HD-TV eher träge in der Bedienung und auch im Anzeigen der Sachen, auch das Scrollen im EPG, als hätte man es mit dem MR 401 zu tun.
Wir konnten den beschrieben Fehler nachstellen. Offenbar scheint er dann aufzutreten wenn der Fernseher während dem Start der Ersteinrichtung nicht eingeschaltet, per HDMI Switch zugeschaltet oder anderweitig die Auflösung vom TV-Gerät nicht korrekt übermittelt wird. Wir hatten dieses Phänomen kürzlich bereits auch bei der Magenta Sport App gesehen und App-seitig beheben können.
Wir haben den Anbieter der App informiert das er Anpassungen seiner App vornehmen kann, die diesen Fehler nicht mehr auftreten lassen.
Für die kurzzeitige Behebung, könntet ihr versuchen einen Factory Reset der Box zu machen und sicherzustellen das die Box direkt an den TV angeschlossen ist, ohne HDMI Switch oder andere Geräte dazwischen. Dann sollten die App während der Erstinstallation auch installiert werden können.
Von der Hardware sind das exakt die selben Geräte. Das eine stammt nur aus der Massenproduktion und das andere aus der Vorserie.
Hört sich für mich eher so an, als würde da die Bildwiederholrate zwischen TV und STB nicht übereinander passen. Manchmal teilen alte TV’s die Bildwiederholrate nicht korrekt via HDMI mit. Deaktiviere doch mal die automat. Bildwiederholratenanpassung und versuche mal fixe Bildwiederholraten wie 50Hz od. 60Hz. ob das einen Unterschied macht. So kannst du ggf. den Fehler eingrenzen.
War sogar aus. Werde es mal weiter beobachten, auch mit aktivierter automatische Bildwiederholraten. Jedenfalls kommen da immer wieder kurz schwarze Bildschirme beim Wechsel von der Oberfläche in die andere, oder wenn man auf der Startseite ins Live-TV geht.
Nur mit Buchung eines MagentaTV-Tarifs (bei mir) kann man eine One (v2) dort für 0 € für 9 Monate mieten.
Ja der Blackscreen ist „normal“. Seit Google die Framerate Adaptation übernommen hat und unser Launcher einer von wenigen Apps ist die die Adaption machen, gibt es halt ein Blackscreen wenn wir wieder die Framerate ändern. Wir sprechen auch mit den anderen App Partner und auch mit Google darüber das sich hier seitens der anderen Apps was bewegen muss, das Ergebnis seht ihr ja.
Mit AndroidTV 10 haben wir noch das Framerate Switching kontrolliert und das jeder App zwangsverordnet. Apps mussten sich bei uns dafür blacklisten lassen (bspw. Netflix), falls sie das nicht wollten. Mit der Übernahme durch Google wurde das für die Apps zum Opt-in Wir bleiben nach wie vor dahinter das sich das im Sinne der Kunden verändert, wir können es leider jedoch nicht selbst umsetzen für die Partner.
Meist verstehen die US zentrischen Partner unser Problem nicht so recht, da die 50Hz Framerate in Deutschland/Europa für LiveTV in den USA ja 60Hz sind. Im Prinzip ist das eher eine europäischen „Sonderlocke“ und die US Unternehmen können unsere Sorgen nur nachrangig nachvollziehen. Netflix ist hier allerdings immer ein Vorzeigkandidat. Die regeln ihre Framerate seit jeher selbst und haben das Problem für den Kunden verstanden.
Netflix startet mit dauerhaft aktiviertem HDR und das ändert sich auch nicht bei SDR-Inhalten. Das ist aber im Telekom-Hilft-Forum schon ausgiebig diskutiert worden und seit Dezember bekannt. Bei der ONE v1 gabs jetzt wohl kürzlich einen Patch zur Behebung, bei der One v2 leider noch nicht. In dieser Form kann Netflix jedenfalls nicht sinnvoll genutzt werden.
Deutsche Anbieter sind da aber nicht anders und nutzen die API für das Frame-Rate-Switching unter Android TV eher nicht. Merkt man auch daran das wenn man denen eine Mail schreibt, Null Antwort bekommt, auch nicht nach Wochen. In den Apps tut sich auch nichts. Stellt man um auf 50 hz ruckelt es da und da nicht, bei andere trotz 50 fps Sachen extrem. Stellt man um auf 60 hz, ruckelt zwar da es weniger, aber dafür in anderen Apps wo es nicht geruckelt hatte bei bestimmten Sachen, ruckelt es dann.
Bei den US-Unternehmen hat zwar Paramount+ geantwortet, die aber mit einer komplett themenfremden Standardantwort, Prime Video/Freevee haben wahrscheinlich eh nichts verstanden um was es geht, da Antwort sicherlich wieder aus Indien und Disney+ hat in seiner Antwort zwar das Frame-Rate-Switching erwähnt, aber ob man die Sache verstanden hat?
Die Probleme die wir hier diskutieren, scheint die Masse nicht zu stören bzw. nimmt es als gegeben hin. Unter dem Motto: Oh, heute ist das Bild etwas ruckliger und Netflix ist jetzt mit der One immer „schön“ bunt.
Ansonsten, sollte doch der „Aufschrei“ größer sein.