MagentaTV One (2. Gen.)

Was soll das denn jetzt Kurz? Wir haben natürlich Aggregationsstufen die die ganzen Community Feedbacks aggregieren den Kunden versuchen direkt zu helfen oder Informationen uns zur Kenntnis zu bringen. Teilweise werden Probleme direkt in Tickets für die Teams weiterverarbeitet. Natürlich kenne ich nicht jedes Kudnenfeedback oder jeden Bug persönlich.

Natürlich interessiere ich mich dann dafür wenn ich es irgendwo lese, egal wo. Ich brauche hier nicht irgendwie tun. Ich informieren mich und versuche das jetzt zu verstehen was das Problem ist, auch wenn das Problem offenbar schon ein älteres ist.

3 „Gefällt mir“

Kann bestätigen ist ein Problem, ist bereits in der Analyse. Allerdings übergreifend, also kein spezifisches Problem der One.

1 „Gefällt mir“

Fehlercode 051370
Wird kurz angezeigt, wenn ich zu oft die Neustartrn Taste hintereinander drücke.

1 „Gefällt mir“

Dafür hattest Du hier im Forum aber einen langen Urlaub :wink:

Bist Du denn selbst mit Hardware & Co. der G7 zufrieden?

Siehe: https://forum.digitalfernsehen.de/threads/magentatv-one-v2.442633/page-34#post-10200369

Zu:

Apopo, wenn sie schon mal hier sind. Warum entwickelt man jetzt schon V3 für 2025? Unzufrieden mit der Aktuellen Hardware Hersteller Firma? Oder gibt es dafür andere Gründe?

Antwort:

Wir sind sehr zufrieden mit der MagentaTV One 2. Generation und das spiegeln uns auch die Kunden wieder. Ich lese auch alle kritischen Punkte in den Foren mit und wir diskutieren viele der Punkte, ob und wie wir dafür Optimierungen durchführen könnten.

Die Entwicklung bleibt natürlich nie stehen, von daher ist nach dem Spiel immer wieder vor dem Spiel. Auch die Branche und das Umfeld verändert sich mit gesetzlichen Regelungen mit, auf die man eingehen muss.

Das Auftauchen eines Eintrags bei einschlägigen „Leak“ Portalen, bedeutet jedoch nie das es auch tatsächlich so ist, und schon gar nicht kann man darauf basierend eine zeitliche Einordnung treffen.

Abschließend nochmal, wir sind sehr zufrieden mit der MagentaTV One 2. Generation. Ihr habt natürlich in vielen Beiträgen auch Recht, dass der SoC ggü. der 1. Generation sich nicht verändert hat, dieser ist jedoch für den Einsatzzweck der Geräte völlig ausreichend und weit über den empfohlenen Systemanforderungen.

Nebst dem Speicherupgrade und dem Upgrade in der Konnektivität, haben wir jedoch auch die Nachhaltigkeit ins Visier genommen. Wir sind vollständig plastikfrei in der Verpackung und selbst das Gehäuse des Gerätes ist aus vollständig recycletem Plastik, wir nutzen umweltfreundliche Farben zur Bedruckung und sogar der Klebstoff für das Siegel ist umweltfreundlich. Zusätzlich haben wir unseren Kunden genau zugehört und haben die Fernbedienung auf die Bedürfnisse unserer Kunden angepasst. Ich finde gerade die Fernbedienung, im Vergleich zu anderen Produkten in diesem Segment erstklassig. Alles Feedbacks die wir aus der ersten Generation mitgenommen haben.

Ob ein Upgrade von Gen 1 auf Gen 2 Sinn ergibt, muss sicherlich jeder für sich entscheiden. Für die Mietkunden der G1 ist es spätestens nach 12 Monaten ohne Zusatzkosten ein No-Brainer.

2 „Gefällt mir“

Also ich hab hier jetzt am Stück so 40 Postings hier im Fred am Stück gelesen und sehe mich bestärkt in meiner Entscheidung jegliche TK Hardware ausgemistet zu haben. Wenn hier ernstlich der HDR Bug bei Netflix unter Droid 12 auf der One als „neue Erkenntnis“ wahrgenommen wurde von…sorry, aber das ist ja echt nur noch lächerlich.

Sorry @Alex-Be , aber so kommt der Verlauf hier rüber. Und wenn der Eindruck echt das spiegelt, was bei der Telekom schlussendlich abgeht im Wirrwarr der verschiedenen Abteilungen, dann wundert mich der bedauernswerte Zustand der One auch nicht mehr. Für MagentaTV mag die gut sein, aber die Kisten noch ernstlich als „Premium Streaming Device“ zu bewerben ist echt grenzwertig.
Ruckelkino…Dauer HDR bei Netflix…und das sind eben keine neuen Themen, das sind Themen seit Android TV 12 im ThC Labor und das seit jetzt mehr als einem halben Jahr.
Wenn du dann hier unterwegs bist um dich zu informieren ist das sicher toll, aber hier dann erst über ewig alte Probleme zu stolpern, die auf allen möglichen Kanälen bereits rauf und runter diskutiert wurden seit Monaten, das ist *ich mags nicht aussprechen….

3 „Gefällt mir“

@Freddie

Teils harte, aber ehrliche Worte und ich gehe komplett mit.
Nachdem auch ich mich eingelesen habe, finde ich den Auftritt von @Alex-Be peinlich bis beschämend. Oder aber, er hat die Order, unwissend sein zu müssen.
Mit seinen Kommentaren hat @Alex-Be für noch mehr Unverständnis gesorgt.

Ich nutze meine beiden Magenta One als Ersatz zu Apple TV. Aber auch nur, weil ich die beiden One 9 Monate kostenlos nutzen kann (nach Ablauf der 9 Monate sende ich die Geräte zurück und bezahle für die restlichen 3 Monate jeweils 50% der Monatsmiete). Eine weitere Miete kommt für mich nach heutigem Stand keinesfalls in Frage,

@Alex-Be
taucht ja immer mal wieder „sporadisch“ in verschiedenen Foren auf.

Vermutlich aktuell, um sich mal dienstlich umzuhören, wie die Umsetzung von Magenta TV 2.0 so läuft und bzgl. des Roll Outs der One (2).

Es ist ja ganz nett, wenn die Telekom hier aktiv mitliest und sich auch „beteiligt“.
Ob die Initiative von ihm selbst, oder im Auftrag des Dienstgebers ausgeht (in beiden Fällen ist es sicher Arbeitszeit) - wer weiß, aber auch egal.
Ich fand den Austausch erfrischend.
Und ja natürlich wirkt es für uns hier schräg, wenn „alte“ Fehler scheinbar unbekannt sind.

Allerdings habe ich auch so meine Erfahrungen mit Geräten und Apps gemacht und komme für mich zum Schluss, es gibt keine perfekte Konstellation, höchstens vorrübergehende Zustände.

Kommt ein Update (App oder OS der Hardware) kann schon wieder alles anders ausschauen.
Wie man ja aktuell am neuen Fehler bei Magenta TV sieht mit dem „neustarten einer laufenden Sendung“.

Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Apple TV, ja das gibt es auch, habe ich inzwischen 2 Apple TVs verkauft und bin in Wohn und Schlafzimmer voll auf Magenta TV One (1) und (2) umgestiegen.
Im Kinderzimmer werkelt noch ein aktuelles Apple TV und dort gab es heute Abend auch mal wieder ein Problem. (die VPN SW lies sich nur noch durch App abschießen beenden)

Meine Negativ - Highlights mit Apple TV:

  • HDMI CEC mit Sony klappt nicht richtig, seit TVOS 12
  • Magenta TV App (1.0) hatte immer wieder diverse Probleme
  • bis heute keine native App für meinen favorisierten VPN (geht nur mittels Umweg)
  • lange Zeit UHD Probleme mit der Disney+ App
  • diverse Probleme mit der yt App (inklusive Mikrorucklern)
  • keine Netflix und ARD Mediathek Integration in die TVOS Oberfläche der Apple App (weiterschauen etc.)
  • generell sind die Drittanbieter Apps nicht alle immer Up to Date auf TVOS gegenüber Android TV

Ansonsten ist das Apple TV aber ein Topgerät und war bei uns lange Zeit 3x vorhanden und unser einziges Abspielgerät für TV und Streaming. (jeweils mit Magenta TV FB)
Xiaomi Mi Box mit Android, Chromecast mit google TV und die beiden Sonys mit Android TV wurden auch in der Vergnagenheit ausgiebig getestet, allerdings war auch hier immer mal wieder etwas nicht so wie es hätte sein können. U.a. haben die Fernbedienungen genervt.

Inzwischen ist es die Magenta TV One u.a. wegen des Homescreens und der tiefen App Integration.
Und ja es gibt auch hier Mikroruckler, aber dank 2 Sony TVs wird das quasi herausgerechnet.

Da wir Netflix Werbung abonniert haben oder warum auch immer haben wir kein HDR Problem bei der Netflix Nutzung.

Die Usability des Homescreens könnte noch besser werden, aber hier sind ja Verbesserungen angekündigt.

Im Bekanntenkreis gab und gibt es auch One (1) die sehr unterschiedlich laufen, teilweise mit sehr langer Reaktionszeit - hier zu Hause ist alles prima - zum Glück, denn wenn die Kiste nicht snappy läuft, dann wären wir sicher nicht so angetan vom Gerät.

1 „Gefällt mir“
  1. Mit dem Sony und jedem anderen TV funktioniert CEC bestens. Glaube gibt kein Gerät welches auf Anhieb so gut funktioniert wie AppleTV
  2. Das liegt an der MagentaTV App was kann die AppleTV dafür.
  3. Dafür kann die AppleTV nichts das es deine App nicht gibt. Habe Apps die es auf AndroidTV nicht gibt.
  4. Welche UHD Probleme auf Disney+?
  5. Die YouTube App passt die Bildwiederholrate nicht an😉
  6. Dafür kann die AppleTV auch nichts das die nicht mitmachen wollen, andere schaffen da auch.
  7. Bis auf Netflix die es absichtlich nicht machen durch feindlichkeiten stimmt das einfach nicht.

Deine Punkte bezogen auf Drittanbieter Apps sind etwas kurios. Das liest sich sehr nach AppleTV bashing in dem Zusammenhang.

1 „Gefällt mir“

Mein Schlafzimmer Sony, ein 43xg8305 geht mit Apple TV HDMI CEC nur an, wenn man ungefähr 10x auf auf die FB drückt.
Mit beenden geht der dann ganz normal aus.

Mein Wohnzimmer Sony, ein 55xh9505 geht mit Apple TV HDMI CEC prima an (1x drücken reicht), dafür geht er gerne nach dem ausschalten wieder an.

Mit den selben HDMI Kabeln und den beiden One habe ich diese Problem nicht, bzw. noch nie gehabt bisher.

Ein 3. Apple TV ist noch vorhanden, falls jemand in Südhessen wohnt und es mir nicht glaubt, kann er/sie gerne vorbei kommen.

Allerdings ist der HDMI CEC Fehler sehr wohl bekannt bei Sony in Verbindung mit einem Apple TV, steht unter anderem auch schon seit Jahren hier:

Gravierende Probleme

  • Sporadisch kein Eingangssignal oder Absturz beim Einschalten des Apple TV 4K [#55] [#105]

  • HDMI-CEC Timing- und Kommunikationsprobleme [#8]

  • DTS Passthrough wird in diversen Apps (z.B. Plex) auf Grund falscher HDMI-ARC Geräte-Informationen nicht angewendet [#85]

  • Tonaussetzer bei DTS-HD MA 24-bit [#57]

  • Häufiges Aufwachen aus dem Standby [#9] [#72]

Der Rest sind dann halt die üblichen unterschiedlichen Meinungen.
Ob die Box dann von Apple, Magenta oder von sonstwo kommt spielt für mich keine Rolle.

Ich bin nur froh das wir jetzt zu Hause alle zufrieden sind, wie es ist.
Und was andere darüber denken, ist mir egal

1 „Gefällt mir“

Ich hab dir nichts unterstellt das es gelogen ist das bei dir HDMI CEC nicht klappt. Ich habe geschrieben das die AppleTV noch am besten klar kommt gegenüber anderen Boxen. Die meisten Probleme hat die One V1. Bei der V2 schon etwas besser.

Die anderen Punkte meine ich die allgemein nichts direkt mit der HW zutun haben lesen sich wie bashing. Man findet jetzt noch mehr und schwerwiegende Gründe bei AndroidTV und bei den One Geräten.
Ist jedem natürlich selbst überlassen und wo es am besten funktioniert sollte man bleiben für die eigenen Kriterien.

Das hattest Du dazu geschrieben.

Und ja, ich habe ausschließlich mal etwas ausschweifender darüber geschrieben, was die Gründe für MICH/UNS sind, das wir 2 von 3 Apple TV wieder verkauft haben.

Das 3. ATV hängt übrigens an einem alten Panasonic LCD TV (32 Zoll) und dort läuft es ganz gut, bis auf die paar Mal im Jahr, wo meine Tochter Hilfe damit benötigt.

1 „Gefällt mir“

Habe es editiert und freundlicher formuliert.
Sehr Unglaubwürdig ist auch Quatsch weil man nie wissen kann, nur weil es bei einem selbst und dem großen Rest nicht so ist.

1 „Gefällt mir“

Alles gut, dafür ist ja ein Forum da, zum austauschen von Erfahrungen.

Ich würde meine Sony TVs auch keinem weiterempfehlen, aber das ist ein ganz anderes Thema :slight_smile:

Ich würde auch nicht behaupten das ein ATV immer und in jeder Konstellation problemlos läuft. Insbesondere HDMI CEC machte nach einem letzten tvOS Update bei manchen offenbar Probleme. Schräge Sache, da es sich wohl auf die FB des genutzten TV bezog, mit der Siri Remote aber klappte.
Auch das Apple einiges nicht zulässt im tvOS muss man wissen und mit leben können, oder man kritisiert den Umstand.
Ist eben alles nur solange Gold, wie es daheim funkelt und glänzt…:wink:

In meinem Umfeld sind von ATV HD bis ATV 4K aller Generationen an diversen TV in Nutzung, alle problemlos.
Ein Kollege hat eine One, ist zufrieden, mit fielen dort aber auch die mir bekannten Dinge direkt auf. Reaktion dazu war, wie auch schon im ThC gelesen „die nutze ich für TV, Streaming macht der Fernseher mit seinen Apps…“ (sinngemäß)

1 „Gefällt mir“

Jeder möge das Gerät nutzen, welches am besten zum eigenen Nutzerverhalten passt.

Ich bin mit der One v1 und v2 schon recht zufrieden, Luft nach oben ist aber immer.

2 „Gefällt mir“

genau so sehe ich es auch die 0ne s sind beide ok

3 „Gefällt mir“

Aber mal ganz ehrlich, das ist doch mit der One hier genauso. Funktioniert Netflix HDR oder Framerate Switching in irgendwelchen Apps nicht richtig, dann ist die One bzw. die Telekom dran schuld, weil sie nicht genug Druck auf die Anbieter ausübt oder die Firmware Schrott ist.

Gleiches Thema bei Apple ists gleich Bashing bzw. es sind ja die anderen Schuld.

Ich finde da sollte man schon mit gleichem Maß messen.

Und so gefühlt sind die Probleme eh die gleichen, egal ob One, Android TV, Fire TV oder eben auch Apple TV. Es gibt immer irgendwelche Konstellationen die Probleme machen. Muss man notfalls selbst ausprobieren, welche bei einem selbst am besten funktioniert :sweat_smile:

6 „Gefällt mir“

Natürlich ist es kein Problem der eigentlichen Hardware, es liegt an Android TV 12 und den Anbietern der Apps das ruckelt oder eben deutlich überstrahlt.

Die One schleppt imho aber ein „Image Problem“ mit sich. Die Telekom bappt bekanntlich ein „Premium“ an die Kiste und eben dies liefert sie, wenn überhaupt, nur im engen Rahmen des MagentaTV Launcher.
Die Bonner bewerben aber auch explizit die Streaming-Fähigkeiten der One mittels diverser Apps und da taugt die One seit Droid 12 nunmal weniger (in meinen Augen nix).

Das die One nun auch noch für den Wechsel zu OTT bei der Telekom steht machts eben in manchen Augen auch nicht unbedingt besser…dafür kann die Kiste aber nun wahrlich nix.

Das ist aber dann eben auch Bashing.

Dasselbe könnte ich über den Sony hier im Wohnzimmer schreiben.
Die UVP von 1299€ ist er nicht wert, nach 24 Monaten gab es keine Updates mehr, deswegen ist er inzwischen zurückgesetzt und offline genommen.
Im Homescreen gibt es nur 60FPS, die Waipu App unterstützt zwar nativ die FB des Sony, dafür ruckelt das Laufband von NTV und Welt24, wegen der nicht vorhandenen 50FPS.
Dazu kommt dann noch der erhöhte Stromverbrauch im Stand By bei Sony allgemein.

Der Samsung meines Vaters 65 Zoll QLED Spitzenmodell Q90R aus 2020 für UVP 2199€ installiert ständig Werbung auf dem TV, konnte nur mit Blacklist im Router repariert werden.

Im Umfeld meiner Eltern, die älter als 70 Jahre sind, kommt generell kein Gerät besonders gut weg, weder die One, noch der Fire TV Stick, oder das Apple TV.
Den Samsung würde er wegen der Werbung und der zu minimalistischen FB auch nicht mehr kaufen.

Bei den Schwiegereltern habe ich zuletzt versucht einen älteren LG TV mit Apps einzurichten, was soll ich sagen, die meisten wurden nicht mehr unterstützt, da der TV zu alt ist (BJ 2018).
Jetzt werkelt da auch eine One(1) (vorerst 9 Monate mietfrei, über mich gebucht).
Warum?
Der Schwiegervater hatte keinen Bock ein neues Gerät für > 150€ zu kaufen, hatte ihm Apple TV oder One empfohlen.
Die One wurde es nur, weil ihm der Preis gepasst hat.
Und der Hammer ist, die haben gar kein Magent TV Abo, es ging einfach nur um Netflix und Apple +.

Sorry wegen der Länge und OT

1 „Gefällt mir“