@Alex-Be
taucht ja immer mal wieder „sporadisch“ in verschiedenen Foren auf.
Vermutlich aktuell, um sich mal dienstlich umzuhören, wie die Umsetzung von Magenta TV 2.0 so läuft und bzgl. des Roll Outs der One (2).
Es ist ja ganz nett, wenn die Telekom hier aktiv mitliest und sich auch „beteiligt“.
Ob die Initiative von ihm selbst, oder im Auftrag des Dienstgebers ausgeht (in beiden Fällen ist es sicher Arbeitszeit) - wer weiß, aber auch egal.
Ich fand den Austausch erfrischend.
Und ja natürlich wirkt es für uns hier schräg, wenn „alte“ Fehler scheinbar unbekannt sind.
Allerdings habe ich auch so meine Erfahrungen mit Geräten und Apps gemacht und komme für mich zum Schluss, es gibt keine perfekte Konstellation, höchstens vorrübergehende Zustände.
Kommt ein Update (App oder OS der Hardware) kann schon wieder alles anders ausschauen.
Wie man ja aktuell am neuen Fehler bei Magenta TV sieht mit dem „neustarten einer laufenden Sendung“.
Aufgrund schlechter Erfahrungen mit Apple TV, ja das gibt es auch, habe ich inzwischen 2 Apple TVs verkauft und bin in Wohn und Schlafzimmer voll auf Magenta TV One (1) und (2) umgestiegen.
Im Kinderzimmer werkelt noch ein aktuelles Apple TV und dort gab es heute Abend auch mal wieder ein Problem. (die VPN SW lies sich nur noch durch App abschießen beenden)
Meine Negativ - Highlights mit Apple TV:
- HDMI CEC mit Sony klappt nicht richtig, seit TVOS 12
- Magenta TV App (1.0) hatte immer wieder diverse Probleme
- bis heute keine native App für meinen favorisierten VPN (geht nur mittels Umweg)
- lange Zeit UHD Probleme mit der Disney+ App
- diverse Probleme mit der yt App (inklusive Mikrorucklern)
- keine Netflix und ARD Mediathek Integration in die TVOS Oberfläche der Apple App (weiterschauen etc.)
- generell sind die Drittanbieter Apps nicht alle immer Up to Date auf TVOS gegenüber Android TV
Ansonsten ist das Apple TV aber ein Topgerät und war bei uns lange Zeit 3x vorhanden und unser einziges Abspielgerät für TV und Streaming. (jeweils mit Magenta TV FB)
Xiaomi Mi Box mit Android, Chromecast mit google TV und die beiden Sonys mit Android TV wurden auch in der Vergnagenheit ausgiebig getestet, allerdings war auch hier immer mal wieder etwas nicht so wie es hätte sein können. U.a. haben die Fernbedienungen genervt.
Inzwischen ist es die Magenta TV One u.a. wegen des Homescreens und der tiefen App Integration.
Und ja es gibt auch hier Mikroruckler, aber dank 2 Sony TVs wird das quasi herausgerechnet.
Da wir Netflix Werbung abonniert haben oder warum auch immer haben wir kein HDR Problem bei der Netflix Nutzung.
Die Usability des Homescreens könnte noch besser werden, aber hier sind ja Verbesserungen angekündigt.
Im Bekanntenkreis gab und gibt es auch One (1) die sehr unterschiedlich laufen, teilweise mit sehr langer Reaktionszeit - hier zu Hause ist alles prima - zum Glück, denn wenn die Kiste nicht snappy läuft, dann wären wir sicher nicht so angetan vom Gerät.