MagentaTV One (2. Gen.)

Also sorry… wer mit der One v1 und/oder v2 in dem momentanen Zustand zufrieden ist, hat entweder kein Netflix Abo, leidet an einer unkorrigierten Sehschwäche oder gibt sich mit einem sehr niedrigen Standard zufrieden…

2 „Gefällt mir“

Ich habe kein Netflix-Abo und mit der einen One (v2) bin ich zufrieden. Läuft flink. Andere Streamingdienste, wo ich weiß das die unter Android TV extrem ruckeln, wegen fehlendem FRS, nutze ich dann vorwiegend über den LG-TV, da ist alles smooth.

Bei meiner zweiten One (v2) bin ich nicht so ganz zufrieden, hatte ja schon berichtet, weil da ist irgendwie eine Bremse drinnen, wo die Navigation im EPG ruckelig und langsam macht, auch der Aufbau. Auch sonst, wenn man z.B. die Startseite aufruft und bis diese sich aufgebaut hat, auch die Navigation ruckelig ist. Bei Gelegenheit werde ich diese One (v2) mal umstecken und an dem TV anschließen, wo die One (v2) hängt die ja eigentlich problemlos läuft.

Man darf also nur das mögen, was du vorschreibst? Seitdem ich die TV One im Februar habe (jetzt V2), habe ich keinen meiner Apple TVs mehr genutzt.

4 „Gefällt mir“

Habe kein Problem mit der OneV2 und der Netflix App. Nur weil die HDR Kennung anspringt wird der Inhalt deswegen nicht schlechter. Aber denke du findest auch ein Fussballspiel grottenschlecht nur weil es wegend einer falschen Framerate miniruckler im einstelligen ms Bereich gibt, welche 99% der Leute nicht auffällt oder stört.

Das einzige Problem was ich mit der OneV2 zur OneV1 habe ist, dass IPTV Streams oft beim zappen ein Fehler werfen(ERROR_CODE_AUDIO_TRACK_INIT_FAILED). Irgendwas muss bzgl. dem Codec/ExoPlayer anders sein. Beim weg und hinzappen geht der Stream dann. Auch egal.
Die Box flutscht im Standard problemlos.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich nicht, auf keiner meiner beiden One (v2).

Wo steht das denn?

Doch! Wenn SDR-Inhalte in HDR ausgegeben werden, werden diese durchaus schlechter und zwar massiv.

Es kommt auch auf den Fernseher an :wink:

1 „Gefällt mir“

Schon einmal auf Werkseinstellungen gesetzt und am betroffenen TV neu ringerichtet?

Software und Firmware ist hoffentlicht aktuell?

Verwendest auch keine IPTV Player App in Bezug auf ExoPlayer vermute ich.
Der ExoPlayer im MagentaTV Launcher funktioniert auch problemlos.

Nein.

Bei dem TV kann man nicht (mehr) viel einrichten. Ist ein alter 50 hz Full-HD, über 13 Jahre alt.

In der betreffenden One (v2) ja.

Ich nutze halt beim abspielen von Filmen aus der Cloud (nicht Aufnahmen) den Player der im Dateimanager+ dabei ist (man könnte auch die mit dem VLC öffnen lassen, aber der VLC startet da nicht). Bei Filmen mit 25 und 50 fps passt alles, aber sobald da Videos gibt mit 23,dingens bzw. 24 fps ruckelt es da auch. Dann ist es wohl dort nicht der ExoPlayer. Auch der VLC nutzt da seinen eigenen Player.

Gemeint ist immer die One.

Danke für euer direktes Feedback weiter oben. Ich kann euch versichern das es nicht so planlos funktioniert wie ihr das mutmaßt :wink: Und nein ich werde nicht von meinem Arbeitgeber dazu genötigt hier reinzuschauen. Das mache ich aus freien Stücken und häufig gar in meiner Freizeit.

Aber das tut hier auch nichts zur Sache. Insgesamt zeigt aber der weitere Threadverlauf genau das was es so schwierig macht. Manche Kunden haben eine Sensibilität für bestimmte Probleme, vielen anderen Kunden fällt es scheinbar nicht mal auf. Manchmal gibt es aber auch Abhängigkeiten zu bestimmten Endgeräten oder Konfigurationen. Manche Kunden sind sehr laut und fordernd, ihr Problem ist allerdings manchmal ein Einzelfall. Ich kann euch beispielsweise sagen, bisher ist das Netflix always HDR Thema bspw. keinerlei Thema im Service, in Produkttests oder in Kundenumfragen. Wenn ich eine Betroffenheit anhand dieser Kriterien auf Basis eurer Links ausweisen müsste, wäre das <0,1% Betroffenheit ohne Lösungsmöglichkeit. Daher finde ich es besser mal in die Foren zu schauen, was dort heiß diskutiert wird.

Es kam die Frage ob ich mit dem Produkt zufrieden bin. Ein ganz klares ja! Ich bin dienstlich damit zufrieden, ich bin privat und auch im Freundeskreis damit zufrieden und auch die Kundenumfragen zeigen sehr hohe Zufriedenheit. Unsere Partner sind mit dem Gerät zufrieden und auch die Medienberichte berichten sehr gut über das Produkt. Es gibt also erstmal kein Indiz dafür das wir absoluten Schrott verkaufen, wie das hier von manchen suggeriert wird. Jeder darf seine Meinung haben, sollte sie aber nicht als allgemeingültig verstehen.

Manche Fehler sind tatsächliche Bugs, manche works-as-designed oder -vertraglich-verlangt, manche „Fehlfunktionen“ sind ein trade-off um Probleme für viele andere Kunden zu verhindern. Manchmal müssen wir mit Neuerungen auf die uns Google, Dolby, Netflix oder andere verpflichten umgehen.

Besser geht immer, das kann ich bestätigen und deswegen schaue ich auch durch die Foren, um die größten Schmerzpunkte direkt zu sehen und zu checken, wie wir intern zu diesen Punkten stehen. Ich kann mich auch stillschweigend durch das Forum bewegen und mitlesen, wenn es einige so stört das ich nachfrage. Ihr habt nämlich Recht viele Punkte haben wir intern bereits als Ticket offen. Ich versuche dann tatsächlich meist noch ein wenig mehr Kontext zu erfragen damit ich die Themen besser diskutieren und von ihrer Wirkbreite her einschätzen kann, das hilft dem ein oder anderen Problem früher behoben zu werden, oder gibt uns nochmal Futter für eine neue Diskussion mit dem Partner.

2 „Gefällt mir“

Ich kann dir nichts anderes sagen. Die IPTV Player App läuft unter OneV1 und OneV2 mit der selben Playlist und den identischen InApp-Einstellung. Bei der OneV1 gehen alle Player Light, Exo und FFPlay. Bei der OneV2 auch. Nur der Exo hat manchmal bei das Problem, das das Audiosignal nicht erkannt wird. Zapp zum nächsten Sender und zurück und es geht wieder. Habe ich auf der OneV1 nicht.
Mach deshalb auch kein Fass auf. Wird irgendwas mit der App sein. Komisch halt das es bei der OneV1 nicht ist. Kann auch nicht ausmachen an was es liegt. Wird der stream zu schnell abgespielt bevor der Ton da ist. Keine Ahnung.

Echt, das Netflix HDR Problem ist gefühlt in allen mir bekannten Communites ständig ein Thema. Ja es stört wirklich nicht oder verursacht Probleme ausser ein höheren Stromverbrauch :slight_smile:

Ich finde es gut, wenn Mitarbeiter aus Unternehmen auch unterwegs sind und Feedback für das eigene Software/Produkt mitnehmen.
Ich muss aber auch kritisieren. Bei der Telekom ist es verdamt schwierig ein Problem einzubringen. Ich habe jetzt bei Telekom Hilft 2x ein Thema eingestellt, welches direkt als gelöst markiert wurde, obwohl weder seitens der Telekom auf den Fehler eingegangen wurde noch das es eine Lösung gab. So nach dem Motto. Problem ignorieren und Thema schließen als hätte es keins gegeben. Das ist auch der Grund warum ich hier und im Digitalfernsehen.de direkt die Fragen an dich gestellt habe. Da weiß ich, das Thema wurde gelesen und nicht direkt abgeschmettert und hab die Hoffnung es kommt doch mal bei betroffenen Personen im Haus an statt vorab schon abgeblockt.
Für mich ist Telekom Hilft ein nutzlose Plattform wo ich als Kunde nicht ernstgenommen werde und nur unnötig Zeit investiere. Da kannst du nichts dafür das weiß ich.
Ich bin aber froh das es eine Plattform wie Digitalfernsehen.de oder IPTV.blog gibt wo andere groß zum Thema MagentaTV unterwegs sind und einem auch helfen können.

Lösungsmarkierung dann wieder entfernen.

In allen Geräte Tests seit AndroidTV 12 im ThLabor gemeldet, teilweise mehrfach, davor die fehlende Bildratenanpassung.

3 „Gefällt mir“

Wenn das Ausgabegerät SDR korrekt in HDR umwandelt dann sieht man keinen Unterschied. Es werden halt nicht alle Helligkeitsstufen vom HDR benutzt. Der Stromverbrauch ist natürlich höher.

Wenn aber das Ausgabegerät es falsch umrechnet oder gar nicht, dann sind schwarze Balken zum Beispiel grau und allgemein ein Grauschleier über dem kompletten Bild. Wer das nicht sieht, dem kann man auch nicht mehr helfen.

Was die One macht, weiß ich nicht. Da ich einen Apple TV benutze.

tvOS App:

-beim Einschalten eine Fehlermeldung wenn zuvor bei einem laufenden Sender der AppleTV in den Standby Modus versetzt wird

-beim EPG aufrufen läuft öfters der Sender nicht weiter im Hintergrund , zumindest kein Ton zu hören.

-wenn ich in der unteren horizontalen Kachelleiste (im Live TV die Ok Taste drücken und nach unten gehen) einen Sender wähle und zwischendurch dann mit P+ P- wechsle und wieder die Kachelleiste aufrufe steht der falsche Sender da. Solange ich P+ P- nicht benutze passt es

-EPG Kachel nicht immer sichtbar, wenn man dort Kanäle umgeschaltet hat. Keine Reaktion auf eine andere Möglichkeit im Betatest. z.B. durch langes OK drücken oder einen Button neben Details, Neustarten, Aufnahme, Optionen hinzufügen. Nicht jeder benutzt die Magenta Fernbedienung.

-Immer wieder mitten in der Sendung „der Inhalt kann nicht angespielt werden“. Meistens im Dokupaket. Jetzt gerade bei Mayday - Alarm im Cockpit.

Das mit dem Jobsuchen war übertrieben von mir. Aber in ein paar Monaten ist es 1 Jahr her seit der Beta.

Leider meistens so bei Telekom hilft und nicht nur das. Dies machen aber eher andere als Leute von Telekom hilft. So in der Art: Ist nicht, gibts nicht.

Na hier geht’s ja wieder rund…

Schlussendlich ist’s der eigene Anspruch, welchem Genüge getan werden muss.
Wer mit der One im aktuellen Zustand zufrieden ist, ja dann, viel Spaß mit der One.
Man muss aber auch sagen dürfen wenn man den Zustand eben Kacke findet, mal sehr deutlich ausformuliert, ohne das man direkt angegriffen wird, wie ja hier gerade mal wieder geschehen.

Egal…

@Alex-Be (und auch @Maechschen)

Dauer HDR und Ruckeln wegen nicht angepasster Framerate sind definitiv keine Probleme in Geräteabhängigkeit.
Dauer HDR bei Netflix wird jeder TV, der HDR kann, als solches ausgeben.
Die Ruckelei wegen nicht passender Framerate kann sicher auch im Rahmen weggebügelt werden durch Bewegungskompensation, aber irgendwas wird am Ende immer bleiben vom zB 3:2 Pulldown bei 24p auf 60p…und sei es extrem Soap Effekt mit einem sehr regelmäßigen Hacken alle paar Frames.

Es ist ein generelles Problem bei der Telekom, dass nur zu gerne die Probleme bei anderen Geräten gesucht werden. Und es wird zu gerne ignoriert, wenn jegliches Kette problemlos funktioniert, außer eben mit diesem einen Telekom Gerät dann nicht. Und das nervt gewaltig, weil man sich so ganz fix die Generalabsolution seitens Telekom erteilt…auch gerne im Labor.

2 „Gefällt mir“

Dieses Always HDR Them bei Netflix hatte genau so die Sky IPTV Box und wurde nach 4-5 Monaten behoben. Das es mal dauern kann, ja! Aber das es kein Thema ist, ist schon traurig da man das wirklich auch im Labor gemeldet hatte und wie die anderen Schreiben auch im ThC

1 „Gefällt mir“