MagentaTV One (2. Gen.)

Die Lücke sieht einfach wie ein Design Fehler aus, verstehe diese Lücke auch nicht.

Man stelle sich mal vor, man könne dann alle anderen, außer den ersten 6 ausblenden, sähe es für mich schon wieder anders aus.

Wenn dann die erweiterten Funktionen über die Sterntaste kommt, und hoffentlich auch darüber mehr Apps hinterlegen kann als nur 6, kann man diese dann über die Sterntaste aufrufen und braucht die Kacheln für Streaming-/Partnerdienste nicht mehr. Ich rufe die eh schon über die Sterntaste auf, auch wenn aktuell natürlich noch Platz für den Dateimanager+ und Google Play sein muss.

Und ich nutze die Sterntaste nicht.

Da ich den Überblick verloren habe, kurze Frage an die Besitzer:

Besteht noch das Problem, dass bei Netflix immer noch Dauer-HDR ausgegeben wird?

Das kann nicht behoben werden. Wie hier Alex als Entwickler mal ausgeführt hatte kriegen sie für die Hardware keine andere Möglichkeit von ihrem Partner Netflix

Müsste es dann nicht allgemein bei der Netflix-App auf Android TV so sein? Oder bekommt man da wirklich eine spezielle Netflix-App über Google Play ausgeliefert?

Was ist, wenn man eine „reguläre“ Android TV Netflix-App via Sideloading installiert?

Ist eine Zertifizierungs sache und für die Hardware hat Netflix nur das erlaubt. Finde die Hardware auch nicht gut welches sich die Telekom ausgesucht hat. Jedoch muss es aber auch der eigenen FB und geplanten Features entsprechen also ist man da etwas gebunden und kann nicht einfach jedes bessere Modell nehmen.

Da wird denke ich mal noch weniger gehen, eventuell kein 4K oder kein HDR bei Sideload

Vielleicht sieht es Telekom auch so? Das die Hardware nicht gut aus gesucht war/ist und deswegen ist classic Bob da / im test seit einer gefühlten Ewigkeit?

Auf dem Stick (v2) soll es doch auch kein Dauer-HDR geben, so dachte ich hätte das in Erinnerung? Oder ist/war das nicht so? Und wenn doch kein Dauer-HDR, was ist dann dort anders als auf der One (v2).

Ich denke mal, dass bei der One (v3) bald der Testerkreis für den Betatest erweitert wird, wenn man jetzt analog zum Stick (v2) schaut, wo ich diesen am 16.10.2024 als Tester bekommen hatte. Offiziell vermarktet wurde der dann 3 Monate später.

So ist es, und gilt auch für Bob Classic.

2 „Gefällt mir“

Was mich erstaunt, dass bei ein so stark verbreiteten Anbieter wie Netflix, die MagentaTV One (2. Gen.)-Benutzer “ruhig” bleiben. Oder das Gerät ist kaum verbreitet!?

Ja und mittlerweile auch wieder bei Amazon

Das kann ich jedenfalls bei meiner One (v2) nicht bestätigen.

Letztes Prime Video App-Update war bei mir am 19.09.2025.

Mit Android TV Wechsel ist das Problem garantiert erledigt, dann gibt’s HDR nur wenn HDR bei Netflix benötigt wird. Problem kam ja nur mit AndroidTV 12 auf der One

Was für einen Wechsel meinst du? Android TV 12 auf Android TV 14?

Liegt auch nicht an der App. Nach UHD HDR auf Amazon bleibt die One beim verlassen der App,auf immer HDR stehen,und geht nicht mehr zurück,steht auch in der One so dann drin. Der Pinokel ist dann auf Dauer HDR und nicht mehr Adaptiv was sie ursprünglich eingestellt war.

1 „Gefällt mir“

Das wäre eine fatale Fehlfunktion.

Habe ich nicht, auch nicht, wenn ich aus Prime Video raus gehe und vorher ein Film in HDR lief.

Ich habe HDR-Modus „Adaptiv“ aktiv.

Sorry ja, Versionsnummer meinte ich

Zur vorigen Posts. Bei der Prime Video App wechselt HDR auch nur dann wenn der Inhalt HDR ist, danach geht es wieder zu SDR über. Lediglich bei Netflix mit AndroidTV 12 und der MagentaTV One V2 gibts das HDR Problem

Irgendwann wird auch die One (v2) Android TV 14 bekommen.