MagentaTV Plauderthread (2018-2022)

Hatten wir aber schon des öfteres das mit Fehlern die bei einem auftreten können aber bei anderen nicht

Bei den Verantwortlichen in Fernost treten auch keine Probleme auf. Von daher…

Die Telekom rief an ob den mit der Umstellung meines Vertrags alles gut gelaufen wäre und ob ich Probleme habe. Ich erwähnte daher die Problematik mit den verschwundenen Aufnahmen. Heute rief dann jemand an der Vorschlug den Receiver zu tauschen. Ich habe dann von den vielen betroffenen auch hier im Forum erzählt und er erfragte vielen Details zu den verschwundenen Aufnahmen. Er wollte dies mit den IPTV Kollegen besprechen. Er notierte sich auch, dass die verschwundenen Aufnahmen Problematik mit dem letzten Update auftauchten. Er oder jemand anderes werden sich wieder bei mir melden. Mal sehen was dabei raus kommt. Viel Hoffnung habe ich jetzt nicht, aber freundlich waren alle bisher :grimacing:

Was soll dabei rauskommen? Ist doch schon bestätigt das man dafür ein Software Update braucht.

Schlau wären die User hier aus dem Forum, welche dem Austausch des MR widersprechen. Gerade hier ist hinlänglich bekannt, dass der Austausch nix bringt.

Das ist mir klar. Deshalb bin ich nicht auf den Austausch eingegangen. Mich interessiert ob eine Aussage zu einem SW Update kommt.

Oder erst gar nicht da anrufen oder sonst was. Wie erwähnt, Ohne Software Update ist da nichts zu machen. Da kann man die Geräte noch so oft tauschen lassen

Die wirst du nicht bekommen weil sie es schlichtweg nicht wissen…und wenn doch ist ein striktes Verbot verhängt. Sonst werden die drauf festgenagelt wenn es nicht kommt…

Lustige Tips da drüben.

  • Böse Netgear Switche, die vor dem Juni Update brav den Dienst verrichteten, solle man mal enfernen, da diese (es wird zumeist von Hubs da geredet) ja den schwierigen Multicast stören… und das ist die Lösung bei der hängenden Wiedergabe einer Aufnahme, in Echt jetzt? Muß ja, Teami gibt ja Kudo.
  • Parallelbetrieb von MR der Nullerserie mit den Neuen… klar, Problematik aller Multiroomfunktionen… aber es wird schon gehen, wenn man nur einen Videorekorder benennt… ich sach ma: Toi, Toi, Toi.
  • Bei Serienaufnahmen sprechen die User inzwischen ja zum Teil von einen Bug, die Teamis scheinen da so gehemmt, wieso? Die Kunden beißen doch nicht.
  • Bei Einzelaufnahmen will man nicht von einem Bug reden.

Mal im Ernst… in der Zeit wo vielleicht ein Update kommt, da haben andere schon eine ganze Applikation neugeschrieben… ich verstehe nicht, wo das Problem ist, den Fehler zu finden.

1 „Gefällt mir“

Das beste ist, wenn ein Teamie einen Lösungsvorschlag aus Word kopiert, der nichts mit dem Aufnahme-Problem zu tun hat und diesen im Forum als Lösung markiert. So ganz stolz. :sweat_smile:

Ein neues Highlight. Gerade im Telekom hilft Forum von einem Mitarbeiter gefunden:

Wie ist der Zweitreceiver mit dem Hauptreceiver verbunden?

Äh? Was? :sweat_smile:

Ich hätte geantwortet: Nicht direkt.

1 „Gefällt mir“

Bitte direkt per LAN verbinden und alles andere vom Netzwerk trennen. :joy::see_no_evil:

Hat das schon jemand hier probiert? Ohne Internet können die Dinger ja nix.

Wieso werden bei EntertainTV mobil die fehlerhaften Aufnahmen eigentlich mit 0 Minuten, auf dem MR aber mit der korrekten Laufzeit angezeigt?

Für mich klingt das irgendwie immer nach: Sind vorhanden (was ja auch Sinn machen würde, sie belegen Speicherplatz, wurden aufgenommen, lassen sich auch während der Aufnahme starten) aber falsch geflaggt?

Die App zeigt halt an, was der MR dem Server über die Aufnahme gesagt hat, der MR wird da gar nicht gefragt (lediglich beim freien Speicher wird das live vom MR abgefragt). Wenn der sagt, ist kaputt hat 0 Minuten Länge, dann zeigt die das so an. Standardmäßig hat erstmal jede Aufnahme 0 Minuten Länge, evtl hat der MR das auch nie beim Server aktualisiert und nur den Status geändert.
Das Gefährliche ist ja, dass der MR selbst wohl gerade wie er lustig ist sich die Infos holt. Die Länge holt er offensichtlich nicht von der Plattform, den Status schon.

1 „Gefällt mir“

Warum sagt der MR denn 0 Minuten, obwohl er selbst was anderes anzeigt?
Wer legt denn nun den Zustand nach Beendigung der Aufnahme fest?

Die Zahl in der App kommt ja eben genau NICHT direkt vom MR. Das ist nur der Wert, den die Plattform kennt.
Wenn du eine neue Aufnahme anlegst, existiert das Feld Länge schon, wird aber initial auf 0 gesetzt. Der Status wird auf „geplant“ (-1) gesetzt.
Dann startet die Aufnahme irgendwann… das macht der MR erstmal selbst, in der Plattform ändert sich nichts.
Dann ist die Aufnahme vorbei und der MR muss die Aufnahmeinfos in der Plattform aktualisieren. Im Normalfall wird aus dem Status „geplant“, der Status „erfolgreich aufgenommen“ (0) und die Länge eben keine Ahnung… 300 = 5 Minuten.
In Fehlerfall ists wahrscheinlich so, dass der Status auf „fehlerhaft“ (2) gesetzt wird und da die Aufnahme fehlerhaft war, gibts keinen Grund die Länge zu aktualisieren - also bleibt die auf 0. Und dann zeigt die App eben 0 Minuten an.
Soweit zum Serverstatus… warum der MR selbst dann eine Länge anzeigt… keine Ahnung. Wahrscheinlich gibts irgendwo lokal bei der Aufnahme auch noch eine Längeninformationen… dazu müsste ich mal wieder die Festplatte ausbauen und gucken. Den Status der Plattform kann man sich etwas bequemer mit dem Browser angucken (QueryAllPVRDT heissen die requests) :wink:

Der MR ändert den Status nach Abschluss der Aufnahme in der Plattform. Woher sollte Letztere auch wissen ob und wie die Aufnahme durchgeführt wurde :slight_smile:

Aber da wird Boolean-mäßig nicht mit unterschiedlichen Sprachen gewerkelt?
Für mein Verständnis haben die Aufnahmen auf dem MR wenn überhaupt den Status, den man mal mit den MR400 hatte, wenn dieser meldete: Die Aufnahme sei womöglich nicht korrekt…
Man konnte sich das ansehen, hatte ich aber auch nur 1 oder 2 mal.

So richtig passt der Sync seit dem letzten Update eh nicht. Während in der App die Aufnahme als verfügbar angezeigt wird, ist sie auf dem Receiver verschwunden. Oder die Aufnahme verschwindet erst nach dem Einschalten des Zweitreceivers, in der App immer noch verfügbar.

Wenn ich bei beiden Receivern den Haken bei „Mobile Geräte können sich verbinden“ rausnehme, funkt die App nur in Richtung Server, oder? Aber nicht zu den Receivern?