MagentaTV Plauderthread (2018-2022)

@Kurz hast du zufällig das. Bild gesehen?

https://telekomhilft.telekom.de/t5/Fernsehen/Bildschirmschoner-abschalten/m-p/4539665#M394308

2 „Gefällt mir“

Ich finde den neuen Bildschirmschoner auch eher unschön und hab ich auch schon weitergegeben, will man sich später anschauen, war im März :man_shrugging:

Will ja keine Namen nennen, aber jemand in meinem Haushalt drückt gerne Pause und macht dann Ewigkeiten etwas anderes. Bisher war die Wartezeit so lange, dass öfters der OLED-eigene Bildschirmschoner eingreifen musste. Der ist schwarz und zeigt nur ein hüpfendes Logo des Herstellers.

Jetzt springt vorher der MR-Bildschirmschoner an und beleuchtet die halbe Nachbarschaft mit farbenfrohen VoD-Plakaten und der interne Bildschirmschoner des TV springt natürlich nicht mehr an.

Das mit der Uhrzeit finde ich ja ganz nett und darf gerne bleiben. Das frühere Anspringen ist auch OK, um so weniger Standbilder um so besser. Aber ich hätte halt gerne einfach Schwarzbild - wegen mir auch gerne mit springender Uhrzeit, Telekom T oder was auch immer, damit man sieht, dass er noch an ist und trotzdem noch möglichst wenig Strom braucht. Aber eben keine Leuchtreklame :wink:

5 „Gefällt mir“

Ich glaube die Bilder sind Uhrzeitabhängig, also im Beispiel um Mitternacht. Und ja, solche Bilder gehören da generell nicht rein, unabhängig von der Uhrzeit.

1 „Gefällt mir“

@Kurz ich habe vor 2 Tagen eine zeitlang Binie Maya und so was laufen lassen , und mal die Nutzungsbedingung deaktiviert. Bis jetzt kommen nur Bilder für Kleinkinder. Bin mal gespannt ob es was bringt.:man_shrugging:

Es fehlen einfach die Optionen:

Bildschirmschoner Ein/Aus und nach X-Minuten einschalten - fertig

So einfach kann Technik sein :sweat_smile: :wink:

1 „Gefällt mir“

Beim T ist nix einfach :joy:

Zum Thema Loewe

6 „Gefällt mir“

Da bin ich ganz emotionslos, entscheidend ist was hinterher raus kommt :wink:

Das Label ist zweitrangig!

1 „Gefällt mir“

Haben die dann weiterhin keine native Netflix App und nutzen weiter 50 Hz Panel ? :thinking:

Gibt es von LG tatsächlich 50HZ OLED Panel, muss ich mal ganz unwissend fragen…???

Sieht so aus als ob die Aussage nicht stimmt…sorry.

Müssten 100 Hz / 120 Hz LG Panel sein.

Ich weiß es wirklich nicht, bin aber immer davon ausgegangen das die Krankheit „50Hz Panel“ bei OLED ausgestorben ist.

Ich meine, dass äußerst selten, wenn überhaupt mal, 50 Hz Panele hergestellt wurden :thinking:

Eigentlich wurde mit 60 Hz gestartet, bis einige Hersteller mal meinten mit 100, 200 … werben zu wollen … :thinking: … oder war das bei OLEDs anders :thinking:

Nene, verwechsle nicht die native Bildwiederholfrequenz des Panel mit dem, was dann an Werbesprech dazu gedichtet wird. Da hat das eine nix mit dem anderen zu kriegen. :wink:

Hier ein interessanter Artikel, der auch mal die unterschiedlichen Display-Typen (OLED, LCD u. QLED) im Vergleich darstellt:

OLED, LCD und QLED im Vergleich

5 „Gefällt mir“

Energieverbrauch, QLED gut bis sehr gut. :joy:

Na ja, ich weiß das meiner Dank FALD mit hellen und sehr hellen Bildern jeden OLED alt aussehen lassen kann beim Verbrauch.

:no_mouth:

2 „Gefällt mir“

Nun steht es schwarz auf weiß fest. Das Fachmagazin connect hat getestet, ausgewertet und entschieden: MagentaTV ist das überragende TV-Streaming-Angebot im deutschen Markt und überzeugt auf ganzer Linie.

Im umfangreichen Vergleichstest wurden sechs regionale und überregionale Angebote miteinander verglichen und auf Herz und Nieren getestet. Die 3,6 Millionen MagentaTV Kunden in Deutschland hatten es bereits vermutet, jetzt ist es zur Gewissheit geworden: Mit 486 von 500 möglichen Punkten konnte das TV-Streaming Angebot der Deutschen Telekom auf ganzer Linie überzeugen und hat somit zu Recht die Gesamtnote „überragend“ erringen können. Ein Testergebnis, das in der lange Testgeschichte des angesehenen Magazins selten vergeben wurde.

Getestet wurde das zur Verfügung gestellte Gesamtpaket aus Anschluss, Hardware und Leistungsfähigkeit. Laut Testergebnis belegen die Messungen, dass alles in technisch sehr überzeugender Qualität funktioniert. IPTV-Empfang und Zapping liefern ebenso Spitzenergebnisse wie die Datentests mit parallelen Downloads und Uploads sowie IP-Telefonie unter Last. Nachzulesen ist das Testergebnis in der connect Ausgabe 6/2020.


:rofl:

Zurecht :+1:

2 „Gefällt mir“

Das Gesamtpaket ist ja auch gut, zumindest für mich (uns).

7 „Gefällt mir“