Gehe mal davon aus das sie leider keine TV Steuerung einbauen wie bei dem Vorgänger oder generell etwas erweitern @Blue
Ja, genau meine Erfahrungen. Trotz meiner kleinen Problemchen immer mal wieder - Magenta TV ist bisher eine gute Entscheidung gewesen!
Für mich ist durch unser FTTH endlich das Internet stabil und schnell. Vorher hatten wir zwei unterschiedliche Kabelanbieter (erst ein großer, dann ein lokaler Anbieter). Das war teils grauenhaft. Pünktlich ab ca. 18 Uhr konnte man zusehen, wie die DL-Rate in den Keller ging. Von den gebuchten 50, 100 oder 200 Mbit kamen regelmäßig(!) abends nur Bruchteile (ich rede hier von ca. 3-5 Mbit!) an. Manchmal war es fast weg - da ruckelten selbst kleine Handyvideos…
Fernsehen war auch so eine Sache. Mehrmals totale Ausfälle (nur kurz - aber immerhin). Oft auch Klötzchenbildung, von UHD träumte man damals sowieso noch - bis heute bei diesen Anbietern. Auch Sender kamen und gingen. Vor paar Jahren war für ein paar Tage Pro7 weg - weil man Platz für TRT(!) brauchte. Kürzlich (ich habs nur gelesen) flogen alle Discovery-Sender (DMAX, HGTV, Eurosport…) raus, weil man keine Verträge mehr hatte. Nach 14 Tagen war es wieder da - aber natürlich alles komplett neue Frequenzen, damit man wieder schön alle Fernseher anpassen muss.
EPG von den Anbietern teils nicht vorhanden, teils falsch. Hier hatte ich Glück, dass ich die Onlinedienste meiner VU+ nutzen konnte!
Mit Magenta gibt es sicherlich auch Verbesserungsbedarf (z.B. die für mich eher nebensächlichen Aufnahme-Themen) - aber ich bin auch sehr zufrieden bisher. Senderangebot, Qualität, Verfügbarkeit und ja, sogar der Preis ist für mich okay. Und als Sky-Kunde profitiert man ja auch, indem man keine kostenpflichte Zweitkarte mehr braucht und trotzdem in allen Räumen gucken kann.
Ich hoffe nun, dass dies auch so bleibt und ich nicht in naher Zukunft auf die Box (Play) umsteigen muss. Die lief zwar, aber die Fernbedienung in der Form (ich rede von fehlenden Tasten!) geht leider garnicht.
Finde es schade, wir hatten 9 Monate Beta Phase und sie haben das Teil mit der FB rausgebracht. Hätten die sich auch Sparen können. Es kam auch kein Update mit CEC. Wozu war die Betaphase? Die haben doch nichts beseitigt was alle beklagt haben in der ThC.
„Nichts“ würde ich jetzt nicht so stehen lassen. Es wurde viel an der Firmware gemacht für das WLAN Modul. Die Fernbedienungsfirmware und auch die Hardware wurden ebenfalls überarbeitet.
Aber dass man komplett von BT wieder auf Infrarot geht oder ganz andere Fernbedienungen produziert, war wohl auch kaum zu erwarten - Beta, heisst immerhin Feature Complete, da wirft man keine grundlegenden Konzepte mehr um. Dann wäre das praktisch ein neues Gerät und alle bisher produzierten weitgehend Elektroschrott.
Das WLAN Modul? Das Mesh mit sich Probleme bringt in dem Umfang ist klar aber ein Normaler W-LAN Empfänger hätte es auch getan aber abgesehen davon ist das ein Normaler Bug Fix Prozess den auch nicht alle bemängelt haben. Ich hatte keine W-LAN Probleme mit Telekom Hardware als Router.
Die FB Firmware? Das ist auch Standard das was gemacht wird aber ein Firmware Update war nicht das Problem sondern die Fernbedienung an sich und wenn die so abgespeckt und qualitativ minderwertig daher kommt war 1 Jahr (9 Monate Beta inkl. Der Internen Verschiebung) schon eine Menge Zeit sich noch mal Gedanken zu machen bei der Masse an Beschwerden sich noch mal das Konzept zu überdenken.
Hardware überarbeitet? Wurde nichts gemacht außer eine Festplatte gewechselt und WLAN Modul ausgetauscht wovon niemand was gemerkt hat. Wir, unterabderem ich, hatte beide Box Versionen da war nichts merkbares.
Im Nachhinein ist das jetzt auch Elektroschrott so wie die Dinger zurück gehen oder vor allem wenn es stimmt das die FB neu gemacht wird und die alten man zurück geben kann.
Ich möchte immer sagen meine Ansprüche sind vielleicht zu hoch… aber nein wieso?
Jeder dumme Stick kann DolbyVision und hat einen ordentlichen Sound und Super CEC Kompatibel um eine Lautstärke zu steuern vom TV. Das wird man doch erwarten können. Würden die das Teil verschenken wie Sky, würde ich sagen OK. Würde es wie ein Stick 60-100€ Kosten einmalig auch OK aber so ist das ärgerlich.
Ich weiß nicht, sehe ich das zu kritisch?
Ich hab mir sogar noch eine weitere besorgt und der MR201 geht dann bald zurück.
Im Schlafzimmer hat die Play den MR201 und einen SHW ersetzt, von daher erstmal perfekt.
Da dort nur die reinen TV Lautsprecher genutzt werden, gibt die Play den Ton „nur“ in Stereo aus.
Der ganze Krempel lässt sich so dann sehr gut nur mit der Play Fernbedienung bedienen und die Lautstärke ist auch regelbar.
Mich stören die wenigen Knöpfe jetzt nicht so extrem, die Qualität der Play FB ist auch besser als von der Beta Box (HW:1.0).
Aber für’s Wohnzimmer, würde ich mir schon eine vernünftige CEC Unterstützung wünschen. Natürlich fehlt auvh eine Harmony Hub Integration.
Ansonsten bin ich mit der Box und auch mit der Play sehr zufrieden. Für mich ist gerade die Mesh Funktionalität einer der wichtigsten Punkte warum ich gewechselt habe.
Mache ich bei der Play auch so. Blöd ist, wenn ich dann aber mal die ATV nutze, dann brüllt mich der TV im ersten Moment an, so ich nicht daran denke mit der FB der ATV via HDMI die Lautstärke des TV zu reduzieren.
Wäre bei mir auch das Problem, da ja die Box warum auch immer Netflix in 50HZ ausgibt und ich dann auf die TV App ausweichen muss. Bei Amazon geht es da die in 60HZ über die Box geht kann man ganz entspannt mit zwei Klicks den Bildmodus ändern und hat 24p Kino Modus für alle Filme und Serien. Ebenso wenn ich die Sky Q App nutze wird es laut wenn man nicht daran denkt die Lautstärke runter zu stellen und das auch nur weil MagentaTV leise ist
Und an welches Konzept denkst du da?
Das Konzept ist ein MR401 mit Mesh WLAN und BT Fernbedienung. Da gibt es doch kaum was zu überdenken außer das Projekt komplett einzustellen, weil es keiner will
Klingt so schön wenn du das schreibst aber in der Realität haben die das komplett verfehlt
Die Box verhält sich diesbezüglich genauso falsch wie die Media Receiver oder auch der MagentaTV Stick.
Das Quellmaterial muss einfach mit der richtigen Frame Rate wiedergegeben werden. Und nicht durch irgendwelche Krücken verbessert oder erträglicher gemacht werden.
Warum? Mesh funktioniert hier einwandfrei, Live-TV auch, nur Prime Video, Netflix & Co. ist hinsichtlich der Bildwiederholrate ein anderes Thema. Das Problem haben aber nicht nur die Boxen. Und liegt auch an Prime Video, Netflix & Co.
Bluetooth Probleme habe ich mit der Fernbedienung nicht, von daher auch
Solange man bei der Telekom meint, dass das so der Wunsch von Netflix und Amazon ist und diese nicht widersprechen, wird auch ein 5-jähriger Betatest daran nichts ändern
60HZ ist ja in Ordnung da man den Kino Modus einschalten kann aber es gibt keine Netflix Inhalte mit 50p also totaler Schwachsinn. Vielleicht solltest du die mal darauf aufmerksam machen oder jemand der einen guten Draht zu der richtigen Abteilung da hat. Im ThC geht es eh nur unter.
Doch gibt’s…z.B. Stromberg usw usw
Hab ich schon (mehrfach)… die Aussage war die gleiche wie in der THC… Netflix bzw. Amazon wollen das so
Ich mein es ist letztlich deren App… Bei Videoload/Megathek gehts ja auch, also an der Hardware/Betriebssystem kanns nicht liegen, es ist halt (von wem auch immer) so gewünscht.
Warum sollte es die Telekom so wünschen?
Mir kann’s letztendlich egal sein, die Apps nutze ich sowieso nicht per Box / MR.
Mich würde echt Mal interessieren, warum sie es bei Videoload und Megathek doch praktizieren.
Gab es nicht mal eine Aussage, es sei nicht erwünscht, da der Bildschirm kurzfristig schwarz wird während der Anpassung.