Danke. Kann ich den Hauptreceiver vom Strom nehmen oder muss der am Strom bleiben wegen der Senderliste?
Ne, muss zum Kopieren nicht an sein. Die Sortierung wird auf den Servern gespeichert.
Danke. Beim Receiver tauchen bei mir plötzlich uralte Aufnahmen auf, aber nicht in der App. Keine Ahnung, ob ich die abspielen kann.
Wurde in der ThC auch schon berichtet.
Und in den Einstellungen sieht das Menü anders aus und es ist alles ausgegraut. Naja. Hauptsache die neuen Aufnahmen laufen.
EDIT:
Die Serienaufnahmen spinnen aktuell auch. Wenn eine Serie aufgenommen wurde, sind sie getrennt aufgelistet und nicht mehr als Serie. Dann auch bei den zukünftigen.
Für HD @ HEVC bräuchte man ungefähr 4,5 Mbit/s im Multicast, da könnte man die SD Ausstrahlung einstampfen und dadurch hätte man sogar einen „Sender“ beim WDR weniger.
Denke mal, das kommt in Zusammenhang mit der SD Abschaltung auf dem Astra.
Der war gut
… die auf 2025(?) verschoben wurde
Können die MR x00 nicht …
Wenn es halt alle Geräte könnten… die SD Sender nutzen bis heute auf Sat MPEG2, bezweifle, dass man einen Wechsel bei HD auf HEVC nachträglich durchbekommt. Bei MagentaTV scheiterts wie schon erwähnt wurde an MR200/400.
Wobei hier die Bandbreite aber glaub ich gar nicht mehr das große Problem ist. Mit Abschaltung von Mediaroom dürften einige Kapazitäten frei geworden sein.
Teuer ist der HD Sender eher in der Technik selbst. So ein professioneler H264 Transcoder kostet halt richtig Asche. Und wenn man da beim WDR anfängt, muss man alle andern gleich behandeln und dann kannste mal 100 Regionalfenster/Sender in HD einrichten und bist irgendwo im Millionenbereich an Investitionskosten. Und das für ne halbe Stunde Programm am Tag und Mediashop. Kann ich schon irgendwo nachvollziehen
Wie viele sind davon heute noch im Netz, wie viele werden 2025 noch im Netz sein?
@Grinch
Auf Astra gibt’s auch SD in MPEG4.
Auf ewig wird die Telekom wohl nicht SD und HD parallel im Multicast übertragen.
Klar, Sender die jeden Cent 2x umdrehen müssen nehmen die Ersparnis der Bandbreite gerne mit. Die „Großen“ trauen sich das aus Angst vor Reichweitenverlust aber noch nicht.
Genauso traut sich die Telekom nicht einfach selbst SD abzuschalten. Denn die MagentaTV Receiver könnten alle HD. Aber dann ist mit DSL16+ halt mit einem Sender gleichzeitig Schluss und schnelles Umschalten ist auch nicht garantiert. Deshalb gibts auch SD Sender bei MagentaTV, die es per Satellit schon gar nicht mehr gibt.
Derartige Anschlüsse mit MagentaTV sollten doch aber auch weniger werden?
Genauso wie die Zahl der MR200/400… aber offenbar sind beide noch groß genug, um sie weiter zu berücksichtigen
Wie war das noch mit Vorspulen?
SD geht, aber HD nicht…
Sky gehört dazu?
Anschlüsse mit weniger als DSL16 (Entertain SAT migriert) gibt’s auch noch, aber kaum noch.
Sky geht doch so oder so
Vorspulen betrifft doch nur die RTL Gruppe
Genauso ist es!
Gerade Sky… die schalten am liebsten SD gleich ganz ab.
Die können aber kein Multicast
Hätte nichts dagegen
Die stehen der SD Abschaltung natürlich auch skeptisch gegenüber, genauso wie P7S1… schließlich wollen sie ja HD Start verkaufen und nicht wählen müssen zwischen Reichweite oder Geld
Ist eh alles wahnwitzig. Einerseits kaufen die Leute nur noch UHD-Kisten und „füttern“ diese dann teilweise freiwillig mit SD-Material (u.a. auch mit VHS u. DVD)