Wir werden ja sehen wie sich das ganze Entwickelt wenn die Bindung IPTV wegfällt. Ich persönlich hätte es besser Gefunden wenn IPTV bleibt und dafür auch eine Android Box gebracht hätte, aber der Zug ist bei der Telekom abgefahren und Zukunft heißt OTT unabhängig davon wo man seinen Internet Anschluss hat
So wie Magenta OTT jetzt am Start ist, kann man getrost auf andere OTT Anbieter wechseln und muss zudem nicht diese Box nutzen.
Subjektiv!
Ich habe waipu getestet und dann das laufende Abo zugunsten von MagentaTV OTT mit One gekündigt.
Ich bin absolut der Meinung, im Portfolio der Telekom „TV Geräte“ ist die One das derzeit ausgereifteste.
Nicht nur von der Performance, auch mit Blick auf jenes, wie die Telekom MagentaTV doch vermarktet und ich glaube nicht, das man da nur lineares TV als Produkt sieht. Es geht doch schon lange um Streaming und zugehörige Bundles. Und ab da sind MR und Box noch weniger zu gebrauchen.
Und da man bei der Telekom mit OTT schlicht noch völlig am Anfang steht und auch in Bonn sicher weiß, das IPTV im direkten Vergleich doch deutliche Pluspunkte hat, ich würde behaupten das sich OTT eben in diese Richtung entwickeln wird. 5.1 Ton für Live TV und UHD Sender linear dürften da bald Stand der Dinge sein.
Wie es mit OTT und Rechten bei Aufnahmen etc. bei der Telekom wird, da sehe ich den Punkt springen. Denn ich weiß nicht, wie hoch man so eine antiquierte Funktion womöglich überhaupt hängt. Immerhin leben wir ja im Zeitalter des Streaming und die Telekom möchte natürlich entsprechend Pakete und Bundle verkaufen…
5€ im Monat zahle ich nicht für ein Produkt welches 3/4 TV Geräte nicht An und Ausschalten kann und bei 4/4 TV Geräten, bei uns nicht die Lautstärke Steuerung funktioniert. Ist halt der Nachteil wen CEC nicht gut funktioniert und man auf Bluetooth setzt.
Für mich wäre die One definitiv kein pro MagentaTV. Ich mache es halt auch nicht von der Hardware abhängig welchen Dienst ich nutze, sondern vom Funktionsumfang und der Qualität.
Funktionsumfang kann man definitiv ausbauen im Vergleich zu Waipu.
Da darf die Telekom in Zukunft nicht ein Produkt rausbringen, welches nicht mit billigsten AFTV Stick mithalten kann in Sachen TV Steuerung, sprich eine FB für alles und dann nur die eigene Hardware bevorzugen in der Qualität.
Woher deine Zahlen? Quelle…? Oder dein subjektiver Eindruck?
Mal davon ab, weder MR oder Box sind beim CEC besser.
Ob dann waipu qualitativ das bessere Angebot hat. Ja, sehr viel mehr Sender haben sie, ich kann beinahe alles in SD aufnehmen. Fein…
Schaut man dann aber mal im Detail wird d er Glanz aber auch gleich etwas stumpfer. Sendungen, die ich direkt nicht ansehen konnte, ob der Rechte, hatte ich beispielsweise nur bei waipu
Preislich ist waipu auch nur besser, so man Aktionen mitnimmt.
Na von unserem Haushalt.
1 x LG, 2 x Samsung, 1 x Medihome
Wir persönlich finden Qualitativ MagentaTV besser. Nicht nur die Bildqualität sondern inkl. Megathek und was man alles dazu buchen könnte. Qualität hat MagentaTV schon weil wir inkl. Disney und RTL+ haben.
Funktionsumfang ist wie beschrieben etwas hinterher. Nun hat man bei Waipu das Live zurückspulen, so wie auf IPTV mit Festplatte(da wo es die Rechte hergeben).
Braucht man für OTT auch einen Switch mit IGMP oder reicht ein normaler?
Reicht ein günstiger.
Danke
Warum können diese es nicht so weiter laufen lassen wie jetzt?
Die Software wird nicht auf ewig vom Hersteller unterstützt. Und neue TV Plattformen unterstützen kaum noch IPTV… und wenn, dann nur rudimentär ohne die teuren Zusatzfunktionen wie schnelles Umschalten und Ausgleich von Paketverlusten (was bei OTT quasi inklusive ist).
Wegen mir kann die Software so bleiben wie sie ist. Mit den paar Macken kann ich leben
Das würde die Hacker dieser Welt sicher freuen Die Rechteinhaber vermutlich weniger
Das ist dann halt auch der Nachteil an Software… und an so großen Systemen. Die wollen gepflegt und aktualisiert werden. Und das wird dann schnell zur Lawine… da läuft dann mal der Java-Support aus, das Betriebssystem, die Datenbank.
Ist wie beim gebrauchten Auto, irgendwann ist der Punkt erreicht, da ist ein Neues günstiger
Ja schon klar,aber bis jetzt sind wir gut gefahren mit IPTV und den MRs
Vielleicht sollte man hier aufhören ständig zu jammern. Noch läuft es und irgendwann kommt immer was Neues. Der Lauf des Lebens.
Noch funktioniert IPTV und wird es auch noch eine ganze Weile bei der Telekom. Und bis dahin hat die Telekom noch viel Zeit an OTT zu basteln und dann auch eine neue aktuelle Box fafür an den Start zu bringen, wenn gewollt.
Genau so! OTT wird sich entwickeln, dieser derzeitig nur zu gern angestimmte Abgesang ist schlicht unangebracht…
Ich verstehe das OTT bashing nicht ganz. Ich hatte früher Sat und danach Zattoo das ist ja auch OTT. In der Schweiz gibt es diese ganzen Beschränkungen nicht und da ist das absolut super. Das hatte gegenüber SAT sehr viele Vorteile. Aufnahmen in die Cloud vor Zurückspulen soviel man will. Replay, also wirklich modernes TV.
Das Problem ist also nicht die Technik, sondern die vollkommen verrückte Beschränkungslage in Deutschland. Ich kann nicht verstehen, warum die Telekom auf diesen Quatsch so sehr eingeht.
Offensichtlich lassen sich andere Länder nicht so sehr von den privaten terrorisieren.
Aber wahrscheinlich vorauseilender Gehorsam. Es ist doch seltsam, dass bei IPTV mehr ging.
Sehe ich auch so, wenn, ja wenn auch mein Sky-Abo (nicht Wow!) so laufen würde und ich keine Beschränkungen auf Telekom-Hardware dazu hätte - also alles inkl. Sky auch auf Apps diverser Geräte laufen würde! Dann würden hier sofort alle MR rausfliegen!
IPTV ist eben in Deutschland den Empfang über Sat und Kabel gleichgestellt.
Keine Ahnung seit wann es bei der Telekom überhaupt OTT gibt. Früher musste man es noch kostenpflichtig dazubuchen. Habe ich nie gemacht, da es immer 5 Euro/Monat kostete, wenn ich mich nicht täusche. Seit es die neuen Smart-Tarife gibt, ist OTT inklusive.
Es liegt aber auch an den Sendern was möglich ist und was nicht über den jeweiligen Verbreitungsweg.