Ah Handbremse, gut, jetzt habe ich es verstanden.
Die Handbremse lässt sich nicht so einfach lösen nach so einer langen Test Zeit. Das braucht Zeit
Weiß ja keiner was die neue Plattform noch für „Problemchen“ hat im Hintergrund. Wenn man jetzt zu schnell neue User aufschaltet kann es ja durchaus zu neuen Problemen kommen. Das will man vielleicht umgehen.
Dann hätte man sich aber diesen Einen Satz sparen können…Und um den geht es ja. Da Steht für ALLE
Und was das Angebot für 9 Monate angeht. Schön das es das auch für nicht Telekom Festnetz Kunden gibt. Aber da bindet man sich 24 Monate an 1.0
So bekommt man die Leute aber nicht auf 2.0
Alle bedeutet halt oft nicht alle.
Das haben wir jetzt gelernt. Erinnert mich etwas an meine Schulzeit und die Lektüre von Animal Farm.
Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher
Wo ist der Haken bei MagentaTV 2.0?
Der neue Dienst ist aktuell noch nicht regulär für alle MagentaTV-Kunden nutzbar, kann nur von bestimmten interessierten Telekom-Bestandskunden unter dem Stichwort „next MagentaTV“ vorab ausprobiert werden. Voraussetzung ist die Buchung des speziellen Tarifs MagentaTV Smart 2.0, der fest an bestehenden DSL- oder Festnetz-Anschluss („Magenta Zuhause“) bei der Deutschen Telekom gebunden ist. Die ursprüngliche Idee eines TV-Zugangs auch für Kunden fremder Internetanbieter ist somit zumindest zum Testzeitpunkt (Oktober 2023) nicht auf Basis der neuen Plattform nutzbar.
@Dumbo
Den kannte ich auch nicht, ohne Festnetz.
Über Kundencenter buchbar, soll aber nicht, wer traut sich.
Leicht chaotisch das ganze.
Meinen Festnetz anschlusslosen magenta TV Tarif einfach zu meinem mittlerweile seit Monaten vorhandenen Festnetzanschluss zu übertragen, ist auch eine schwierige Aufgabe.
Naiv glaubt man, es mit einem Unternehmen zu tun zu haben. Aber das ist wohl alles fein säuberlich getrennt, nun dann auch zwischen TV 1.0 Kunden und 2.0 Kunden.
Ganz locker, doppelt hält besser
Dazu können bis zum bitteren Ende keinerlei Optionen hinzugebucht werden!
Hier mal der Link zur Aktion (oder habe ich den nur überlesen?).
In wie fern was überlesen?
Gab es den Link hier schon?
Übertragen ist immer problematisch
Es ist schlicht nicht vorgesehen den TV Tarif zu übertragen, weil z.B. sowas wie Aufnahmen an den gebunden sein müssen, der sie gemacht hat
Erschwerend kommt hinzu, dass die Tarife mit Anschluss in einem anderen Buchungssystem verwaltet werden als die ohne Anschluss.
Entsprechend sieht das mit dem „übertragen“ von 1.0 auf 2.0 eher dunkel aus. Man beginnt also bei 2.0 auch wieder bei 0.
Beim Wechsel von Entertain zu EntertainTV war es übrigens auch schon damals so, dass man den Tarif wechseln musste, wenn man die neue Technik nutzen willte. Erst ganz am Ende, als das alte Entertain abgeschaltet wurde, hat man die Leute auf dem neuen System berechtigt, denn alternativ hätte man den Tarif sonst kündigen müssen.
Ich gehe jetzt einfach mal davon aus, das wird mit 2.0 wieder genauso laufen. Wer also auf absehbare Zeit 2.0 nutzen will, braucht den neuen Tarif. Wer Zeit hat kann aber auch einfach abwarten, bis das alte System abgeschaltet wird und dürfte ab diesem Zeitpunkt dann auch 2.0 nutzen können.
Ja, steht im Text, wäre aber für den 6 Monate kostenlosen „Magenta TV Flex neu“ Test,
nicht schlecht gewesen. Ich kam immer nur auf das Beta Angebot von Magenta TV 2.0 mit Festnetz, was bei meinem Anschluss nicht funktioniert. Der Link besteht ja noch immer.
Über den Link zum Kundencenter, könnte ich „Magenta TV Flex neu“ für 10 € , mit monatlicher Kündigung buchen.
MagentaTV Flex Neu
- Monatlicher Preis 10 €
- Keine Mindestlaufzeit, Kündigungsfrist 1 Monat
- Internetverbindung und Nutzung über das Mobilfunknetz werden entsprechend des vereinbarten Tarifs beim jeweiligen Anbieter abgerechnet.
- Aufnahmen auf dem Cloud Recorder können nicht für alle Sender angeboten werden.
Voraussetzungen/Bedingungen
- Nutzbar mit MagentaTV One, MagentaTV Stick, Fire TV Stick, Apple TV 4K oder per App und WebClient. SmartTVs sind aktuell noch nicht nutzbar.
- Jede Nutzerin/jeder Nutzer wird zu kurzen Befragungen eingeladen: Es wird zwei Online-Befragungen und eine auf dem TV-Screen geben. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig.
- Eine Beta-Version bedeutet auch, dass es zu Einschränkungen kommen kann.
Wow die Telekom ist ein wahrhaft deutsches Unternehmen, total flexibel. Ist ja wie das Bürgeramt in Berlin…
Alles maximal kompliziert. Sowas wäre vor zehn Jahren noch normal gewesen, aber heute sollte das wirklich kein Ding mehr sein.
Daran ist nichts unflexibel, das ist genau so gewollt.
Die Gründe wurden jetzt hier auch schon 1.001-mal genannt.
Dann spricht ja nichts gegen 1002 oder?