Der Preis: Einmalig werden für den Stick 69 Euro fällig, alternativ lässt sich das Gerät für 3 Euro monatlich mieten. Damit ist der MagentaTV Stick eine günstige Alternative zu MagentaTV One (2. Generation), die mit 169 Euro Kaufpreis oder 5 Euro monatlich zu Buche schlägt. Preislich rangiert der neue TV Stick im Bereich seines Vorgängermodells, das die Telekom im Sommer 2024 nach fünf Jahren Betrieb vom Markt genommen hatte. Schon immer war der MagentaTV Stick die preisgünstige Option, in das TV-Erlebnis der Telekom einzusteigen.
Wenn ich das richtig sehe (von der Optik und wo was ist) ist es ja fast dasselbe wie der waipu-Stick. Vom Ram und Speicher sind sie auch identisch. Und nur weil er „Eckig“ ist, statt 60€ gleich mal 69€ zahlen. Wau.
Stimmt, waipu-Stick nutzt den neueren Chip als der von der Telekom.
Magent-Stick2.Gen nutzt Amlogic S905X4 von 2019
waipu-Stick nutzt Amlogic S905Y4 von 2022.
Da hat der von Waipu mehr zu bieten als der der Telekom.
Stimmt der von waipu.tv ist 9€ günstiger als der von der Telekom. Und Miete auch nur 3€ wie bei der Telekom.
Und den gemieteten kannst du sogar kaufen direkt, was bei der Telekom auch nicht geht.
Du wirfst da mit zig Zeug um dich, wahrscheinlich auch nur um zu verwirren, dass man komplett den Überblick verliert. Wird in bestimmten Kreisen auch immer so gemacht, die erzählen schon in ihrem ersten Satz irgendwas bzw. betreiben Desinformation, so das Faktenchecker gar nicht mehr mitkommen um es in Echtzeit übeprüfen zu können.
Was will man mit dem alten MagentaTV Stick? Was hat der mit dem neuen Stick zu tun?
Die Daten vom neuen Stick kann man auch oben in der PDF von der Telekom einsehen. Wo hat der neue Stick (v2) was von Amlogic als SoC? Die Telekom schreibt da nichts von, nur steht das im Artikel von Stadt Bremerhaven. Wie kommt man darauf? Die One (v2) hat einen von Amlogic. Die One (v3) z.B. auch nicht mehr.