MagentaTV Stick (2. Gen.)

Ab dem 16. Januar 2025 erhältlich.

Der Preis: Einmalig werden für den Stick 69 Euro fällig, alternativ lässt sich das Gerät für 3 Euro monatlich mieten. Damit ist der MagentaTV Stick eine günstige Alternative zu MagentaTV One (2. Generation), die mit 169 Euro Kaufpreis oder 5 Euro monatlich zu Buche schlägt. Preislich rangiert der neue TV Stick im Bereich seines Vorgängermodells, das die Telekom im Sommer 2024 nach fünf Jahren Betrieb vom Markt genommen hatte. Schon immer war der MagentaTV Stick die preisgünstige Option, in das TV-Erlebnis der Telekom einzusteigen.

https://stadt-bremerhaven.de/neuer-magentatv-stick/

3 „Gefällt mir“

So aus Neugierde. Gibt es hier auch auf diesem Gerät auch die 2 Probleme.

  • Dauer HDR bei Netflix
  • Kein HLG HDR und 4K in der ZDF Mediathek (App)

Soll dieses Jahr vom ZDF behoben werden.

Angeblich nein.

Wenn ich das richtig sehe (von der Optik und wo was ist) ist es ja fast dasselbe wie der waipu-Stick. Vom Ram und Speicher sind sie auch identisch. Und nur weil er „Eckig“ ist, statt 60€ gleich mal 69€ zahlen. Wau.

Fast daselbe kann auch fast daneben sein.

dieses Jahr, wtf. Da bin ich aber gespannt, denn auf der MagentaTV One V1 geht es ja schon immer

Stimmt, waipu-Stick nutzt den neueren Chip als der von der Telekom.
Magent-Stick2.Gen nutzt Amlogic S905X4 von 2019
waipu-Stick nutzt Amlogic S905Y4 von 2022.
Da hat der von Waipu mehr zu bieten als der der Telekom.


Da sieht man bereits, welche Einschränkungen da bereits vorhersehbar sind. Einige.

Aber nicht im Preis :wink:

Stimmt der von waipu.tv ist 9€ günstiger als der von der Telekom. Und Miete auch nur 3€ wie bei der Telekom.
Und den gemieteten kannst du sogar kaufen direkt, was bei der Telekom auch nicht geht.

1 „Gefällt mir“

Achja, der erste TV-Stick der Telekom, hatte AmlogicS905Y2 gehabt.

Wie kommst du darauf der Stick (v2) hat ältere Hardware verbaut als der waipu.TV-Stick?

Dir scheint es eh nur ums Bashing und Hetzen zu gehen.

Blockzitat Ich hab mal geschaut, die Telekom setzt auf den Amlogic S905X4 als Prozessor, der ist in ganz vielen Zuspielern drin.

Nee um Fakten. Und das sind halt die Fakten.

1 „Gefällt mir“

Du wirfst da mit zig Zeug um dich, wahrscheinlich auch nur um zu verwirren, dass man komplett den Überblick verliert. Wird in bestimmten Kreisen auch immer so gemacht, die erzählen schon in ihrem ersten Satz irgendwas bzw. betreiben Desinformation, so das Faktenchecker gar nicht mehr mitkommen um es in Echtzeit übeprüfen zu können.

lol, will man so nun Fakten schlechtreden?

und hast du meine Fakten denn man Geprüft?
Oder willst du genau das erreichen, was du mir selber vorwirfst?

Daher mein Tipp an dich, prüfe doch meine Aussagen, ehe du was falsches Behauptest, hier mal eine kleine Hilfe für dich:
MagentaTV-Stick 2.Gen 69€ / 3€ Miete
Waipu.tv-Stick 59,99€ / 3€ Miete
Hardware MagentTV-Stick 2Gen: https://stadt-bremerhaven.de/neuer-magentatv-stick/
Hardware Waipu-Stick: https://www.chip.de/test/Waipu.tv-4K-Stick-im-Test_183980657.html
Hardware MagentaTV-Stick 1.Gen: https://backstage.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-magenta-tv-stick

Diese Info stimmt nicht wirklich, es ist kein Amlogic SoC verbaut.

2 „Gefällt mir“

Was will man mit dem alten MagentaTV Stick? Was hat der mit dem neuen Stick zu tun?

Die Daten vom neuen Stick kann man auch oben in der PDF von der Telekom einsehen. Wo hat der neue Stick (v2) was von Amlogic als SoC? Die Telekom schreibt da nichts von, nur steht das im Artikel von Stadt Bremerhaven. Wie kommt man darauf? Die One (v2) hat einen von Amlogic. Die One (v3) z.B. auch nicht mehr.

Und was ist verbaut?

Steht doch oben in dem PDF Dokument :thinking:

Synaptics VS630 (640)

2 „Gefällt mir“

Der 640 sieht top aus. Der „Vorgänger“ war ja die 680 aus 2022.

Danke für den Hinweis, da hatte Cashy es erst falsch gehabt.
Und ich habe es übernommen. Sorry dafür.

1 „Gefällt mir“

Kein Problem…

Hatte ich heute auch gesehen, aber wurde ja mittlerweile angepasst.

1 „Gefällt mir“