Router - AVM

Also bei meiner Magenta TV Box hatte ich die Probleme mit „Wiedergabe nicht möglich“ echt noch nie. Bei den Media Receivern ständig. Da meine TV Play das WLAN der TV Box benutzt gehe ich eh davon aus, dass solche Probleme ausgeschlossen sind.

Funktioniert mit der Labor genauso wenig . Ich hoffe immer noch das die es mit der 7.50 auf die Kette bekommen. Es ist ja auch ersichtlich im WLAN wann der Ausfall ist und war. Der gleiche Fehler an 2 Fritzboxen ist kein Zufall mehr

Das Komische bei uns hier ist ja, dass das auch am LAN passiert. Meist sieht man in der FB dann zu der Zeit eine kleine „Lücke“ oder einen Spike in dieser Auslastungskurve. Also passiert in dem Augenblick scheinbar was im WLAN, was das IPTV Kurz stört. Da es nicht soooo häufig passiert, ist es verschmerzbar. Auch über Kabel oder früher Satellit hat mal was gestockt.

Die Play hatte ich mal kurz - war empfangsmäßig aber ein größeres Desaster als der MR am Repeater.

2 „Gefällt mir“

Dito

Zu dem Zeitpunkt passiert genau eine Unterbrechung, was allerdings das mit dem WLAN zu tun hat, da bin ich noch nicht ganz schlüssig

Das habe ich AVM auch gefragt und diverse Bilder, Logs usw. eingesandt. Angeblich hat man daraus nichts erkennen können. Aber in den Laboren zu 7.50 war ja mal die Rede von irgendwelchen Korrekturen in Sachen IPTV. Vielleicht haben die ja doch was gefunden. Zumindest heute ist bisher keine Unterbrechung aufgetreten - egal ob HD oder UHD.

Aber es hatte m.E. definitiv was mit WLAN zu tun. Hatte es auch mal bei Kanalwechseln wegen Radar oder sonstigen Meldungen mit WLAN im Log. Oft gab es genau in diesen Momenten Probleme am jeweiligen MR - obwohl der halt am LAN hängt.

Das kommt mir alles so bekannt vor auch mit AVM. So lustig es ist, so traurig ist es, daß die es nicht hinbekommen.

Das Problem für IPTV ist immer noch nicht ganz behoben,war erst heute Nachmittag wiedermal, gestern habe ich auch mal wieder AVM kontaktiert, mal schauen.

Ich habe zwar noch keine 7.50 auf der 7590 drauf, aber mit IPTV hatte ich bisher keine Routerbezogene Probleme.

Ich habe die 7590. Seit Tagen trennt sich massiv das W Lan. Ich hab bis jetzt nicht gefunden wo ich 5 GHz abschalten kann

Unter WLAN - Funkkanal können die Netze getrennt an- oder ausgeschaltet werden.

Hier bisher alles super! Keine Probleme mit nix bisher. Auch IPTV bisher(!) weiterhin störungsfrei.

1 „Gefällt mir“

Stimmt. Hat sich geändert.

Einfach traurig, dass AVM die GF-Modell völlig aussen vor lässt… Meine 5590 war extremst instabil, ca. 2x am Tag Reboot. Der Support ist völlig hilflos… ich habe 2x Austauschgeräte bekommen, einmal noch ein Netzteil, natürlich alles ohne Erfolg (ist 100%ig ein Bug in der FW).
Ich dachte dann, ich hätte irgendwie eine irgendwie gestörte Glasfaser-Leitung, Telekom hat alles geprüft, (sehr kompetenter und freundlicher) Techniker war sogar vor Ort, hat hier noch Meßgeräte angeschlossen… Alles absolut im grünen Bereich.
Dann noch mal das GF-Modem der Telekom in Betrieb genommen statt des internen Modems => keine Änderung 5590 reboootete ca. 2x pro Tag. Aber der Techniker hat nachgeschaut, in der Zeit gab es keinen Verbindungsabbruch, d.h. die Box hat rebootet, obwohl die GF-Verbindung OK war…
Jetzt habe ich seit einer Woche die 7590 am GF-Modem angeschlossen => Kein Reboot mehr!

Lange rede kurzer Sinn: Warum erst diverse Boxen ein Update bekommen, die prinzipiell stabil laufen, aber die Top-Glasfasermodelle, die (nicht nur bei mir) Probleme machen, noch nicht mal eine erste Labor-Version zu Fehlerbehebung bekommen, das muss man nicht verstehen.

Zu geringe Verkaufszahlen?

Siehe auch @Kurz

Die „Brot & Butter Modelle“ werden bei AVM sicher noch jene sein, welche in irgendeiner Form ihre Daten via Kupfer zugespielt bekommen. Somit dürften die Entwicklungsschwerpunkte klar sein.

Nicht schön, aber vermutlich wird sich dies auch erst ändern wenn Glasfaser breiter in der Masse angekommen ist und zudem die so versorgten Nutzer auch wissen, dass es durchaus auch ohne vom Provider bereitgestellten Modem geht, mittels Box von AVM (oder wem auch immer sonst noch).

Naja ich hab da meine eigene Meinung dazu.

Wenn AVM verschiedene Modelle auf dem Markt bringt dann sollen sie jedes Modell gleich behandeln und Fehler und Stabilität zeitnah beheben.

Verstehe allerdings das neue Features den meistverkauften Fritzboxen vorbehalten werden.

1 „Gefällt mir“

Und wenn sie es nicht hinbekommen sollten Käufer Ersatz bekommen mit einem anderen Modell.

Ab Januar 2023 geht’s weiter mit der Verteilung von FRITZ!OS 7.50.
Quelle: https://twitter.com/AVM_DE/status/1605620898895110144
Für diese Jahr ist erstmal Schluss.

Eher mit 7.51…

@martiko
Teste ruhig mal die
download.avm.de/inhaus/MOVE21/5590Fiber/FRITZ.Box_5590_Fiber-07.39-102064-Inhaus.image

Brauchst evtl. die, um ggf. zurückzukommen
download.avm.de/fritzbox/fritzbox-5590-fiber/deutschland/recover/FRITZ.Box_5590-07.30-recover.exe

Backup nicht vergessen :wink:

Danke für den Tipp, das werde ich mir nach den Feiertagen vielleicht mal anschauen. Im Moment bin ich einfach nur froh, dass nach (morgen) auf den Tag genau 6 Monaten meine Internet-Verbindung zum ersten mal stabil läuft (jetzt eine Woche ohne Reboot).

Aber um ganz ehrlich zu sein, könnte ich - was den AVM-Support angeht - gerade echt ausrasten. Ich bin seit Monaten mit denen in Kontakt habe x-Fach Logs hingeschickt etc. und habe immer wieder sogar explizit nach internen Testversionen gefragt und da kam immer die Antwort: „gibt es noch nicht…“.

Hast Du denn damit irgendwelche Erfahrungen oder irgendwas gehört, ob die stabil(er) läuft?
EDIT: Hab den zugehörigen Thread im IPPF gefunden, werde da mal mitlesen, aktuell sind es mir noch zu viele Probleme, von denen ich da so gelesen habe, daher bleibe ich (vielleicht jetzt doch bis zur ersten offiziellen Labor-Version) auf der 7590 mit GF-Modem…