So, dann heute dem inneren Monk nachgegeben, aus dem Repeater 3000 wurde nun der 3000 AX.
Interessant, weil keine Ahnung ob es nun am AX hängt oder AVM im Laufe der Zeit das Fritz!OS doch soweit verbessert hat…
Ich hab etwas umher gespielt mit dem Aufstellungsort des Repeater und jetzt, wo eigentlicher der 3000 seinerzeit stehen sollte mit dem AX wenigstens einen genauso guten Datendurchsatz wie es der 3000 ohne AX deutlich dichter zur Fritte stehend brachte. Am angedachten Platz hatte der einfache 3000 damals so seine Problem.
Nett, mir dann auch wieder egal warum, aber mich erfreut der deutlich augenschonendere Stellplatz des AX doch sehr.
Was mir nebenher auffiel, eine in meinen Augen beinahe lächerliche Sparmaßnahme seitens AVM an der 7590 AX.
Eigentlich kannte ich das so, dass man die LED‘s nicht nur in drei Helligkeitsstufen grob einstellen konnte, zusätzlich konnte dann die gewählte Helligkeit noch stufenlos an die Umgebung angepasst werden. Sicher nicht lebenswichtig, aber irgendwie doch nicht to have. Nun, die 7590 AX kann dies nicht, stumpf die drei Helligkeitsstufen, Ende.
Okay, ganz aus, eh meine gewählte Option, wer will schon eine funzelnde Box im Wohnzimmer.
Und hin und wieder kommt ja mal die Frage auf, weshalb nun unbedingt Fritz!Box, wo doch die Speedport der Telekom auch nicht schlecht sind. Funktionen eben und damit meine ich sicher nicht Helligkeiten zu LED‘s und Spielereien dazu.
Mir auch erst heute in den Sinn gekommen, aber da diese Woche wieder erfolgreich die ersten SPAM Anrufe aufliefen, seit Einsatz der AX hab ich mal fix via Tellows „SPAM Telefonbücher“ auf der Fritte eingerichtet. Sprich, die werden automatisch aktualisiert und bieten zumindest einen zu mehr als (gefühlt) 90 Prozent Schutz vor dem Inder, der mir erzählt mein Windows sei heillos von Viren zerfressen und er müsse mir nun unbedingt helfen…ihr versteht.
Eben solche Funktionen bieten Fritten und die machen Sinn, deshalb AVM und nicht Speedport für meiner einer.
Also Aktuell (Von Bildern ausgehend) ist alles ok. Was nun Morgen Nacht oder so passiert wird man dann sehen. Aber Aktuell ist alles ok. Leitung ist am Limit mehr geht nicht
…und ich glaube auch bei den Werten ist beim offenen Profil noch nicht Schluss.
Die Meldung zur Anpassung der Datenrate kommt nach einem Neustart der Fritte, nachdem die Verbindung mit dem DSLAM ausgehandelt wurde. Kann man in der Reihenfolge im Ereignisprotokoll so nachlesen.
Mit DLM hat die Meldung per se nix zu kriegen, denn das schlägt ja schon beim aushandeln der Verbindungseigenschaften zu.
Bei ihm, siehe Bilder, geht nicht mehr. Er ist mit 6 und 6 am Limit. Man kann seine eigene Leitung nicht mit anderen Leitungen vergleichen. Das habe ich in der Vergangenheit genug gelernt.
Na dann verzähle mir doch, wo ASIA an meiner Leitung gepfuscht haben soll.
Ich hab besagte Meldungen nämlich auch, nach jedem Update der Fritz, dank Labor Aldi jede Woche genau dieses eine mal.