7590 -5m- 2400 -8m- 3000. Ich hab da mal die Meterangaben mit reingepackt. Geht bei mir über den Hof, deswegen auch so weiter Abstand. Ist es jetzt besser, den 3000er nach die Fritte zu packen oder soll ich die Konstellation so lassen? Ich frage deshalb, weil ich auch ab und an, und das ist ganz schlecht fürs Homeoffice, Störungen beim WLAN habe, da wieder irgendwas mit Radar aufpoppt. Seit ich auf Autokanal gestellt habe, ist es aber besser geworden. Mir geht es nur darum, ob ich das so lassen kann oder ob die Repeater besser andersrum aufgestellt werden sollen.Weil der 3000er ja die 3 Kanäle hat…
Zumindest das Radarthema kannste mit einem festen Kanal (36-48) im 5 GHz ganz vermeiden. Autokanal kann dort genauso für kurze Unterbrechungen sorgen.
Sonst würde ich sagen, sollten die schnellsten Komponenten zuerst in die Kette, um einen möglichen Flaschenhals zu vermeiden. Aber ob das bei Dir „passt“, hängt ja auch bissel von den verbundenen Geräten ab.
Das mit dem festen Kanal hab ich ja schon probiert, war ganz schlimm. Da ist das WLAN wegen dem blöden Radar bestimmt 2 bis 3 mal am Tag kurz ausgefallen, bis wieder da war. Mit Autokanal läuft es besser.
Habe am 2400 eigentlich nix hängen, der ist nur drin, weil der empfang am 3000er dann nicht wirklich berauschend war. Man muss sich vorstellen, ich hab ein Haus aus dem 18ten Jahrhundert. Hof, umgebaute Scheune. In der umgebauten Scheune ist das Büro meiner Freundin, dort mach ich auch Homeoffice.
Am 3000er hängen insgesamt am LAN, ein Switch, am Switch 3 Geräte. Ich bin versucht, den 3000er und den 2400er mal zu tauschen, bin mir aber nicht sicher ob das ein Mehrwert bringt…
Eben nicht, das war es ja. Ständig hatte ich Störungen, bin ich auf die Oberfläche des Routers, hat er wieder den Kanal gewechselt wegen Radarüberprüfung…
Wegen der Labor, da war ich mir nicht sicher. Dadurch das meine Freundin selbständig ist bin ich da mittlerweile vorsichtig geworden eine Beta oder Labor zu installieren. Aber wenn ihr sagt, mach, dann mach ich das.
Das aktuellste Labor macht bei mir Probleme in Sachen Bandbreite. In der finalen 7.21 und der letzten 7.24 (vom 30.11.) bekomme ich normale Werte (ca. 930/220 Mbit). Mit dem aktuellen Labor nur noch ca. 100/80. Für mich passt diese Version also leider gar nicht.
Kannst du mir das genauer erklären? Ich glaube der Sync war bei mir in allen FW Ständen ähnlich oder gleich.
Hängst du auch an nem Mini MSAN, weil nur VDSL100?
Nachtrag: Habe mal etwas gesucht, scheint wohl aber am Mini-MSAN mit FW 164.156 zu liegen, oder?
Da wirst doch bekloppt. Da machst ewig rum wegen den Repeatern und Verbindungsabbrüchen und heute kommt die langersehnte Labor für den 3000er und 2400er. Ging vorher schon besser mit der Labor auf der Fritte, aber das ist ja echt der knaller…
Und auch genau die Fehler beschrieben die ich hatte…