Man ist ganz schön langsam bei der Abschaltung
Als würdest Du was verpassen, wenn man eh die HD-Senderversionen schaut.
Man stelle sich mal vor die würden von heute auf morgen abschalten. Wer da wohl wieder schimpfem, meckern, hetzen würde? Bei der Zeitung mit den 4 Buchstaben könnte ich es mir vorstellen.
Sprechen die nicht als Erste mit den Toten?
Wie zu erwarten war: SD und kein Ende.
Zumindest theoretisch wäre mehr HD & UHD statt SD weiterhin möglich…
Ich glaube, dass Thema wird uns noch Jahre/Jahrzehnte „begleiten“.
Und HD weiterhin kostenpflichtig. Typisch für Deutschland.
Aussage ist falsch. Deutschland ist nicht schuld daran.
Schuld sind die Privaten und die „Kunden“ die sich von Diesen abzocken lassen.
Ergänzend hierzu (Zitat):
Bei den Privatsendern steht eine SD-Abschaltung noch nicht zur Diskussion. Beide großen Privatsendergruppen bieten ihre TV-Programme derzeit nur verschlüsselt und gegen Bezahlung im Kabel, via IPTV oder über Plattformen wie HD+ oder Freenet TV in HDTV an. Mit der parallelen SD-Verbreitung soll auch weiterhin die hohe Reichweite des freien Empfangs gesichert werden. Anfang 2020 haben RTL und ProSiebenSat.1 ihre Verträge mit dem Astra-Satellitenbetreiber noch einmal um mehrere Jahre verlängert.
Wo in einem anderen Artikel geschrieben wird:
Anders sieht die Situation hingegen beim ZDF aus. Laut epd medien habe die Mainzer Rundfunkanstalt noch nicht darüber entschieden, ob und wann die Verbreitung der ZDF-Sender in SD eingestellt wird. Im Gegensatz zur ARD habe das ZDF bei der KEF erneut einen Finanzbedarf für die SD-Verbreitung angemeldet, konkret für einen „Teilabschnitt der Beitragsperiode 2025 bis 2028“. Die Gründe dafür seien „argumentativ hinterlegt“ worden.
Schreibt DF:
Das Zweite selbst hat dem epd-Infos zufolge jedoch offenbar vor, weiter in SD auszustrahlen. Zeitlich bedeutet dies über 2025 hinaus. Dann beginnt die neue Rundfunkbeitragsperiode.
Bei MagentaTV OTT kann es einen eh egal sein, da gibt es Das Erste und das ZDF nur in HD.
2020 + mehrere Jahre wäre auch 2025
Ich rechne damit, dass sobald einer den Anfang macht (sei es ARD oder ZDF) die anderen alle nachziehen, auch P7S1 & RTL.
Um dann Millionen von potentiellen Zuschauern zu verlieren, weil die nicht für HD/UHD extra zahlen wollen, auch wenn bis auf Sat, die Privaten ja meist inklusive in gebuchten TV-Paketen sind.
HD+ & Co. Einnahmen sicherlich nicht wesentlich – wenn überhaupt – höher als die Kosten für die zusätzliche SD Übertragung, denke ich.
Ne, die schalten die HD Versionen FTA
@Kurz
Wenn man nur den Astra betrachtet, übersteigen die Kosten für den Simulacast in SD erheblich die Einnahmen aus HD+.
Man hoffte aber, dass sich das ändert, jedoch sind die deutschen nicht bereit, für HD zu zahlen.
Ich bin ja nicht masochistisch veranlagt und zahle noch extra für Werbung in HD. Es reicht schon die Werbung bei den ÖR und ihrer Zwangsabgabe. Gruß ord
Genau. Es laufen im Ersten und Zweiten so viele Stunden Werbung am Tag. Da kann es dann einen schon vergehen.
So viele Stunden am Tag? Dann musst Du aber eine merkwürdige Uhr haben.
So sind die Werbezeiten den Öffis vorgeschrieben:
ARD und ZDF dürfen jeweils an jedem Werktag durchschnittlich 20 Minuten Werbung zeigen. Dieser Durchschnitt ist ein Jahresdurchschnitt: Es dürfen also auch mal an einem Tag 25 Minuten gezeigt werden, wenn dafür dann an einem anderen Tag nur 15 Minuten gezeigt werden. Laut Rundfunkstaatsvertrag gilt jedoch: „Nicht vollständig genutzte Werbezeit darf höchstens bis zu fünf Minuten werktäglich nachgeholt werden.“
Nach 20 Uhr, sowie an Sonn- und bundesweiten Feiertagen dürfen ARD und ZDF keine Werbung zeigen. In diesen Zeiten ist seit 2013 auch Sponsoring verboten, außer es werden Großereignisse wie Weltmeisterschaften übertragen: Diese dürfen weiterhin auch nach 20 Uhr, an Sonn- und bundesweiten Feiertagen gesponsert werden. Sportwerbung darf bis zu zwölf Minuten pro Stunde betragen. I