waipu.tv Box

@Torc

Warum eigentlich, wenn die Box doch die viel bessere, Leistungsfähigere ist?

Okay, weil man ein Fan von Sticks ist.

von der Leistung war ich auch begeistert gewesen.
Keine Frage, aber so ne Box hinter dem TV an der Wand, ist schon schlecht.
Daher lieber die Sticks @EinsmitZwei .

@Grinch

Magst du die hier wesentlichen Beiträge zur Waipu Box in einen eigenen Thread auslagern?
Ich denke die Box ist mehr wert als im allgemeinen Plauderfred unterzugehen.

Und Nope, für mich ist die Kiste schon wegen Android nix.
Wenn es sich bezüglich AFR auch in Version 14 analog zu Version 12 verhält, wie ja hier schon beschrieben, dann ist auch die Waipu Box als Streaming Lösung über alles nutzlos.

Unbesehen, analog zur One, für den Konsum des anhängigen Anbieters wird das Ding fraglos seine Reize haben. Nur, lineares TV ist eben nicht alles.

Wo eine One zumindest noch mit MagentaTV+ trumpfen kann und videoload, zusätzlich zum schnöden TV Programm.
Vergleichbares kann Waipu da dann schon nicht liefern, die Waiputhek ist kaum vergleichbar und somit liefert die Waipu Box dann nur Vorteile fürs lineare TV.

Mal von der Hardware ab sehe ich da dann doch die One als besseres Gesamtpaket. Wenn man unbedingt über eigene Hardware des Anbieters direkt konsumieren möchte bietet die Telekom das bessere Paket.

Nur meine bescheidene Meinung.

waipu.tv Box

Glaube das Thema findet grinch auch ohne deine Verlinkungen dahin :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Mal ein „Test Schnipsel“ aus dem Netz, man ist begeistert…

3 „Gefällt mir“

@Torc Ich habe die waipu.tv Box gerade Zuhause, einfach mal zum Testen. Erster Eindruck ist wirklich gut, vor allem Android TV 14 mit QMS, ein Segen.

Da du wohl Beta-Tester bist, ist eine Art Weiterschauen-Funktion für Inhalte von Drittanbieter-Apps geplant?

Ich gebe kein Insiderwissen Preis.
Sorry.

@Torc Alles gut, verstehe ich. Einen Versuch war es wert. :laughing:

1 „Gefällt mir“

Ich habe vor geraumer Zeit folgende interessante Beobachtung gemacht:
Ich besitze den Fire TV Cube und den waipu 4k Stick.

Fire TV Cube verwendet Wifi 6E
waipu 4k Stick verwendet Wifi 5

Wenn man die Wow-App auf dem waipu 4k Stick aufmacht, wenn man im Besitz eines Abos ist und Fussball schauen will, ruckelt es, wenn der Ball fliegt.
Wenn ich die Wow-App auf dem Fire TV Cube aufmache und dort Fussball schaue, ruckelt nichts und der Ball fliegt flüssig durch die Luft.

Meine Frage: Welchen Wifi-Standard verwendet nun die neue waipu.tv Box?

Das Liegt nicht am WiFi denke ich
Entweder ist die Auflösung auf 60HZ gestellt und nicht 50HZ wie es sein sollte
oder
Es ist Typisches Android Problem welches die MagentaTV One auch hatte mit DAZN oder ZDF

Die Waipu Box nutzt WiFi 6

3 „Gefällt mir“

@Viking Danke dir für die Info! Ich hab das Ding mal bestellt mit 25% Rabatt und werd das einfach mal testen. Bin schon gespannt!:slightly_smiling_face:

1 „Gefällt mir“

Ja, so ist es wohl.
Wobei der Waipu TV Stick, bei mir das einzige Android TV Gerät ist, welches bei automatisch beste Auflösung, auf 50 Hz schaltet, alle anderen werden auf 60 Hz eingestellt, auch der Fire TV mit seinem OS.
Deshalb müsste Fire TV eigentlich Microruckler produzieren, bei WOW Premium mit 50 Fps und nicht der Waipu TV Stick.

Waipu TV Stick Systemeinstellungen:

1 „Gefällt mir“

Mittlerweile unterstützt die ZDF-App unter Android TV ein Framerate-Switching und zeigt es endlich richtig, auch bei eingestellten 50 Hz ruckelt es nun nicht mehr.

UHD (HDR) Wiedergabe bei Mediatheken - #151 von Kurz

So, Leute, die Waipu TV Box ist da!
Das Teil ist spitze! Ich bin sehr begeistert! Grosse Empfehlung!:slightly_smiling_face:
Was ich noch berichten möchte: Mit WiFi-Standard 6, mit der die Waipu-Box läuft,
gibt es kein Ruckeln in der Wow-App, wenn der Fussball fliegt🙂…also, ich weiss nich, ich bleib bei meiner Theorie/Beobachtung, dass die Ruckelei beim Fussball in der Wow-App, was mit dem WiFi-Standard zu tun hat, bzw. das Ruckel-Problem daran liegt.(waipu.tv Stick—>WiFi 5–>jetzt mit WiFi 6 in der Box behoben).

Unter Ruckeln verstehe ich eher das ruckeln bei Schwenks und Bewegungen wenn die eingestellte Framerate des Systems nicht mit der Framerate des gezeigten Inhalts übereinstimmt.

Auf der One (v2) über LAN / Stick (v2) über WLAN z.B. ruckelt bei WOW in der App auch nichts, wenn im System 50 Hz eingestellt ist. Höchstens die WOW-App unterstützt nun auch/mittlerweile das Framerate-Switching, so wie die ZDF-App seit kurzem.

Ich meine aber das die linearen Live TV-Sender über die WOW-App gefühlt etwas schlechter aussehen, als wenn ich sie linear über (die MagentaTV-)Senderliste schaue.

Bei mir nicht, auf allen Android TV Geräten, aber ich habe auch alle auf feste 50Hz eingestellt, ist meine Hauptstreamingnutzung.
Netflix App und Magenta TV App schalten auf 24Hz um, 60Hz Einstellung, bei „Automatisch beste Auflösung“ ist dafür nicht nötig.
WOW hat keine 24 Fps, soweit mir bekannt.

Könnten 25 Fps sein, nur Sport hat wohl 50 Fps, bei Waipu TV haben diese Drittanbieter Sender von WOW auch 25 Fps, bei der Videoproblemanalyse.

Von Framerate-Switching verstehe ich nichts, aber klar kann alles sein… ich hab halt nur mal tatsächlich im Internet gelesen, dass es auch am WiFi-Standard liegen kann. Who knows.:slightly_smiling_face:

Also die Bitrate bei WOW Sport in der WOW App ist schon deutlich geringer als bei SAT & IPTV. Die liegt so in etwa bei 4-6 MBits. Die Live WOW OTT Telekom Kanäle sind da je nach Spiel manchmal doppelt so hoch mit ihren knapp 8 MBits.