waipu.tv

LG C3, ich denke der ist schon auch etwas über 08/15 angesiedelt. Und vernünftig eingestellt ist der imho auch…gibt ja genug Quellen, oder auch die Tipps hier.

Zuvor war’s übrigens ein Samsung Q90R aus 2019, auch darauf sah Waipu nicht besser oder schlechter als MagentaTV aus.

Zugespielt wird über einen aktuellen AppleTV 4K.

1 „Gefällt mir“

Das ist weil der Sender in 1080i25 Sendet waipu.

Soll alles p, nicht i, sein.

Ah ja, dann 1080p aber trotzdem mit 25fps daher tut sich die Zwischenbildberechnung schwer auf Stufe 3

Nun ja, wenn ich mir einen Film anschaue in 24p und dort es irgendwo ein Laufband zu sehen gibt, dann hat der Fernseher kein Problem damit. Nur wenn die Kamera horizontal schwenkt, sehe ich minimale Ruckler auf Stufe 3.

Ab Stufe 4 ist bei mir leider der Soapeffekt zu sehen. Das packe ich überhaupt nicht.

Wie auch immer, finde MagentaTV was das Bild angeht allgemein besser.

Ja, der C3 Ist schon gut.

Keine Ahnung, warum ich den Unterschied sehe. MagentaTV minimal klarer bei mir.

Bei Sat TV sieht man es auf dem Sender N-TV, Welt oder auch an den Haaren der Moderatoren bei der Tagesschau, wenn man näher zum Fernseher geht. Da ist alles minimal klarer als bei MagentaTV. Bei 3 m Abstand sehe ich auf meinen 55 Zoll auch fast keinen Unterschied mehr.

Waipu.tv hat aber ein besseres TV Angebot als Magenta TV da kommt immer mal was neues dazu
bei der Telekom hat es längere Zeit keine Veränderungen gegeben.Das ganze gehört jetzt nicht zum Thema ist aber so.

Ach immer wieder lustig.
Bei MagentaTV gibt es viele Probleme, aber ist trotzdem super.
Und dann immer dieses waipubahing.
finde den Fehler.
Beide, eigentlich alle Anbieter, haben ihre vor und Nachteile.
Was ich bei @Blackout2024 witzig finde, hat das beste, also SAT und nutzt dazu noch die Internetanbieter.

Der Fernseher kann da auch nix dafür. WELT ist im Original 50 Halbbilder und wird dann offenbar auf 25 Vollbilder runtergerechnet. Dadurch verschwindet jedes zweite Bild und die Sprünge der Schrift werden deutlich größer und das Ruckeln entsteht. Kann man mit Zwischenbildberechnung verbessern, ist aber eigentlich nicht Sinn der Sache.

Nicht ohne Grund nutzt man für Sport lieber 50 Halb- als 25 Vollbilder. Bewegung profitiert einfach von mehr Bildern pro Sekunde.

Bei einem Film, der original 24p ist, ist die Laufschrift auf die Wiederholrate ausgelegt, also läuft langsamer, hat Bewegungsunschärfe etc, damit es eben nicht ruckelt.

Warum auch nicht? Bei Sat kosten allein die Privaten in HD fast so viel wie bei IPTV der ganze Tarif inkl. der Sender. PayTV gibt’s nur Sky. Sat fällt bei schlechtem Wetter auch mal aus.
Ist wie bei der Finanzanlage, etwas Streuung ist meistens kein Schaden :innocent:

Dann hat man die falsche Schüssel(größe).
Hatte da nie Ausfälle, egal wie schlecht das Wetter war.

Nö, geht auch anders. Gibt ja nicht nur Astra.
Selber hatte immer Eutelsat und Astra über eine Schüssel.

Magenta TV nutze ich nur selten und hab es da der Vertrag noch läuft. Sat TV ÖRs hauptsächlich, aber da hab ich HD+ letztens auch gekündigt da ich die privaten Sender bis auf Nachrichten oder Deluxe Music nie genutzt habe.

Mittlerweile bin ich eher bei AppleTV+, Disney+, und Prime Video unterwegs. Oder auch mal die Mediatheken der ÖRs.

Ja, Fast-Channels und YouTube-Content, den man als Sender verkauft. Masse statt Klasse.

@EinsmitZwei

Und? Wenn man sie nicht will blendet man sie aus, fertig.
Herrje, soll man auf die immer gleichen Kommentare nun stumpf antworten - Waipu funktioniert wenigstens, was man von MagentaTV in weiten Teilen schon lange nicht mehr behaupten kann…?

@Blackout2024

Hab da noch was ausgegraben, besagte Gegenüberstellung zur Bildqualität.

https://iptv.blog/waipu-tv-vs-magentatv-streams/

1 „Gefällt mir“

MagentaTV funktioniert, bei mir.

Ja das kenn ich. Wie gesagt ist es nur mein subjektiver Eindruck.

Jup, ich schrieb „in weiten Teilen“, schaust im ThC, es gibt diverse Dauerthemen die man seitens Telekom noch immer nicht im Griff hat.

Lassen wir das…

1 „Gefällt mir“

Nicht an allem ist die Telekom oder das Produkt schuld. Es gibt Baustellen, es ist aber nicht so das MagentaTV „in weiten Teilen“ nicht funktioniert.

Also MagentaTV 2.0 hat die Telekom doch selbständig als „großangelegte Betarunde“ auf die Endnutzer losgelassen. Da kann der Endkunde nix für.
Und die Vermarktung kann man durchaus als eine der aggressiveren betrachten.

Wenn dann diese „Baustellen“ Funktionen betreffen, die doch sehr viele Kunden als grundlegende betrachten, dann kann man schon von „in weiten Teilen“ sprechen.

Und da nicht mal auf die BETA-Tester gehört.
Macht waipu da komplett anders.

Da geht doch aktuell vieles nicht in der 2.0.
Aufnamen, EPG, Loggin beim ATV usw.